Kalkschutz-Granulat (CLC)

Kalkschutz-Granulat (CLC) ist eine physikalische Wasserbehandlungsmethode. Mittels speziellem Granulat können Kalkablagerungen im Wasserleitungssystem, Wasserhahn oder Wasserkocher reduziert werden. Die Abkürzung CLC steht je nach Hersteller für „Crystal Liquid Crystallization“ oder ähnlich.

Wirkungsweise

Das Granulat versucht beim Kontakt mit Wasser eine Kristallisation. Das CLC-Granulat verändert die Struktur von Calcium- und Magnesiumionen im Wasser so, dass diese zu mikroskopisch kleinen Kristallen verklumpen, bevor sie sich als harter Kalkstein (CaCO₃) an Rohren, Heizstäben oder Armaturen ablagern können.

Dies geschieht rein physikalisch ohne Chemie. Das Granulat entfernt keine Mineralien aus dem Wasser (es findet keine Enthärtung im klassischen Sinn statt), sondern verändert nur deren Kristallstruktur. Das Wasser bleibt hart, verursacht aber weniger Ablagerungen. 

CLC-Granulat wird meist ergänzend in Filterelementen und Filterkartuschen verwendet oder auch als Zusatz für Pflegemittel von Spül- oder Waschmaschinen.

Vorteile

  • Es sind keine chemischen Zusätze und deren Nachfüllung notwendig. 
  • Daher ist es auch kostengünstiger als klassische Wasserenthärtung.
  • Es findet keine Veränderung des Wassergeschmacks statt.
  • Es ist somit umweltfreundlich und reduziert den Wartungsaufwand von Geräten.

Nachteile

  • Im Ergebnis nicht vergleichbar mit klassischer Enthärtung. Der Wirksamkeit sind Grenzen gesetzt und das finale Ergebnis hängt stark vom Eingangswasser bzw. deren Zusammensetzung, Temperatur und Durchfluss ab.
  • Nur vorbeugende Schutzwirkung, keine Entfernung von existierenden Kalkablagerungen.

Trinkwasserfilter mit CLC

Der Aktivkohle-Blockfilter von Alvito ABF Primus CLC nutzt neben EM-Keramik auch ein CLC-Kalkschutzgranulat im Inneren.

Weitere Begriffe

Aktivkohle

Aktivkohle ist ein hochporöses Material, das zur Filtration von Wasser verwendet wird. Sie wird a...

Kalkschutz-Granulat (CLC)

Kalkschutz-Granulat (CLC) ist eine physikalische Wasserbehandlungsmethode. Mittels speziellem Gra...