Wasserfilter Kalk Kategoriebild - Mann genießt Tee ohne Kalkablagerungen

Wasserfilter Kalk

Beste Filterleistung von Alvito oder Carbonit gepaart mit professioneller Brita-Enthärtung.

Entdecken Sie hier die perfekte Lösung, um Kalk aus Wasser zu filtern und die Qualität Ihres Trinkwassers zu optimieren. Mit einem speziellen Wasserfilter gegen Kalk schützen Sie nicht nur Ihre Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen und Wasserkocher, sondern verbessern auch das Aroma von Tee und Kaffee. Ein Kalkfilter reduziert die Wasserhärte gezielt, was zu weniger Ablagerungen und einem spürbar besseren Geschmack führt.

Unsere leistungsstarken Aktivkohle-Blockfilter von Alvito der Carbonit bieten Ihnen in Kombination mit der BRITA-Enthärtung maximale Flexibilität.

Egal, ob Sie ein Komplett-Set suchen oder Ihr bestehendes System unkompliziert nachrüsten möchten – hier finden Sie den passenden Kalk Filter. Genießen Sie je nach Bedarf gefiltertes Wasser, enthärtetes Wasser oder beides.

Kalk Wasserfilter Spar-Sets

Neben maßgeschneiderten Lösungen können Sie auch auf eines unserer Untertisch Wasserfilter Spar-Sets zurückgreifen. Mit Kalkfilter kommen drei Produkte in Frage entweder mit passendem 2 Wege Wasserhahn (Set Split Complete) oder einem vielseitigen 4 Wege Wasserhahn (Sets Integral Premium und Integral Complete).

Empfohlene Kalkfilter Einbauvarianten

Wir empfehlen grundsätzlich den Anschluss der Kalk-Filter Erweiterung über einen zusätzlichen Weg, so dass Ihnen nur gefiltertes Wasser und zusätzlich auch gefiltertes+entkalktes Wasser zur Verfügung steht.

Illustration Einbauvariante mit 2-Wegehahn und Kalk Wasserfilter

Variante A | mit 2-Wegehahn

Trennung von Nutz- und aufbereitetes Trinkwasser über separaten 2-Wegehahn. Erfordert ein zusätzliches Loch am Spültisch.

Illustration Einbauvariante mit 4-Wegehahn und Kalk Wasserfilter

Variante B | mit 4-Wegehahn

Aufbereitetes und ungefiltertes Wasser aus einer Armatur. Kein zusätzliches Loch nötig.

Illustration Einbauvariante mit 3-Wege Wasserhahn und 1-Weghahn für Kalk Wasserfilter

Variante A+B | Mix

Bei Nachrüstung: 3-Wegehahn (Variante B) kombiniert mit einem zusätzlichen 1-Weghahn (Variante A).

Passende Wasserhähne für Kalk Wasserfilter

Je nach aktueller Einbauvariante können Sie ihr bestehendes Setup durch einen hochwertigen 1-Weg-Hahn ergänzen oder auf einen 2 Wegehahn bzw. moderne 4-Wege-Armatur wechseln.

Wasserfilter gegen Kalk nachrüsten

Für alle die bereits einen Alvito oder Carbonit Untertisch Wasserfilter ihr eigen nennen, besteht die Möglichkeit einen Kalk Wasserfilter nachzurüsten. Folgende drei Produkte sind hierfür nötig:

Brita Filterkopf Variabel

Filterkopf

Verbindung zur Brita Ionentauscher-Kartusche mit Zuleitung und ermöglicht genau abgestimmten Verschnitt von 0 bis 70% des zu entkalkenden Wassers.

Brita Anschluss-Kit

Anschluss-Kit

Alle Adapter und Schläuche um den bestehenden Untertisch Wasserfilter zu erweitern. Über ein T-Stück wird die Abzweigung für beide Wassertypen sichergestellt.

BRITA Purity C Quell ST Filterkartuschen im Überblick

Kalkfilter-Kartusche

Passgenaue Filterkartusche der Serien Quell ST oder Finest, je nach Zusammensetzung der Wasserhärte und gewünschtem Verbrauch.

