Wasser und Kalorien - die Zusammenhänge erklärt
Wasser und Kalorien - die Zusammenhänge erklärt

Wasser und Kalorien - die Zusammenhänge erklärt

Viel zu trinken ist nicht nur gut für die Gesundheit. Experten gehen davon aus, dass ein hoher Wasserkonsum außerdem beim Abnehmen unterstützt. Dabei tritt oft die banale Frage auf, wie viel Kalorien Wasser überhaupt hat? Dem und weiteren Zusammenhängen von Wasser und Kalorien geht der nachfolgende Artikel auf den Grund.

Wasser besitzt keine Kalorien. Da es dennoch ein Sättigungsgefühl auslöst, kann ein hoher Wasserkonsum dabei helfen, Diäten einzuhalten, ohne zu hungern. Allein der Verzicht auf zuckerhaltige Softgetränke begünstigt einen gesunden Lebensstil und verringert Ihr Gewicht. Sogar das Trinken selbst verbraucht Kalorien und unterstützt daher beim Abnehmen.

Kaltes Wasser steigert den Kalorienverbrauch besonders

Beim Trinken von kaltem Wasser produziert der menschliche Körper Wärme, um die Flüssigkeit auf Körpertemperatur aufzuheizen. Dieser Prozess wird als Thermogenese bezeichnet. Ein deutsches Forscherteam führte eine Studie durch, um den Effekt von Wasser auf den Körper bei einer Diät zu untersuchen.

Das Team konnte herausfinden, dass für ein optimales Ausnutzen der Thermogenese während einer Diät ein halber, kalter Liter Wasser vor dem Essen empfehlenswert ist. Wasser aktiviert zudem das sympathische Nervensystem, was zu einem schnelleren Herzschlag und höherem Blutdruck führt. Beides sorgt für einen höheren Energieverbrauch.

Bis zu drei Kilogramm Fettgewebe im Jahr durch Wassertrinken verbrennen

Durch die Thermogenese steigt der Energieverbrauch nach dem Trinken innerhalb von zehn Minuten an und erreicht sein Maximum nach etwa einer halben Stunde, fand das Forscherteam heraus. Der Energieumsatz erhöht sich dabei um 30 Prozent.

Trinken Sie die empfohlene Wassermenge von zwei Litern pro Tag, werden rund 400 Kilojoule, also 95,5 Kilokalorien zusätzlich verbraucht. Auf ein ganzes Jahr hochgerechnet führt dies zu einem Verlust von 3 Kilogramm Fettgewebe.

Gut zu Wissen:

Die Eigenschaften der Thermogenese könnte man sich während einer Diät zu nutze machen und durch das Trinken von kaltem Wasser den eigenen Energieverbrauch erhöhen.

Wer Wasser trinkt, ist klar im Vorteil

Softgetränke haben bei einer Diät nichts im Kühlschrank zu suchen, aber auch Mineralwasser mit Geschmack aus dem Supermarkt besitzt Kalorien. Aromatisiertes Mineralwasser kann bis zu 200 Kilokalorien pro Liter enthalten, obwohl oft der Eindruck eines kalorienarmen Getränkes erweckt wird.

Bei einer Diät empfiehlt sich daher gewöhnliches, geschmackloses Wasser. Damit sparen Sie nicht nur Kalorien, sondern schonen zugleich den Geldbeutel – ein Liter Leitungswasser kostet schließlich nur rund 0,2 Cent.

Wasser liefert wichtige Nährstoffe

Wasser ist ein bedeutender Lieferant für lebenswichtige Nährwerte wie Calcium-, Magnesium- und Natrium-Ionen mit den zugehörigen Anionen. Eine ausreichende Wasserzufuhr ist daher mindestens ebenso wichtig für die körperliche Gesundheit wie die richtige Ernährung. 

Wie viel Wasser nötig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für einen erwachsenen Menschen ist eine tägliche Wassermenge von zwei Litern empfehlenswert.

Leitungswasser hat klare Vorteile

Wasser zu trinken bietet viele Vorzüge. Wer keine schweren Kisten tragen möchte, für den ist Leitungswasser eine interessante Lösung. Es ist immer und ohne großen Aufwand verfügbar.

Wasser aus der Leitung erfüllt zudem hohe Qualitätskriterien und wird regelmäßig kontrolliert, auch wenn sich die Kriterien von Region zu Region unterscheiden können. Mittels Filtervorrichtungen können Sie "auf Nummer sicher" gehen, dass Sie keine unerwünschten Spurenelemente zu sich nehmen.

Schmackhafte Varianten von Leitungswasser

Wem Wasser auf die Dauer zu langweilig wird, kann zu kalorienarmen und preiswerten Alternativen greifen. Tee beispielsweise ist in verschiedensten Geschmacksrichtungen erhältlich. Auch selbstgemachte Fruchtwasser wie Zitronenwasser werden immer populärer.

Diese enthalten trotz weniger Kalorien zusätzliche Vitamine. Auch Kohlensäure kann mit entsprechenden Geräten leicht dem Wasser hinzugefügt werden.

Jasmin Maya Krüger Profilbild

Jasmin Maya Krüger | Expertin für Trinkwasser und Lifestyle

Jasmin liebt es Trinkwasser mit Obst oder Gemüse zu verfeinern...

-> Ihre leckeren Rezept-Tipps

Noch Fragen? -> Kontakt aufnehmen

Beliebte Artikel

Aktivkohle-Wasserfilter aus aktivierter Kokussnuss-Schale / Bild: Anny-ben ID 659081064 (depositphotos.com)

Aktivkohlefilter für Wasser

Ein Wasserfilter mit Aktivkohle befreit Ihr Wasser einfach und sauber von Arzneimitteln, Pestizid...
In vielen Fällen hat Leitungswasser mehr Mineralien als das Mineralwasser aus dem Supermarkt. @mediaphotos / istockphoto.com
Wissenswertes

Leitungs- oder Mineralwasser – welches ist besser?

Beim Thema Mineral- oder Leitungswasser scheiden sich die Geister. Der eine bevorzugt Flaschenwas...
Wasserqualität messen - Was hat es mit dem TDS, PPM und Mikrosiemens auf sich?
Wasserfilterung

Wasserqualität messen - Was hat es mit dem TDS, PPM und Mikrosiemens auf sich?

Was bedeutet der TDS Wert? Wie ermittelt ein Messgerät den PPM Wert? Welche Schadstoffe umfasst d...
Mädchen trinkt direkt vom Hahn

Wasser filtern | Wie sinnvoll sind Wasserfilter wirklich?

Leitungswasser filtern für eine bessere Trinkwasserqualität? Diese Frage wird kontrovers diskuti...
Wasserfilter - Häufige Kritik und Vorurteile
Ratgeber

Wasserfilter - Häufige Kritik und Vorurteile

Wasserfilter sind laut Veröffentlichung vieler namhafter Zeitungen und Organen kritisch zu sehen ...
Wasserfilter im Test 2025

Wasserfilter im Test 2025

Ein Wasserfilter Test und Vergleich ist eine wichtige Entscheidungshilfe, um die richtige Wahl zu...