Kategorie Untertisch Wasserfilter

Untertisch Wasserfilter

Spitzentechnik unter der Spüle mit passenden Wasserhähnen

Untertisch-Wasserfilter – auch Einbaufilter genannt – werden platzsparend unter der Küchenspüle montiert. Sie filtern Leitungswasser zuverlässig und hygienisch direkt bei der Entnahme – für jederzeit frisches, wohlschmeckendes Trinkwasser.

Wählen Sie einfach eine passende Einbauvariante - ob mit einem separaten Trinkwasserhahn oder einer modernen 3-Wege-Armatur: Die Kombination aus hochwertiger Filtertechnik und diskretem Einbau macht diese Systeme zur idealen Lösung für Küche und Haushalt.

Warum Untertisch-Trinkwasserfilter?

Einbaufilter sind ideal, um die Technik unsichtbar unter dem Küchenbecken verschwinden zu lassen. Dank der vormontierten Sets ist der Einbau einfach – auch ohne Fachkenntnisse.

Filtereinsätze Kollage

Herzstück sind gesinterte Aktivkohle-Blockfilter (Made in Germany), gefertigt aus hochwertigen Kokosnussschalen. Diese entfernen zuverlässig:

  • Trübungen, Chlor, Gerüche & Geschmack
  • Schwermetalle, Arzneimittelrückstände, Pestizide
  • Mikroplastik, Keime, PFOA u.v.m.

Die natürlichen Mineralien bleiben dabei im Wasser erhalten – für sauberen, wohlschmeckenden Trinkgenuss.

Einbauvarianten im Überblick

Untertisch Wasserfilter Illustration Variante A

Variante A | mit extra Hahn

Trennung von Nutz- und Trinkwasser über separaten Auslauf. Erfordert ein zusätzliches Loch am Spültisch.

Untertisch Wasserfilter Illustration Variante B

Variante B | mit 3-Wegehahn

Gefiltertes und ungefiltertes Wasser aus einer Armatur. Kein zusätzliches Loch nötig. Für Niederdrucksysteme sind spezielle 3-Wege-Hähne erhältlich.

Untertisch Wasserfilter Illustration Variante C

Variante C | vorhandener Hahn

Das komplette Kaltwasser wird gefiltert. Einfachste Variante – jedoch ohne Trennung von Trink- und Nutzwasser. Empfehlenswert mit Filterkartuschen mit hohem Durchfluss.

Verifizierter KaufBin so froh,alles unter der Spüle zu haben. Hätte es schon eher machen sollen.Der Einbau ist einfach, im Video gut beschrieben. Da geht nichts schief.

Jana S.

Verifizierter KaufSuper Wasserfilter, Wasser schmeckt richtig gut und nicht mehr metallisch. Sind super zufrieden. Montage war auch kinderleicht.

Melanie M.

Verifizierter KaufWir sind begeistert!Jetzt freuen wir uns über unser neues Wasserfiltersystem - der Einbau ging zügig und einfach und das Schönste: Wir brauchen keine Wasserflaschen mehr schleppen;) Vielen Dank an das tolle Team von Vitalhelden!

Jasmin S.

Passende Wasserhähne & Zubehör

Wählen Sie aus hochwertigen 1-Wege-Hähnen oder modernen 3-Wege-Armaturen in Chrom oder Edelstahl. Optional lassen sich Wasserwirbler oder UMH-Vitalisierer integrieren – komfortabel direkt am Hahn oder in der Leitung.

FAQs

Filtertechnik & Wirkung

Unsere Wasserfiltersysteme nutzen moderne gesinterte in Deutschland hergestellte Aktivkohle-Monoblöcke als Filtermedium. Diese entnehmen nicht nur kleinste Partikel und Teilchen (Sand, Kalk, Mikroplastik und Asbestfasern) aus dem Leitungssystem, sondern verfügen über ein großes Filterspektrum. So werden nachweislich viele ungewünschte Schadstoffe und Verunreinigungen herausgefiltert. z.B.:

-> zu den Gutachten und Zertifikaten

Durch Adsorption, mechanische Filterung und Katalyse. Im Vergleich zu losen Aktivkohlekörnchen bieten Monoblöcke eine deutlich höhere Filterleistung und Verkeimungssicherheit – ganz ohne Chemie, Strom oder Silberzusätze.

Gesinterte Aktivkohle-Monoblöcke sind aufwendig herzustellen und mit gewöhnlicher Aktivkohle nicht vergleichbar.

