Kategorie Wasserhahn Wasserfilter

Wasserhahnfilter

Kompakt, stylisch und praktisch.

Wasserhahnfilter liefern gut schmeckendes und sauberes Trinkwasser. Als komfortable leitungsgebundene Lösung lassen sich Rückstände von Medikamenten, Pestiziden, Mikroplastik, Chlor, Schwermetallen und viele andere Schadstoffe aus dem Trinkwasser reduzieren. Für wohlschmeckendes Wasser aus dem eigenen Wasserhahn:  

Klare Vorzüge durch einen Wasserhahnfilter

Unsere Filter für Trinkwasser sind sehr einfach zu installieren und werden direkt am Wasserhahn angeschlossen. Somit wird das Leitungswasser direkt an der Entnahmestelle gefiltert und die Wasserqualität verbessert. Entscheiden Sie selbst mittels Umlenkventil ob Sie gefiltertes oder ungefiltertes Wasser nutzen möchten.

Der Lange Weg und die Leitungen in ihrem Haus sind egal, denn der Trinkwasserfilter kommt direkt an den Entnahmenpunkt.

Sauberes, schmackhaftes Wasser steht jederzeit und immer frisch zur Verfügung. Das spart obendrein viel Zeit.

Ein Wasserhahnfilter ist nachhaltig und gut für die Umwelt. Lästiges Kistenschleppen erübrigt sich.

Profitieren Sie beim Kauf von Filtertechnik aus Deutschland.

Installation on tab

Montieren Sie den Wasserfilter direkt am Auslauf ihres bestehenden Wasserhahns.

Strahlregler abschrauben...

...und Umlenkventil vom Filter am Auslauf des Hahns anschrauben

Unsere Wasserhahnfilter sind für alle Armaturen mit einem M22- oder M24-Gewindeanschluss geeignet, das sind über 80% aller Wasserhähne am Markt. Meist passt der direkte Anschluss am Umlenkventil des Wasserfilter selbst auf das Schraubgewinde am Hahn.  Für alle anderen Fälle liegt ein Edelstahl-Adapter für M24-Gewinde (M22 AG auf M24 AG) bei.

Sollte es dennoch nicht passen, haben wir passende Adapter in unserem Shop. Mit unserem Gewinde Ratgeber können Sie prüfen, ob und welchen Adapter Sie benötigen.

Was leisten Aktivkohlefilter?

Ungefiltertes Wasser kann nur nur schlechten Geschmack oder Geruch haben, sondern auch viele Verunreinigungen enthalten, wie z.B.:

Icon Keime_Bakterien

Keime & Bakterien

Sie können durch das Abwasser oder kontaminierte Wasserhähne (retrograd) ins Wasser gelangen. Selbst harmlose oder nützliche Bakterien können bei einem plötzlichen Anstieg schwere Infekte hervorrufen. Ein Hahnfilter bietet hier direkten Schutz.

Icon Blei und Kupfer

Schwermetalle

Veraltete Wasserleitungen können giftige Schwermetalle wie Blei oder Kupfer ans Wasser abgeben. Je länger die Standzeiten umso höher das Risiko.

Icon Mikroplastik

Mikroplastik

Als Mikroplastik werden feste und unlösliche synthetische Polymere (Kunststoffe) bezeichnet, die kleiner als fünf Millimeter sind.
Derzeit können Wasserwerke die kleinen Partikel nicht ausreichend aus dem Abwasser filtern.

Icon Pestizide

Pestizide

Pflanzenschutzmittel (auch Herbizide oder Fungizide) finden in landwirtschaftlich geprägten Regionen starke Verwendung und finden sich dann im Leitungswasser wieder.

Icon Medikamente

Medikamente

Arzneimittelrückstände werden, nachdem sie ihren Dienst im Körper getan haben, über den Urin oder Stuhlgang wieder ausgeschieden und gelangen durch das Abwasser in das Leitungswasser. Die meisten Wasserwerke sind nicht mit der nötigen teuren Filtertechnik ausgestattet. Aktivkohle-Blockfilter entnehmen diese Verbindungen sehr zuverlässig.

Icon Chlor

Chlor und Oxide

Chlor und andere Oxide werden von der Wasserversorgung im Trinkwasser als Desinfektionsmittel bei Bedarf genutzt um Keime und andere Belastungen abzutöten. Aber auch als meist verwendete Chemikalie in der chemischen Industrie gelangt es regelmäßig ins Abwasser und so auch in unser Wasser.

Icon Parasiten

Parasiten

Können zu ernsthaften Erkrankungen führen und können nicht durch Chlor abgetötet werden. Daher sie müssen durch Filtrationssysteme aus dem Trinkwasser entfernt werden. Sie werdern auch Schmarotzer genannt da sie als ein Organismus oder Virus (Parasit) in der Regel einen erheblich größeren Organismus einer anderen Art als Wirt missbrauchen.

