Untertischfilter Beispielbild

Hilfe zu Einbauvarianten

für Untertisch Wasserfilter

Hilfe zu Einbauvarianten

für Untertisch Wasserfilter

Die Wahl der passenden Einbauform sollte zum gewünschten Komfort und den individuellen Möglichkeiten Vorort passen.

Sie können immer direkt mit Variante C und ihrer bestehenden Küchenarmatur starten.

Die Varianten A und B sind zwar aus hygienischen Gründen grundsätzlich empfohlen, aber es ist kein Problem auch zu einem späteren Zeitpunkt umzurüsten.

Für alle Einbausysteme sind immer alle notwendigen Anschlusskomponenten beiliegend.

Illustration Einbauvariante A

A

Untertisch Filter
mit zusätzlichem Auslaufhahn

In Variante A wird das Nutzwasser und Trinkwasser eindeutig über einen separaten Wasserhahn getrennt.

  • Der benötigte zweite Wasserhahn macht ein zusätzliches Bohrloch in Arbeitsplatte oder Spüle notwendig.
Illustration Einbauvariante B

B

Variante mit einem
3-Wege-Hahn

In Variante B kann das gefilterte Wasser über eine zweite Öffnung in einer speziellen 3-Wege-Armatur geführt werden. Somit ist alles in einer Armatur vereint.

  • Bei dieser Variante für Untertisch-Wasserfilter fällt ein zusätzliches Loch in der Spüle weg.
Schaubild Untertischfilter mit Niederdruckboiler

B*

mit Niederdruck 3-Wegehahn

Bei Niederdrucksystemen (wie Durchlauferhitzer oder Boiler) kann nicht jede 3-Wege-Armatur verwendet werden, daher führen wir spezielle Niederdruck-Armaturen wie die Paola Neo ND oder Furore Neo ND!

  • Variante A kann auch problemlos bei drucklosen Kreisläufen verwendet werden.
  • und selbst Variante C ist auch machbar, sofern Sie den benötigten Wasserdurchsatz für ihr Heizgerät kennen. Filterkartuschen mit höherem Durchfluss von 6 bis 8 Litern pro Minute wie den ABF Duplex SD oder IFP Puro sind definitiv empfohlen.
  • Bei allen Varianten muss der Filter zwingend vor dem Boiler installiert werden.
Illustration Einbauvariante C

C

Verwendung der vorhandenen Armatur

In Variante C wird der Filter direkt mit der Kaltwasserleitung verbunden und somit wird das gesamte Kaltwasser gefiltert.

  • In dieser Umsetzung kann die bestehende Armatur verwendet werden, da das gesamte Kaltwasser gefiltert und somit in seinem Durchfluss reduziert wird.
  • Der große Nachteil dieser Variante im Vergleich zu A und B ist die fehlende hygienisch saubere Trennung der beiden Wasserkreisläufe (gefiltertes Wasser und normales Nutzwasser).
  • Zusätzlich empfehlen wir aus Komfortgründen die Nutzung einer Filterkartusche mit höherer Durchflussgeschwindigkeit von 6 bis 8 Litern pro Minute wie den ABF Duplex SD oder IFP Puro. Ein normaler Wasserdurchfluss bei 3,5 Bar Wasserdruck entspricht 12 bis 15 Liter Wasserdurchlauf die Minute. 

VIDEO - Beispielmontage Variante B

Unser Kundenservice hilft:

Am besten können wir ihnen helfen, wenn Sie uns mehrere Fotos von ihrem Spülschrank schicken.

Schicken Sie die Bilder an kontakt@vitalhelden.de

oder stellen ihre Fragen gerne per Telefon: 030 - 2332 7345