Auf Vitalhelden.de bieten wir Ihnen verschiedene Trinkwasserfilter für den Wasserhahn. Unsere aus Deutschland kommende Systeme setzen auf professionelle Aktivkohle-Blockfilter für leckeres und Schadstoff-befreites Trinkwasser. Erfahren Sie, warum sich ein Wasserfilter Wasserhahn auch für Sie lohnt und welche Vorteile sich dadurch für Ihren Haushalt ergeben. Weiterlesen…
1–3 von 25 Ergebnissen werden angezeigt
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den Warenkorbinkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den Warenkorbinkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wählenUm in den Genuss von köstlichem und zugleich gesundem Trinkwasser zu kommen, muss der passende Filter für Wasserhahn her. Damit tatsächlich jegliche Schadstoffe aus dem Leitungswasser gefiltert werden, ist bereits vor dem Kauf die Qualität des ausgesuchten Wasserhahn-Filters zu berücksichtigen. Denn nur hochwertige Produkte sind in der Lage auch gängige Schadstoffe nachhaltig und effektiv zu filtern, damit diese erst gar nicht in den Körper gelangen. Gerade in puncto Qualität darf auch die Wartung der Geräte und die entsprechende Einbauform nicht vergessen werden. Das ideale Produkte soll schließlich auch eine echten Mehrwert in Sachen Komfort bieten.
Mittlerweile kann Leitungswasser auf verschiedene Arten von Schadstoffen befreit werden. Als besonders praktisch und mitunter auch sehr beliebt in vielen Haushalten erweist sich der sogenannte Tischkannenfilter. Trotz der einfachen Handhabung handelt es sich hierbei nicht um einen professionellen Wasserfilter zur Entnahme von Schadstoffen sondern lediglich um einen Geschmacksverbesserer. Durch den Einsatz eines Tischkannenfilters kann nicht gewährleistet werden das Schadstoffe wie Arzneimittelrückstände, eColi-Bakterien oder giftige Schwermetalle wie Blei oder Kupfer aus dem Wasser entnommen werden.
Professionelle Wasserfilter hingegen befreien das Leitungswasser nicht nur von geruchs- und geschmacksstörenden Stoffen, sondern nachweisbar und zertifiziert von vielen weiteren mitunter nicht regulierten Verunreinigungen. Zu diesen Wasserfilter-Technologien gehören Aktivkohle-Blockfilter und Umkehrosmose, welche wir ihnen nun näher vorstellen.
herkömmlicher Tischkannenfilter
Der Aktivkohle-Blockfilter nutzt verschiedene Prinzipien, die sich jedoch alle in der Wirkungsweise ergänzen, um Leitungswasser bestmöglich zu filtern. Diese spezielle dreifache Wirkung unterteilt sich in die mechanische, katalytische und adsorptive Wirkungsweise. Bakterien, Rost- und Kalkpartikel sowie Schwebemetalle oder Giardien werden durch die mechanische Wirkung aus dem Leitungswasser gefiltert. Gefolgt von der katalytischen Wirkung lässt sich unter anderem der Geschmack von Chlor beseitigen, da Stoffe wie FCKW, CKW oder eben Chlor umgewandelt werden. Die hochgradige Adsorptionskraft der Aktivkohle sorgt abschließend dafür, dass selbst Hormone oder Pestizide aus dem Trinkwasser gefiltert werden. Mehr hierzu...
Tipp vor dem Kauf eines Wasserhahn Filters:
Einen detaillierten Vergleich mit allen Vor- und Nachteilen aller geläufigen Trinkfiltersysteme finden Sie hier.
Auch die Umkehrosmose kommt als Filtertechnologie für Wasserfilter für den Wasserhahn zum Einsatz. Allerdings wird in diesem Fall das Leitungswasser mit starkem Druck durch eine halbdurchlässige Membran gedrückt. Die Membran besitzt jedoch nur kleine Öffnungen, sodass schädliche Partikel etc. zurückgehalten werden. Zwar lassen sich durch diese Filtertechnologie fast alle Verunreinigungen entfernen, aber auch wichtige Nährstoffe wie Calcium und Magnesium werden dem Wasser entzogen. Aus diesem Grund wird das regelmäßige Trinken von Osmosewasser nicht empfohlen.
Vor dem Hintergrund, dass ein Wasserhahn Filter die tägliche Flüssigkeitszufuhr, in Form von wohlschmeckendem und gesundem Wasser unterstützen soll, empfiehlt sich der Aktivkohle-Blockfilter. In diesem Fall besitzt das gefilterte Wasser alle wichtigen Nährstoffe und Mineralien, die der Körper jeden Tag benötigt.