Icon Hormone

Hormone

In der Trinkwasserverordnung gibt es bislang keinen Grenzwert für Hormone und somit auch keine regelmäßigen Überprüfungen auf Hormonrückstände. Gestritten wird gegenwärtig darüber ob schon geringe Mengen große Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben können. Mit einem Wasserhahnfilter sind sie hier auf der sicheren Seite.

Filterelemente für Alb Duo

Alb Filter Kartuschen werden in Deutschland aus hochwertigen Materialien und frei von chemischen Zusätzen hergestellt. Sie erzielen hervorragende Filterleistungen und sind ideal dazu geeignet ihr Wasser von den genannten Verunreinigungen sowie störenden Trübungen, Geruchs- und Geschmacksstoffen zu säubern.

In dem Filtersystem von Alb können drei unterschiedlichen Kartuschen je nach Bedarf betrieben werden:

Filterkartuschen für Alb Duo Wasserhahnfilter Schaubild

Alle Filtermedien haben eine gemeinsame Besonderheit: Wichtige Mineralien und Spurenelemente bleiben im Wasser

Wesentliche Unterschiede bei einzelnen Modellen gibt es insbesondere im Bezug auf Porenfeinheit, Filtermedium, Durchflussmenge und Einsatzzweck.

Wählen Sie die richtige Kartusche für ihre Bedürfnisse:

Nutzen Sie die Kartuschen Active und Active Plus wenn Sie Kalk, Chlor, Mikroplastik-, Schwermetall-, oder Medikamenten-Rückstände reduzieren möchten.

Bei stärkeren Verunreinigungen durch Mikroorganismen ist die Nano-Kartusche die bessere Wahl. Denn sie wurde speziell zur Filterung von Keimen und Bakterien in hohen Konzentrationen entwickelt.

Alb Duo mit Filtereinsatz Active

Die Alb Filter Kartusche Active besticht mit hohem Wasserdurchfluss und Schadstoffrückhalt. Das Filtermedium ist ein Kokosnuss-Aktivkohleblock mit einer Feinheit von 10µm.

Sie ist ideal zur effektiven Filtrierung eines breiten Spektrums von Schadstoffen, geruchs- und geschmacksstörender Stoffe sowie anderen unerwünschten Rückständen im Leitungswasser. 

Wechselintervall: 4 Monate
Durchfluss: 6 - 9 Liter pro Minute (bei 3,5 Bar)

Alb Duo mit Filtereinsatz Active Plus

Die Filterkartusche Active Plus+ erweitert das Filterspektrum der Active-Filterkartusche. Sie ist in der Lage Bakterien bzw. Feststoffe bis zu einer Größe von 0,7 µm effektiv zurückzuhalten.

Eine innovative 2-fach Enthärterstufe reduziert zudem Kalk, ideal für Tee- und Kaffeeliebhaber.

Wechselintervall: maximal 4 Monate
Durchfluss: 5,5 - 8,5 Liter pro Minute (bei 3,5 Bar)

Alb Duo mit Filtereinsatz Nano

Der Filtereinsatz NANO wurde speziell zum Schutz vor Mikrokeimen und Krankheitserregern entwickelt. Es ist ein nach ASTM F838-15A zertifizierter Memebranfilter zur Ultra-Filtration bis 0,1 µm.

Ideal zu Entnahme kleinster Mikroorganismen ( ~99,99% ) bei Belastungen der Rohrleitungen mit Bakterien, Keimen und Schimmelpilzen. Z.B. durch E. coli Bakterien, Vibrio Cholerae, Shigellen, Salmonellen uvm.

Geruchs- und Geschmacksstörende Stoffe werden nicht entnommen.

Wechselintervall: 6 Monate
Durchfluss: 11 Liter pro Minute (bei 3,5 Bar)

FAQ - Wasserhahnfilter für Trinkwasser

Das Alb Filtersystem DUO wird einfach an den Hahnauslauf geschraubt und passt für alle Wasserhähne mit einem M22-Außengewinde oder M24-Innengewinde, diese Gewindegröße haben über 80% aller Wasserhähne und somit ist das sehr wahrscheinlich. Meist passt der Anschluss am Umlenkventil (Aufsatz) auch direkt an den Auslauf von gängigen Wasserhähnen. Für für viele weitere Hähne liegt ein Edelstahl-Adapter (M22 AG auf M24 AG) bei.

Mit unserem Gewinde-Ratgeber können Sie z.B. vorab prüfen, ob und welchen Adapter Sie benötigen. Sollte es dennoch nicht passen, haben wir viele passende Adapter in unserem Sortiment. 

Niederdruck- bzw. nicht druckfeste Durchlauferhitzer oder Boiler werden normalerweise mit einem sogenannten Niederdruckwasserhahn betrieben. Diese sind so konzipiert, das aufsteigender Wasserdruck aus dem Boiler jederzeit entweichen kann. Das klassische "Nachtropfen".

