Die gute Nachricht vorweg: Mit der richtigen Filtertechnik können Sie Mikroplastikpartikel zuverlässig aus Ihrem Trinkwasser entfernen! Wir zeigen Ihnen, welche Wasserfilter gegen Mikroplastik wirklich funktionieren und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Was sind Mikroplastik und warum sollte man es filtern?
Bevor wir uns den Filterlösungen widmen, ist es wichtig zu verstehen, womit wir es zu tun haben. Mikroplastikpartikel sind winzige Kunststoffteilchen, die mittlerweile überall in unserer Umwelt zu finden sind – leider auch in unserem Trinkwasser.
Mikroplastik bezeichnet winzige Kunststoffpartikel mit einer Größe zwischen 0,1 und 5.000 Mikrometern (0,1 µm bis 5 mm). Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: Ein Blatt Papier ist etwa 100 µm dick – die kleinsten Mikroplastikpartikel sind also 1.000-mal dünner!
Hierbei wird in erste Linie unterschieden zwischen:
Primärem Mikroplastik | Sekundärem Mikroplastik |
---|---|
wird bewusst hergestellt und findet sich in:
|
entsteht durch den Zerfall größerer Plastikgegenstände:
|
Feinheit im Nanobereich 0,001 µm | Feinheit 1-10 µm |
In der Umwelt und unserem Wasserkreislauf haben wir es in erster Linie mit sekundärem Mikroplastik zu tun.
Das Problem herkömmlicher Kläranlagen
In Kläranlagen lässt sich zwar ein Großteil des Mikroplastiks aus dem Wasser filtern, aber viele Kunststoffpartikel sind so klein, dass sie herkömmliche Reinigungsprozesse meist ungehindert passieren und letztendlich in unserem Leitungswasser landen.
Dabei gilt eine einfache Regel: Je kleiner die Partikel, desto höher sind die Anforderungen an den Filter!
Effektive Filtermethoden: So filtern Sie Mikroplastik aus Wasser
Nicht alle Wasserfilter sind gleich wirksam gegen Kunststoffpartikel! Es gibt verschiedene Filtertechnologien, die jeweils ihre spezifischen Stärken und Einsatzgebiete haben.
Aktivkohle-Blockfilter – Universeller Mikroplastikfilter für Zuhause
Aktivkohle-Blockfilter sind eine der beliebtesten Methoden, um Mikroplastik zu filtern. Dank ihrer feinen Porenstruktur können diese Mikroplastikfilter viele Kunststoffpartikel aus dem Trinkwasser entfernen.
Funktionsweise:
- Mikroskopisch kleine Poren halten Mikroplastikpartikel sicher durch mechanische Filterung zurück.
- Hochwertige Aktivkohle-Blockfilter verfügen über eine Feinheit von 0,45µm
Vorteile:
- Entfernen Mikroplastik wirksam, erhalten aber wichtige Mineralien im Trinkwasser
- Entfernen gleichzeitig auch weitere Schadstoffe (Chlor, Schwermetalle, Hormone, Pestizide, Medikamentenrückstände)
- Einfache Anwendung und Wartung
- Keine Stromquelle nötig, keine Abwasserproduktion
- Verbessern den Geschmack des Trinkwassers
Grenzen:
- Ultrafeine industriell gefertigte Nanoplastik-Partikel (< 0,45 µm) bleiben zurück
- Regelmäßiger Kartuschenwechsel ist erforderlich
Passende leistungsstarke Produkte:
Diese modernen Wasserfilter Mikroplastik Lösungen setzen auf ultrafeine Membranen. Sie entfernen selbst sehr kleine Kunststoffpartikel.
Besonderheiten:
- Effektiv gegen noch feineres Mikroplastik durch mikroskopische Filterporen (bis 0,02 µm)
- Ideal in Kombination mit Aktivkohleblockfiltern
Wer maximale Sicherheit will, kann mit einer Kombination aus Aktivkohle- und Hohlfasermembranfilter Mikroplastik und weitere Schadstoffe effizient herausfiltern.
Empfehlung:
Zum Beispiel mit dem IFP Ultra Filtereinsatz von Carbonit der einen Aktivkohle-Blockfilter und eine ultrafeine Hohlfasermembran kombiniert:
Umkehrosmoseanlagen – feinste Filter gegen Mikroplastik
Die Membran von Umkehrosmoseanlagen entnimmt mit einer Feinheit von <0,001 µm praktisch alles aus dem Wasser. So verbleiben theoretischkeine Kunststoffpartikel mehr im Wasser.
Achtung:
- Entfernt auch wohltuende Mineralien aus dem Leitungswasser (ggf. Remineralisierung notwendig)
- Höhere Anschaffungs- und Betriebskosten
- Für Nutzer mit erhöhtem Anspruch oder speziellen Anforderungen empfehlenswert
Zur Herstellung von Osmosewasser wird dieses unter sehr hohen Druck (bis 80 bar) durch eine Plastikfolie gepresst und in ersten Studien bereits der Verdacht geäußert wurde, das hierbei Partikel von Nanoplastik abgegeben werden.