Trinkwasser sollte nicht nur geruchslos sein und gut schmecken, sondern auch möglichst frei von jeglichen Schadstoffen sein. Trotz der stetigen Kontrollen des deutschen Trinkwassers lassen sich dennoch Verunreinigungen in diesem finden:
Schadstoff | Hintergrund |
---|---|
Schwermetalle wie Kupfer und Blei | Oftmals sind in alten Rohrleitungen noch Reste dieser Schwermetalle enthalten, die so auf direktem Wege in das Trinkwasser gelangen, da sie vom durchfließenden Wasser aufgenommen werden. Eine hohe Konzentration an Schwermetallen im Körper kann die Entstehung verschiedener Erkrankungen begünstigen. |
Pestizide und Düngemittel | Diese Schadstoffe gelangen von der Landwirtschaft über den Boden ins Grundwasser. So lässt sich eine Verunreinigung des Trinkwassers mit diesen Schadstoffen vor allem in Regionen finden, die über eine aktive Landwirtschaft verfügen. |
Mikroplastik | Sowohl Mikrofasern aus Bekleidung wie auch flüssiger Kunststoff können oftmals im Trinkwasser nachgewiesen werden. So gelangen diese Schadstoffe über das Abwasser wieder ins Trinkwasser, da die Klärwerke die kleinen Partikel nicht ausreichend filtern können. Plastik ist aber nicht nur in Bekleidung, sondern auch in Kosmetik- und Pflegeprodukten enthalten. |
Färbe- und Waschmittel | Die chemischen Inhaltsstoffe von Färbe- und Waschmittel gelangen ebenfalls über das Abwasser aus der Wäsche in den Wasserkreislauf. Auch diese Schadstoffe können nicht im Rahmen der Wasseraufbereitung aus dem Trinkwasser gefiltert werden. |
Mikroplastik | Mikroplastik gelangt oftmals auf dem Wasserweg ins Trinkwasser. Dort erst einmal angekommen, sammelt es sich. Je kleiner die Plastikbestandteile jedoch sind, umso schwieriger wird es, diese innerhalb der Wasseraufbereitungsanlagen herauszufiltern. Bereits seit einigen Jahren ist bekannt, dass Mikroplastik im Körper zu gefährlichen Funktionsstörungen oder Krankheiten führen kann. |
Hormone und Medikamente | Ebenfalls im Trinkwasser nachweisbar sind Rückstände von Medikamenten und Hormonen. Präparate wie die Anti-Babypille oder Hormone, die während der Menopause eingenommen werden, können, wie auch alle anderen Medikamente, nicht vollständig vom Körper aufgenommen werden. Beim Gang auf die Toilette werden die Reste ausgeschieden und gelangen so wieder in den Wasserkreislauf. Trotz der aufwendigen Aufbereitung und Filterung durch die Wasserversorgung lassen sich dennoch immer wieder Rückstände von Medikamenten und Hormonen im Leitungswasser nachweisen. |
Bei der Suche im Internet nach Wasserfilter Wasserhahn werden unterschiedliche Produkte vorgeschlagen. Doch leider können nicht alle Hersteller die gegebenen Versprechen bezüglich der einwandfreien Filterung auch halten. Damit Sie ab sofort Ihr Trinkwasser wieder ohne Bedenken genießen können, möchten wir Ihnen zwei erfahrene Hersteller aus Deutschland vorstellen.
Als Spezialist auf dem Gebiet der Filterelemente für die Wasseraufbereitung hat sich das Familienunternehmen Carbonit bereits einen Namen gemacht. Mit einer mehr als 20-jährigen Erfahrung und internationalen Patenten für spezielle Aktivkohle-Blockfilter weiß dieser Hersteller, worauf es bei der Wasserfilterung wirklich ankommt. Denn gerade der patentierte Carbonit Aktivkohle-Blockfilter garantiert eine erstklassige Filterwirkung. Alle Produkte von Carbonit ansehen...
Neben dem passenden Trinkwasserfilter Wasserhahn bietet das Unternehmen Alvito seinen Kunden noch eine facettenreiche Produktpalette, mit der sich eine naturnahe Lebensweise im Alltag realisieren lässt. Das wichtigste Credo des Herstellers: Besseres Wasser für alle. So findet der Kunde nicht nur das passende Filtersystem im Produktsortiment, sondern auch die passenden Filtereinsätze und Co. Dabei sind alle Produkte leicht zu installieren und extrem langlebig. Alle Produkte von Alvito ansehen...