Auswahlhilfe: Bestehendes Filtersystem umrüsten

Wie haben Sie ihr aktuelles Filtersystem eingebaut? Wählen Sie den Ist-Zustand und wir zeigen die passende Nachrüst-Lösung mit BRITA.

Empfehlung: 2-Wege-Armatur

Ersetzen Sie ihren 1-Weg Wasserhahn durch einen 2-Wege Wasserhahn. Dann können Sie gefiltert und gefiltert + enthärtet an einer separaten Armatur nutzen.

Zielzustand: Anschluss-Variante 1 mit separater 2-Wege-Armatur
  • BRITA-Ionentauscher hinter den nachruesten-Filter setzen.
  • Leitungen gemäß Skizze verbinden (gefiltert / gefiltert + enthärtet).
  • Anschluss-Kit nutzen, Dichtheit prüfen.

Empfehlung: 4-Wege oder zusätzlichen 1-Weghahn

Bei bestehender 3-Wege-Armatur haben Sie je nach Geschmack und Platzbedarf zwei Optionen:

Zielzustand: Anschluss-Variante 2 mit spezieller 4-Wege-Armatur
  • Tauschen Sie zu einer 4 Wege Armatur – separater Auslauf für gefiltert und gefiltert + enthärtet.
  • Anschluss-Kit verbinden, Durchfluss prüfen.

Empfehlung: 4. Weg öffnen (Neo / Calabro)

Ihre Neo/Calabro kann als 3- oder 4-Wege genutzt werden. Nutzen Sie einfach den 4. Anschluss für gefiltert + enthärtet.

Zielzustand: Anschluss-Variante 2 mit 4-Wege-Armatur (Neo/Calabro)
  • 4. Anschluss öffnen; Leitungen gemäß Skizze anschließen.
  • Anschluss-Kit verbinden, Funktion testen.

Empfehlung: zusätzlichen 1-Weghahn

Sie filtern ihr komplettes Kaltwasser? Ergänzen Sie einen 1-Weghahn ausschließlich für gefiltert + enthärtet.

Zielzustand: Anschluss-Variante 3 mit separater 1-Wege-Armatur
  • Bestehende Kaltwasser-Führung bleibt unverändert verfügbar.
  • Anschluss-Kit anschließen, Dichtheit prüfen.

Welche Kalkfilter Kartusche brauche ich?

Die Gesamthärte Ihres Wassers besteht aus Karbonathärte und Permanenthärte. In rund 90 % der Haushalte ist die Permanenthärte gering – in diesem Fall eignet sich die PURITY C Quell ST optimal. Bei einer hohen Permanenthärte empfehlen wir die PURITY C Finest.

Zusammensetzung Gesamthärte

Gesamthärte (Kalk und Gips)
Karbonathärte (Kalk) | Anteil kann zwischen 25-90 % variieren
Permanenthärte (Gips)

Die Gesamthärte ist die Summe aus Karbonathärte und Permanenthärte.

Exakte Wasserhärte ermitteln

1) Beim Wasserversorger nachfragen:
Viele Wasserversorger stellen die Wasserwerte, wie Gesamthärte und Karbonathärte, in einem Online-Wasserbericht zur Verfügung. Ein Blick auf die Webseite Ihres Versorgers lohnt sich!

2) Selbst messen mit unseren Test-Kits:
Mit unseren praktischen Test-Kits können Sie die Gesamthärte und Karbonathärte Ihres Wassers schnell und zuverlässig bestimmen:

Mit den Ergebnissen und dem nachfolgenden Rechner erhalten Sie die für Sie passende Kalk Wasserfilter Kartusche.

Brita Kalkfilter - Kartuschen Rechner

Mit diesem Rechner finden Sie die passende BRITA-Kartusche

Der Kalkgehalt und seine Zusammensetzung ist je nach Region stark unterschiedlich. Von daher bieten wir perfekt auf ihre Bedürfnisse passende Kalkfilter-Kartuschen:

1. Wasserhärte eintragen: Gesamthärte (GH) & Karbonathärte (KH) in °dH. Fragen Sie am besten ihre lokalen Stadtwerke nach den aktuellen Werten.