Der Einsatz eines Wasserfilters würde diesen Mechanismus verhindern, daher kann es unter Umständen zur Beschädigung des nicht druckfesten Boilers führen. Wie Sie eine Niederdruckarmatur von einem normalen druckfesten Wasserhahn unterscheiden können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Als Alternative bieten sich auch unsere Wasserfilter unter der Spüle an, welche für den Einsatz an drucklosen Systemen geeignet sind. Sie werden einfach vor dem Boiler installiert.

Selbst wenn Sie zwei linke Hände haben sind unsere Wasserfilter grundsätzlich nicht schwer zu installieren. Unser Kundenservice und unsere sehr anschaulichen Anleitungen helfen Ihnen.

  • Bei Wasserfiltern die direkt an den Wasserhahnauslauf angeschlossen werden muss lediglich der Perlator Ihres jetzigen Wasserhahns abgeschraubt und das Umlenkventil des Filtersystems angeschraubt werden. Hier finden Sie ein Beispielanleitungen.

Über 90% unserer Kunden nehmen die Installation selbstständig vor.

Viele Menschen behaupten es sei quatsch Leitungswasser bei uns in Deutschland zu filtern, da es von hervorragender Qualität ist. Wir halten von derartigen Pauschalisierungen nichts, denn es gibt ganz banale Gründe für einen Wasserfilter. Hier ein paar Beispiele:

  • Das Wasser direkt aus dem Hahn schmeckt nicht oder riecht komisch. 
  • Neuere Verunreinigungen wie Hormone, Pestizide, Arzneimittelrückstände oder Mikroplastik finden in der aktuellen Trinkwasserverordnung noch keine Berücksichtigung. 
  • Die Leitungen in Ihrem Gebäude sind alt und giftige Schwermetalle wie Blei oder Kupfer können sich lösen.
  • Auch sind bakterielle Befälle, z.B. durch retrograde Verkeimungen jeder Zeit möglich.

Weiterführende Artikel zum Thema finden Sie z.B. in der tazÖKO-TestStiftung Warentest oder dieser Artikel zu Arzneimittelrückständen im Deutschlandfunk.

Alb Filter empfiehlt einen Kartuschenwechsel nach maximal 4 bzw. 6 Monaten – je nach Nutzung und verwendeter Kartusche.

Die Active und Active Plus+ bestehen aus einem speziell gesinterten Kern aus Aktivkohle bzw. Bioton, der mit der Zeit seine Filterleistung verliert, daher sollten beide nach maximal 4 Monaten gewechselt werden. Der Membranfilter Nano sollte nach 6 Monaten getauscht werden.

Um den besten Wasserhahnfilter zu finden suchen viele Menschen nach einem passenden Produkttest und Vergleich. Auf diversen Seiten im Internet findet man schnell den auserkorenen Testsieger Wasserhahnfilter. Unserer Meinung nach werden allerdings viele wichtige Aspekte wie viele Filterleistung, Filterkapazität, Handhabung und Preis-Leistung nicht ausreichend gewürdigt.

Meistens werden Wasserfilter verglichen die nicht direkt an den Wasserhahn geschraubt werden und in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind. Jeder Wasserfiltertyp hat seine Vor- und Nachteile, siehe unseren Artikel zu Wasserfilter im Test.

Die Kartuschen Active und Active Plus+ empfehlen wir wenn Sie Kalk, Chlor, Mikroplastik-, Schwermetall-, oder Medikamenten-Rückstände reduzieren möchten. Die Active Plus+ bietet das universellste Leitungsspektrum da sie ebenfalls zur Filtrierung von Bakterien bis 0,7 µm geeignet ist.

Bei stärkeren mikrobakteriellen Belastungen zur Filterung von Keimen und Bakterien ist die Kartusche Nano die bessere Wahl.

Passend für Wasserhahn Wasserfilter

Aus unserem Ratgeber

Artikelbild Verkeimung von Wasserfilter

Keime im Wasserfilter: Risiken, Einordnung & Hygiene-Tipps

Dieser Ratgeber beleuchtet die spezifischen Verkeimungsrisiken der einzelnen Filterarten, erklärt...
Hexagonales Wasser (Bildquelle: Tiratus 543274140 / depositphotos.com)

Hexagonales Wasser: Das Geheimnis für mehr Vitalität?

Wasser ist nicht gleich Wasser. Diese Erkenntnis gewinnt immer mehr an Bedeutung für Menschen, di...
Bildquelle: ryzhov 466885658 / depositphotos.com

Wie funktioniert UV Desinfektion für Wasser

Jeder Mensch ist auf hygienisch einwandfreies Wasser angewiesen, um auf Dauer gesund zu bleiben. ...