Unsere Favoriten gegen Mikroplastik
Filtertyp | Filterfeinheit | Besonderheit | Zum Produkt |
---|---|---|---|
Aktivkohle-Blockfilter | 0,45 µm | 10-Zoll Maß (6x so groß wie ein Wasserhahnfilter) | -> Alvito ABF Primus SD |
Aktivkohle-Blockfilter und Hohlfasermembran kombiniert | 0,45 µm (Aktivkohle) und 0,15µm (Membran) | 10-Zoll Maß (6x so groß wie ein Wasserhahnfilter) | -> Alvito ABF Duplex SD |
Aktivkohle-Blockfilter und Hohlfasermembran kombiniert | 5,0 µm (Aktivkohle) und 0,02µm (Membran) | 10-Zoll Maß (6x so groß wie ein Wasserhahnfilter) | -> Carbonit IFP Ultra |
Aktivkohle-Blockfilter | 0,7 µm | kleines Filterelement für Wasserhahnfilter | -> Alb Duo mit Active Plus |
Reiner Membranfilter | 0,1 µm | kleines Filterelement für Wasserhahnfilter | -> Alb Duo mit Nano |
Den idealen Mikroplastik Filter für Ihr Trinkwasser auswählen
Bei der Auswahl eines passenden Mikroplastikfilters gibt es einige entscheidende Aspekte, um effektiv Mikroplastik aus Wasser zu filtern:
Filterleistung und Zertifizierung
- Zertifikate: Vertrauen Sie auf Produkte, die unabhängig zertifiziert und getestet sind
- Partikelgrößen: Ein guter Mikroplastik Filter sollte Partikel von 1-5 µm sicher filtern können
- Größe Filterelement: Je mehr Volumen und je mehr Aktivkohle ein Filterelement umso mehr Kunststoffpartikel können gefiltert werden.

Beispiel Größe und Form von Filterelementen:
A) Granulat aus Kannenfilter -> entnimmt fast kein Mikroplastik
B) Mini-Aktivkohleblock (hier Alb Filter) mit 20 µm -> entnimmt wenig Mikroplastik
C) 10-Zoll Aktikvohleblock von Alvito und Carbonit 0,45µm Feinheit -> sehr effektiv gegen Mikroplastik
Einbau und Wartung
- Die Anforderungen an Platz, Montage und Bedienung variieren. Professionelle und komfortable Wasserfilter müssen leitungsgebunden sein. Daher bieten wir Auftisch- und Untertischlösungen an.
- Denken Sie an die regelmäßigen Filterwechsel – Je nach Modell schwanken diese zwischen 4 und 6 Monaten.

Günstiger Einstieg
Mit einem Auftischfilter lässt sich Mikroplastik sehr gut entfernen ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
-> Auftischfilter
Komfort und Leistung
Als clevere Lösung unter der Spüle sind Einbaufilter die perfekte Lösung.
-> Untertischfilter
Kleine Lösung
Anbieter wie Alb setzen auf kompakte optisch ansprechende Filtergehäuse mit passabler Filterleistung.
-> WasserhahnfilterFazit: Mikroplastik aus Wasser filtern war nie einfacher!
Mikro- und Nanoplastikpartikel sind eine ernste Bedrohung für unsere Gesundheit, aber mit der richtigen Filtertechnologie können Sie sich effektiv schützen!
Für die meisten Haushalte sind Aktivkohle-Blockfilter die ideale Lösung – sie entfernen Mikroplastik zuverlässig, sind kostengünstig und einfach zu handhaben. Wer maximalen Schutz wünscht, kombiniert verschiedene Filterstufen.
Das Wichtigste: Handeln Sie jetzt! Jeder Tag ohne effektive Filtration bedeutet weitere Belastung durch Mikroplastik. Mit den modernen Filterlösungen können Sie sofort mit sauberem, sicherem Trinkwasser starten – und das bei minimalem Aufwand und moderaten Kosten.
Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken! Investieren Sie in ein hochwertiges Filtersystem und genießen Sie wieder unbesorgt Ihr Leitungswasser – frei von Mikroplastik und anderen Schadstoffen.
Häufige Fragen und Antworten
Durch Regen, landwirtschaftliche Abwässer und häusliche Quellen wie das Waschen synthetischer Kleidung oder die Nutzung von Plastikutensilien.
Leider nur teilweise! Während moderne Kläranlagen größere Kunststoffpartikel herausfiltern können, passieren die kleinsten Mikroplastikteile oft ungehindert die klassischen Reinigungsprozesse. Studien belegen: Zwischen 93 Millionen und 8,2 Milliarden Mikroplastikpartikel gelangen aus deutschen Kläranlagen in unsere Flüsse.
Mikroplastik kann in den Körper gelangen, sich anreichern und steht im Verdacht, Entzündungen und weitere gesundheitliche Probleme zu verursachen.
Mit hochwertigen Aktivkohle- oder Hohlfasermembranfiltern können Sie Mikroplastik effektiv aus Ihrem Wasser entfernen. Eine Kombination beider Filterarten bietet maximalen Schutz.
Für optimale Leistung sollten Sie Ihre Filterkartuschen spätestens alle 6 Monate wechseln.
Absolut! Hochwertige Aktivkohle-Wasserfilter entfernen neben Mikroplastik auch Chlor, Schwermetalle, Bakterien, Pestizide, Medikamentenrückstände und Hormone aus Ihrem Wasser.
Während Mikroplastik bereits winzig ist, sind Nanoplastikpartikel noch 1000-mal kleiner und damit besonders gefährlich. Diese ultrafeinen Nanopartikel können sogar Zellwände überwinden und tief in menschliche Organe eindringen.
- Umweltbundesamt (2024): Kunststoffe in Böden und Grundwasser
- University of Birmingham (2025): Studie zu Mikroplastik in Leitungs- und Flaschenwasser
- WHO (2019): Mikroplastik im Trinkwasser
- DVGW (2016): Bestimmung von Mikroplastik-Partikel im Trinkwasser
- University of California (2023): Studie zu Nanoplastik in Flaschwasser aufbereitet durch Umkehrosemose