Leistungsstarke Filter gegen Schwermetalle
Wann sollte man Schwermetalle aus dem Trinkwasser filtern?
Ein Wasserfilter zum Schutz vor Schwermetallen ist besonders ratsam, wenn Sie in einem älteren Gebäude wohnen. In Häusern, die vor 1973 gebaut wurden, sind oft noch Bleirohre verbaut. Auch Kupferrohre können, besonders bei saurem Wasser (niedriger pH-Wert) oder langen Standzeiten des Wassers in den Leitungen, Metalle abgeben.
Ein Filter ist daher in folgenden Situationen empfehlenswert:
- In Gebäuden: Mit alte Wasserleitungen aus Blei oder Neubauten mit Kupferleitungen.
- Für Risikogruppen: In Haushalten mit Babys, Kleinkindern, Schwangeren oder immungeschwächten Personen.
- Bei Verdacht: Wenn Sie einen metallischen Geschmack im Wasser feststellen oder eine Wasseranalyse erhöhte Werte ergeben hat.
Zuverlässige Wasserfilter gegen Schwermetalle
Unsere Wasserfilter, die auf gesinterten Aktivkohle-Blockfiltern basieren, entfernen Schwermetalle wie Blei und Kupfer hocheffektiv. Gleichzeitig bleiben wertvolle Mineralien und Spurenelemente im Wasser erhalten. Neben Schwermetallen binden diese Filter auch viele weitere unerwünschte Stoffe wie Chlor, Medikamentenrückstände, Pestizide oder Mikroplastik.
Hier sind drei empfehlenswerte Produkte, die sich durch ihre hohe Filterleistung auszeichnen:
Der Alvito ABF Primus SD Filtereinsatz wird in Deutschland hergestellt und nutzt einen hochverdichteten Aktivkohleblock. Seine hohe Adsorptionsfähigkeit macht ihn zur idealen Wahl, um Schwermetalle zuverlässig aus dem Trinkwasser zu entfernen.
Besondere Merkmale:
- Sehr hoher Aktivkohleanteil mit einer feinen Porenstruktur von 0,45 µm
- Hoher Wasserdurchsatz von ca. 4 Litern pro Minute
- Passend für alle gängigen Auftisch- und Untertisch-Wasserfiltersysteme von Alvito und Carbonit
Der NFP Premium Filtereinsatz von Carbonit wird ebenfalls in einem aufwendigen Sinterverfahren hergestellt und überzeugt durch seine nachgewiesene Filterleistung. Gutachten bestätigen die sichere Entnahme von Schwermetallen.
Besondere Merkmale:
- Aktikohleanteil mit Porengröße von 0,45 μm
- TÜV-zertifizierte Leistung - entnimmt 99% Kupfer
- Ebenfalls passend für alle gängigen Auftisch- und Untertisch-Wasserfilter von Alvito und Carbonit
Der Alb Filter Active ist eine kleine effiziente Lösung, um Schwermetalle direkt am Wasserhahn zu filtern. Er ist ideal für Küchen mit begrenztem Platzangebot.
Besondere Merkmale:
- Reiner Aktivkohleblock mit 10µm Feinheit
- Empfohlener Filterwechsel alle 4 Monate
- Passend für Alb Filter Gehäuse Duo (erhältlich in schwarz oder silber)
Welche Filtertechnologien funktionieren gegen Schwermetalle wie Blei oder Kupfer?
Nicht jede Filtertechnologie ist gleich wirksam, wenn es um die Reduzierung von Schwermetallen im Leitungswasser geht.
- Wasserfilter mit Aktivkohle: Systeme, wie wir sie anbieten, binden Schwermetalle durch Adsorption sehr effektiv an ihrer großen inneren Oberfläche. Sie bieten einen hervorragenden Kompromiss aus Leistung, Kosten und einfacher Handhabung.
- Ionenaustauscher: Diese Technologie tauscht Ionen von Schwermetallen gegen andere Ionen (z. B. Natrium) aus. Sie wird oft in Tischkannenfiltern eingesetzt. Die Kapazität ist jedoch begrenzt und die Leistung lässt mit der Zeit nach. Zudem sind sie besonders anfällig für Verkeimung.