2. Tagesverbrauch schätzen: Bitte nur für entkalktes Wasser, z. B. für Tee oder Kaffee.

3. Ergebnis prüfen: Kalkfilter-Kartusche und optimale Größe.

Eingaben

Richtwert: 0,5–1,5 l pro Person & Tag · Wechsel: jährlich (12 Monate).

Ihr Ergebnis

Hinweis: Kapazitäten gemäß Hersteller-Tabelle.

Kalk Wasserfilter - Häufig gestellte Fragen

Filtertechnik & Wirkung

Leitungswasser ist oft reich an Kalk, weil es auf seinem Weg durch den Boden wertvolle Mineralien wie Calcium und Magnesium aufnimmt. Diese Mineralien sind für den Körper wichtig, führen aber auch zu den bekannten Kalkablagerungen, die wir als "hartes Wasser" bezeichnen. Je nach Region und Gesteinsschichten ist die Konzentration dieser Mineralien – und damit der Kalkgehalt – unterschiedlich hoch.

Zudem haben Wasserversorger auch ein Interesse an einem gewissen Kalkgehalt, da Kalkablagerungen auch Hauptleitungen vor Korrosion schützen.

Je nach Situation kann es sicherlich Sinn machen. Obwohl Kalk für die Gesundheit unbedenklich ist, kann er den Geschmack von Heißgetränken wie Tee und Kaffee negativ beeinflussen und unschöne Schlieren hinterlassen. Außerdem schützt das Filtern von kalkhaltigem Wasser Ihre wertvollen Küchengeräte wie Kaffeemaschinen und Wasserkocher vor hartnäckigen Ablagerungen. So haben Sie länger Freude an Ihren Geräten und sparen sich mühsames Entkalken!

Absolut! BRITA-Wasserfilter sind gezielt dafür entwickelt, Kalk – genauer gesagt die Karbonathärte – im Wasser zu reduzieren. Sie setzen dabei auf die bewährte Ionentauscher-Technologie, die für weicheres Wasser sorgt und so den Geschmack und die Qualität von Tee und Kaffee verbessert. Gleichzeitig schützen sie Haushaltsgeräte vor Kalkablagerungen.

Wichtig zu wissen:
Es gibt verschiedene BRITA-Filterlösungen – je nach Bedarf und Anwendung!

  • BRITA Tischkannenfilter:
    Diese Modelle sind für den privaten Gebrauch konzipiert. Sie bieten eine einfache, flexible Möglichkeit, kleinere Mengen Wasser manuell zu filtern und den Kalkgehalt zu senken. Ideal für Haushalte, die weicheres Wasser für Heißgetränke oder den täglichen Gebrauch wünschen. Die Kapazität ist auf den Hausgebrauch zugeschnitten und reicht für mehrere Liter pro Kartusche.
  • BRITA Professional Purity Quell ST/Finest:
    Diese Profisysteme sind speziell für hohe Ansprüche gemacht. Sie werden direkt in die Wasserleitung eingebaut und verfügen über eine deutlich größere Filterkapazität, die viele Tausend Liter umfasst.
  • PURITY Quell ST eignet sich optimal zur Reduktion der Karbonathärte (Kalk), um Kalkbildung in Geräten gezielt zu verhindern.
  • PURITY Finest bietet zusätzlich Vorteile für gipshaltiges Wasser und erzielt eine perfekte Mineralienkomposition für z.B. exzellenten Espressogenuss.

Kurz gesagt:
Tischkannenfilter sind eingeschränkte Lösungen für den Alltag zu Hause, während die Professional-Lösungen von BRITA speziell für den dauerhaften, intensiven Einsatz und höchste Wasserqualität in der Gastronomie und in Unternehmen entwickelt wurden.

