Rückhaltevermögen

Das Rückhaltevermögen von Wasserfilter beschreibt die Fähigkeit bestimmte Stoffe oder Partikel aus dem Wasser zurückzuhalten bzw. diese daran zu hindern, den Filter zu durchdringen.

Das Vermögen zur Rückhaltung gibt somit wichtige Auskunft darüber, welche Verunreinigungen in welchen Mengen und Größen durch einen Wasserfilter effektiv entfernt bzw. reduziert werden können.

Wichtige Faktoren

 

Das Rückhaltevermögen beschreibt, wie gut ein Wasserfilter bestimmte Stoffe zurückhalten kann. Filtertechnologie, Material, Porengröße, Lebensdauer und Einhaltung der vorgegebenen Wartungsintervalle sind daher wichtige Einflussfaktoren für die eigentliche Filterleistung.

Weitere Begriffe

Aktivkohle

Aktivkohle ist ein hochporöses Material, das zur Filtration von Wasser verwendet wird. Sie wird a...

Kalkschutz-Granulat (CLC)

Kalkschutz-Granulat (CLC) ist eine physikalische Wasserbehandlungsmethode. Mittels speziellem Gra...