Wasserfilter für den Wasserhahn sollten idealerweise direkt am Entnahmepunkt in der Küche installiert werden. Aufgrund der Art der Installation wird in diesem Fall zwischen zwei Bauformen unterschieden – Auftisch-Wasserfilter und Einbaufilter.
Viele Kunden entscheiden sich zunächst für einen Auftisch-Wasserfilter. Dieser lässt sich kinderleicht und mit nur wenigen Handgriffen installieren. Auf diese Weise ist der Trinkwasserfilter für den Wasserhahn innerhalb von wenigen Minuten einsatzbereit. Der eigentliche Filter wird auf die Spüle oder das Waschbecken platziert. Anschließend wird das Umlenkventil am Wasserhahn befestigt. Ggf. ist noch ein Adapter notwendig.
Der Clou: Es kann sowohl gefiltertes wie auch ungefiltertes Wasser entnommen werden. Dazu muss das Umlenkventil lediglich in die entsprechende Richtung bewegt werden. Aufgrund der einfachen und unkomplizierten Installation sind Auftisch-Wasserfilter eine kostengünstige Alternative zu den Einbaufiltergeräten.
Auftischsystem direkt am Wasserhahn angeschlossen
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den Warenkorbinkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den Warenkorbinkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wähleninkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wählenWährend der Auftisch-Wasserhahn-Filter direkt sichtbar ist, lässt sich der Einbaufilter dezenter installieren. Die vorhandenen Schläuche sowie das notwendige Installationsmaterial kann zusammen mit dem Filter unter der Küchenspüle verstaut werden. Zwar ist die Installation der Einbauvariante etwas zeitaufwendiger, ein Fachmann muss allerdings nicht beauftragt werden.
Für den Wasserhahn-Wasserfilter stehen Ihnen drei Einbauvarianten zur Verfügung:
Beispiel Wasserfilter Untertisch (Variane B)
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wähleninkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den Warenkorbinkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den Warenkorbinkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wählenEin Trinkwasserfilter ist immer nur so gut wie sein Filtereinsatz. Deshalb sollte auch die Qualität der passenden Filterpatronen berücksichtigt werden. Passend zum gewählten Filtersystem kann das richtige Filterelement von Carbonit oder Alvito ausgewählt werden. Je nach gewünschter Porenfeinheit und Einsatzzweck lassen sich mit einem Aktivkohle-Blockfilter herausragende Ergebnisse erzielen, sodass dem regelmäßigen Genuss eines Glas Leitungswassers keine gesundheitlichen Bedenken im Wege stehen.
Bitte beachten: Das Filtermedium muss alle sechs Monate gewechselt werden (Din 1988).
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den Warenkorbinkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den Warenkorbinkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den Warenkorbinkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
In den WarenkorbDas deutsche Trinkwasser gehört sicherlich zu den meistgetesteten Wassern der Welt. Allerdings schützt auch die beste Kontrolle nicht vor möglichen Schadstoffen, die sich im Leitungswasser finden lassen. Doch nicht nur im Hinblick auf die Gesundheit sollte über die zusätzliche Filterung von Leitungswasser im eigenen Heim nachgedacht werden.
Einfach den Wasserhahn aufdrehen und ein erfrischendes Glas Wasser genießen – ganz ohne Bedenken. Klingt das nicht toll. Dank der hervorragenden Filterung beispielsweise durch einen Aktivkohle-Blockfilter kann das Leitungswasser ohne geruchs- oder geschmacksstörende Stoffe getrunken werden. Auf diese Weise wird der Körper täglich mit ausreichend Flüssigkeit versorgt, sodass auch Wohlbefinden und Vitalität nachhaltig beeinflusst werden.
Ob nun in Glas- oder Plastikflaschen – Mineralwasser aus dem Supermarkt ist weder gut für den Geldbeutel noch für die Umwelt. So werden nicht nur für die Herstellung und den Transport der Flaschenkästen enorm viele Ressourcen benötigt. Der Treibstoff, der für die Transportwege benötigt wird, ist ebenfalls alles andere als förderlich für die Umwelt. Mit einem Filter-Wasserhahn lässt sich die Umwelt auf vielseitige Weise schonen, während stets frisches und bekömmliches Wasser zur Verfügung steht.