Die Filtereinsätze müssen spätestens nach sechs Monaten aus hygienischen Gründen gemäß DIN 1988 gewechselt werden.

Für physikalische Kalkstrukturierung empfehlen wir den ABF Primus CLC Filtereinsatz. Eine klassische Wasserenthärtung mittels Ionenaustausch ist komplex und kostenintensiv. Mehr hierzu in unseren allgemeinen FAQs.

Bisher nicht. Getestet und zum Testsieger gekürt wurden nur Kannenfilter (z. B. von Brita). Diese bieten aber eine sehr geringere Filterleistung. Untertisch Trinkwasserfilter mit Leitungsanbindung gelten als deutlich hygienischer, leistungsfähiger und besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hier die letzten Veröffentlichungen zum besten Wasserfilter von ÖKO-TEST (2021) und Stiftung Warentest (2022).

Installation & Einbau

Varianten A und B bieten hygienisch sauber getrennte Wasserwege sowie höheren Komfort in der täglichen Nutzung.

Bei B mit 3-Wegehahn ist zudem kein weiterer Platz am Spülbecken und kein Bohrloch notwendig.

Variante C eignet sich für den schnellen Einstieg – z. B. falls der bestehende Hahn nicht getauscht werden soll.

Allerdings ist zu beachten, dass durch denselben Ausfluss weiterhin auch ungefiltertes Wasser fließt und das gefilterte Kaltwasser einen niedrigeren Durchfluss von 4-7 Litern pro Minute hat - normal sind 12-14 Liter bei 3,5 bar Druck.

Für besseren Komfort empfehlen wir Filtereinsätze mit höherem Wasserdurchsatz (7l pro Minute) z.B. ABF Duplex SD oder IFP Puro.

Ein späterer Umbau auf A oder B sind immer problemlos möglich.

Alle Modelle werden im Komplett-Set installationsfertig geliefert. Hierzu gehören Filtergehäuse mit Wandhalterung, Anschlussset mit Spezial-T-Stück, Gehäuseschlüssel und Montageanleitung.

Die Filtersysteme passen erfahrungsgemäß in fast alle handelsüblichen Küchenschränke. Der benötigte Platzbedarf samt Anschlüssen liegt bei ungefähr 35 × 31 × 15 cm (B x H x T).

Selbst wenn Sie Schubfächer oder Abfalleimer unter der Spüle haben, so ist meistens noch ausreichend Platz dahinter, da diese in Spülschränken extra nur 45cm tief sind um Platz für Eckventile und Anschlussschläuche zu lassen.

Nein – alle Systeme werden installationsfertig geliefert. Über 90 % unserer Kunden montieren selbst – mit Anleitung oder telefonischem Support.

JA - Sofern Sie einen Niederdruckboiler oder Niederdruck-Durchlauferhitzer unter der Küchenspüle betreiben, muss der Einbaufilter zwingend davor installiert werden. Das trifft auf alle drei Einbauvarianten zu.

  • Bei Variante C und der Verwendung der bestehenden Armatur macht es Sinn eine Filterpatrone mit entsprechend hohem Wasserdurchsatz zu wählen. z.B. den ABF Duplex SD.
  • Für Variante B bieten wir spezielle Niederdruck-3-Wegehähne an.

HIFE: So erkennen Sie einen drucklosen Kreislauf.

Zubehör

Ja, alle unsere Einbausysteme können mit einem UMH Vitalisierungsgerät oder einem Wasserwirbler zur physikalischen Wasseroptimierung kombiniert werden. Somit lässt sich das gefilterte Leitungswasser zusätzlich veredeln um noch frischeren und weicheren Geschmack zu erzielen. Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Am Auslauf:

Die meisten Wasserwirbler (auch der UMH Live) werden direkt am Auslauf des Wasserhahns betrieben. Alle Hähne die das passende Gewinde besitzen sind entsprechend gekennzeichnet. Bei 3-Wege-Hähnen ist fast immer ein Adapter notwendig.

2) In der Leitung integriert:

Alternativ bieten wir mit dem Inline-Wirbler eine Möglichkeit an, den Wirbler direkt in der Leitung ebenfalls unterhalb der Spüle zu betreiben. Diese können je nach Bedarf problemlos nachgerüstet werden, falls Sie beim Kauf des Untertisch Wasserfilters noch unschlüssig sind.

Im Premiumsegment bietet UMH als Kombination für Einbaufilter den UMH Pure und UMH Hexagon Gold an. Letzterer ist insbesondere für Umkehrosmoseanlagen empfohlen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, sind wir gern für Sie da – telefonisch oder per E-Mail!