Stellen Sie sich das ganz einfach vor: Ein Ionentauscher enthält ein spezielles Harz mit positiv geladenen Teilchen (Ionen). Fließt das harte Wasser hindurch, "fangen" diese Harzkügelchen die härtebildenden Calcium- und Magnesium-Ionen ein und geben im Gegenzug andere Ionen (z. B. Natrium) an das Wasser ab. Dieser Tauschprozess macht das Wasser weicher, ohne dass wertvolle Mineralien komplett verloren gehen. Eine clevere und bewährte Technologie!

Ein BRITA Tischwasserfilter reduziert den Kalkgehalt (die Karbonathärte) im Wasser mitunter deutlich. Allerdings hängt die genaue Menge von der Wasserhärte (Verhältnis Kalk zu Gips) vor Ort und der verwendeten Filterkartusche ab.

Er ist darauf ausgelegt, das Wasser so zu optimieren, dass sich Aromen von Tee und Kaffee voll entfalten können und Kalkablagerungen in Wasserkochern gemindert werden. Um Schadstoffe zu filtern empfehlen wir allerdings professionelle Aktivkohle Wasserfilter.

Für die beste Leistung bei der Kalkentfernung kommt es auf die Anforderungen und den Einsatzbereich an. Für den einfachen Gebrauch können Tischkannenfilter eine gute Lösung sein, um den Kalkgehalt im Trinkwasser zu reduzieren.

Wer jedoch höchste Filtrationsleistung, maximale Flexibilität und zuverlässigen Geräteschutz benötigt, ist mit professionellen Lösungen wie Untertisch-Systemen – zum Beispiel Alvito Einbaufilter in Kombination mit einer BRITA Purity C Kartusche (z. B. Quell ST oder Finest) – bestens beraten.

Diese Profi Kalkfilter wurden speziell für den intensiven und dauerhaften Einsatz in der Gastronomie, in Büros oder bei hohem Wasserverbrauch entwickelt. Sie bieten nicht nur eine deutlich höhere Filterkapazität, sondern können die Wasserhärte präzise anpassen und sorgen so für konstant optimal enthärtetes Wasser – ideal für hochwertige Kaffeespezialitäten und empfindliche Geräte.

Ein Ionentauscher, der für weicheres Wasser sorgt, hat kaum Nachteile.

Wichtig ist nur, die Filterkartusche regelmäßig zu wechselnmeist nach 6 bis 12 Monaten, je nach Verbrauch und Wasserhärte. Ein regelmäßiger Wechsel stellt sicher, dass die Filterleistung optimal bleibt und die Hygiene jederzeit gewährleistet ist. Die Investition lohnt sich jedoch durch den besseren Geschmack und den Schutz Ihrer Geräte um ein Vielfaches.

Installation & Einbau

Wir raten aufgrund des geringen Durchflusses (max. 1 Liter pro Minute) und der sich je nach Härtegrad schneller erschöpfenden Kalkfilter-Kartusche davon ab.

Zusätzlich ist es je nach Mineralienzusammensetzung möglich, dass Ihnen das nur gefilterte Wasser besser schmeckt als das gefilterte+entkalkte Wasser.

Die Filterkartusche selbst wird nicht entkalkt, sondern einfach ausgetauscht, wenn ihre Kapazität erschöpft ist. Das ist der einfachste und hygienischste Weg! Die Gehäuseteile des Filtersystems können Sie bei einem Kartuschenwechsel ganz normal mit einem milden Haushaltsreiniger säubern, falls sich äußerlich Kalk abgesetzt haben sollte.

Nein – alle Systeme und Erweiterungen werden installationsfertig geliefert. Über 90 % unserer Kunden montieren selbst – mit Anleitung oder telefonischem Support.

Zubehör

Ja, alle unsere Einbaufilter-Systeme allgemein und auch die Erweiterungen mit Kalk Wasserfilter können mit einem UMH Vitalisierungsgerät oder einem Wasserwirbler zur physikalischen Wasseroptimierung kombiniert werden.

Somit lässt sich das gefilterte und gefilterte+entkalkte Leitungswasser zusätzlich veredeln um noch frischeren und weicheren Geschmack zu erzielen.

↑ zu den Produkten ↑