- Umkehrosmose: Diese Methode presst Wasser durch eine extrem feine Membran und entfernt dabei nahezu alle Inhaltsstoffe, auch Schwermetalle. Allerdings werden auch alle Mineralien entfernt, die Anlagen sind teuer, wartungsintensiv und produzieren viel Abwasser.
Für den zuverlässigen Hausgebrauch empfehlen wir Aktivkohle-Blockfilter, da sie eine nachgewiesen hohe Rückhalterate für Schwermetalle und viele andere Schadstoffe bieten, ohne das Wasser zu demineralisieren.
Zertifiziert Schwermetalle aus Wasser filtern
Die Wirksamkeit von gesinterten Aktivkohlefilter wurde mehrfach durch unabhängige Institute bestätigt. Beispielsweise hat der TÜV Umwelt die hohe Rückhalterate für Schwermetalle wie Kupfer und Blei für den Carbonit NFP Premium Filtereinsatz nachgewiesen. In Deutschland hergestellt entfernen sie Schadstoffe sicher und zuverlässig aus dem Leitungswasser, sodass Sie Ihr Wasser unbesorgt genießen können.
Unsere Favoriten gegen Schwermetalle
Wählen Sie hier Ihr bevorzugtes Model:

Auftischfilter
Der Filterlösung direkt am Wasserhahn. Per Umschalthebel wechseln Sie zwischen gefiltertem und ungefiltertem Leitungswasser.
Alle Wasserfilter eignen sich hervorragend dazu Leitungswasser von ungewünschten Stoffen & Rückständen wie Blei, Kupfer, Arzneimittel oder Hormone zu befreien.
Den Kern stellt immer ein gesinterter Aktivkohle-Blockfilter der neusten Generation dar. Die Besonderheit von aktivierter Kohle liegt darin, dass störende Trübungen, Geruchs-, Geschmacks- und Giftstoffe entnommen werden, aber wichtige Spurenelemente und Mineralien im Wasser verbleiben. Zudem ist die Technologie TÜV-zertifiziert.
Häufige Fragen und Antworten
Nein, im Gegenteil. Das Abkochen von Wasser tötet zwar Bakterien und Viren ab, entfernt aber keine Schwermetalle. Da ein Teil des Wassers verdampft, erhöht sich sogar die Konzentration der im Wasser verbleibenden Metalle. Es ist also keine Lösung um Schwermetalle zu entfernen.
Hochwertige Aktivkohle-Blockfilter sind sehr effektiv bei der Entfernung von Schwermetallen wie Blei, Kupfer oder Nickel. Ihre gesinterte Struktur besitzt eine große Oberfläche, an der die Metalle gebunden (adsorbiert) werden. Auch Umkehrosmose-Anlagen entfernen Schwermetalle, entziehen dem Wasser aber auch alle Mineralien.
- Der effektivste Weg ist die Installation eines Wasserfilters. Systeme mit Aktivkohle-Blockfilter werden direkt an der Wasserleitung angeschlossen (als Untertisch- oder Auftischfilter) und filtern die Schadstoffe zuverlässig heraus, bevor das Wasser aus dem Hahn kommt.
- Eine weitere Maßnahme ist, das Wasser morgens oder nach längerer Abwesenheit erst einige Zeit laufen zu lassen, bevor es zum Trinken oder Kochen verwendet wird.
Ja, das ist möglich. Zwar ist das von Wasserwerken gelieferte Wasser in der Regel von hoher Qualität, doch auf dem Weg zum Wasserhahn kann es zu Verunreinigungen kommen. Alte Metallleitungen im eigenen Haus sind die häufigste Ursache für eine Belastung des Trinkwassers mit Schwermetallen.
Das Wechselintervall hängt vom Filtertyp und der Nutzung ab. Für Aktivkohle-Blockfilter wie den Carbonit NFP Premium oder Alvito ABF Primus SD wird ein Wechsel alle 6 Monate empfohlen, um eine gleichbleibend hohe Reinigungsleistung und hygienische Sicherheit zu gewährleisten.
Kleinere Filterpatronen wie der Alb Filter Active sollten je nach Herstellerangabe alle 4 Monate gewechselt werden.