Leitungswasser Geschmack verbessern – diese Tipps helfen
(Bildquelle: laflor / istockphoto.com)

Leitungswasser Geschmack verbessern – diese Tipps helfen

Das Trinkwasser in Deutschland gilt als äußerst rein und von guter Qualität. Daher setzen immer mehr Verbraucher für den alltäglichen Bedarf auf das Wasser aus der Leitung. Das ist durchaus zu begrüßen. Allerdings geben sich dabei viele auch mit einem nur mäßigen Geschmack zufrieden, denn dieser fällt beim Leitungswasser nicht immer neutral aus.
Wasser Geruch – wie riecht Wasser? Sie lesen Leitungswasser Geschmack verbessern – diese Tipps helfen 3 Minuten Weiter Perlator, Strahlregler reinigen: Wie und wie oft?

Stattdessen kann der Wassergeschmack mitunter metallisch, leicht salzig oder anderweitig unangenehm bis schlecht ausfallen. Tatsächlich jedoch lässt sich in vielen Fällen der Leitungswasser-Geschmack verbessern, sodass es wieder zum reinen Trinkgenuss kommt.

Gewisse Geschmacksunterschiede sind regional üblich

Im Voraus anzumerken ist, dass Leitungswasser je nach Region von Natur aus unterschiedlich schmeckt. Denn die Wasserwerke beziehen ihr Wasser jeweils aus den naheliegenden Gewässern wie Seen oder Talsperren, Quellen oder aus dem Grundwasser. All diese unterliegen freilich auch Umwelteinflüssen, was sich schließlich auf die Qualität des Leitungswassers auswirkt. 

Somit ist es auch in gewisser Weise eine Sache des Glücks, ob das heimische Trinkwasser aus einer sehr reinen und mineralhaltigen Quelle kommt. Auch die jeweilige Wasserhärte ist davon mitbetroffen. Einen grundsätzlich schlechten Geschmack liefern die genannten Ursprünge an sich jedoch nicht.

Dem schlechten Geschmack auf den Grund gehen

Schlecht und unnatürlich schmeckt Leitungswasser gegebenenfalls erst, weil es auf seinem Weg bis zum Verbraucher mit entsprechenden Schadstoffen in Verbindung kommt und diese aufnimmt. Leider sind damit sehr viele mögliche Faktoren inbegriffen. Dank der Trinkwasserverordnung sind die Wasserversorger verpflichtet, für eine hohe Qualität und einwandfreien Geschmack zu sorgen. 

Demzufolge lässt sich der Leitungswasser-Geschmack verbessern, indem zunächst einmal in den heimischen Installationen nach Ursachen für den schlechten Geschmack gesucht wird. Ein metallischer Geschmack beispielsweise deutet auf Rostpartikel hin, während ein muffiger oder gar fauliger Geschmack ein Indiz für Bakterien ist. In letzterem Fall ist der Geschmack auch aus gesundheitlicher Sicht Grund zur Sorge.

Um also den Wassergeschmack aus der Leitung zu verbessern, ist oft eine langwierige und genaue Suche nach dem Mangel in den Leitungen nötig. Schon kleinste unscheinbare Flächen mit einem Biofilm, können dabei ein großes Problem darstellen. Entsprechend sinnvoll ist es, in drastischen Fällen einen Experten hinzuzuziehen.

Ursache für schlechten Geschmack - der eigene Wasserhahn
Sehr oft liegt die Ursache für schlechten Wassergeschmack im eigenen Haushalt. Die Ursache zu finden, ist dann mitunter ein langwieriger Prozess. (Bildquelle: Savvatexture / depositphotos.com)

Wasserfilter für reineres Leitungswasser und natürlichen Geschmack

Eine generelle Möglichkeit zur Verbesserung der Qualität des Trinkwassers ist ein Wasserfilter im eigenen Haus. Dieser verhilft nicht nur zu einem höheren Reinheitsgrad des Wassers, sondern schließlich auch zum natürlichen Geschmack und neutralen Geruch, den sich Verbraucher wünschen. Ein Aktivkohle-Blockfilter beispielsweise belässt dafür die geschmacksgebenden Mineralien wie Kalzium oder Magnesium im Wasser.

Derweil werden gesundheitsschädliche sowie auch geschmacks- und geruchsstörende Stoffe entfernt. Der Vorteil bei einem Aktivkohle-Blockfilter liegt nicht zuletzt darin, dass er dank des gesinterten Aktivkohleblocks eine hohe Effizienz bietet und einen natürlichen Filterprozess darstellt.

Eine Anschaffung lohnt sich überdies schon daher, da diverse Schadstoffe wie Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf ein immer größeres Risiko darstellen und die Wasserqualität belasten. Mit der Nutzung eines Wasserfilters besteht dahingehend ein ruhiges Gewissen.

Wasserfilter von Vitalhelden helfen
Marco Fabian Profilbild

Marco Fabian | Ihr Wasserfilter-Experte

Marco Fabian ist Gründer und Geschäftsführer der Vitalhelden GmbH mit Sitz in Berlin. Seit über 10 Jahren nun schon leidenschaftlicher Anbieter für professionelle Wasserfilter und erstklassigem Kundenservice. Seine Leidenschaft für reines und leckeres Trinkwasser ist ungebrochen und sogar ansteckend... -> Jetzt Gratis Termin vereinbaren

Mehr über Vitalhelden erfahren...

Beliebte Artikel

Bildquelle: ryzhov 466885658 / depositphotos.com

Wie funktioniert UV Desinfektion für Wasser

Jeder Mensch ist auf hygienisch einwandfreies Wasser angewiesen, um auf Dauer gesund zu bleiben. ...
Darstellung von Bakterien im Trinkwasser (Quelle: ID 43434211 von beawolf / depositphotos.com)
Inhaltsstoffe

Bakterien im Trinkwasser: Risiken erkennen und wirksam vorbeugen

Sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Doch was passiert, wenn Bakterien im Wasser ...
Rostflecken im Abfluss (Bildquelle: ID 381620220 @V75 / depositphotos.com)
Inhaltsstoffe

Rost im Trinkwasser: Ursachen, Gefahren & Lösungen

In diesem Ratgeber erfahren Sie: Wie Rost überhaupt ins Leitungswasser gelangt. Welche unsichtb...
Wasserfilter gegen Mikroplastik (Bildquelle: ID 524299134 microgen / depositphotos.com)
Wasserfilterung

Wasserfilter gegen Mikroplastik

Möchten Sie Mikroplastik und Nanoplastik aus Ihrem Trinkwasser entfernen und endlich wieder unbes...
Aktivkohle-Wasserfilter aus aktivierter Kokussnuss-Schale / Bild: Anny-ben ID 659081064 (depositphotos.com)

Aktivkohlefilter für Wasser

Ein Wasserfilter mit Aktivkohle befreit Ihr Wasser einfach und sauber von Arzneimitteln, Pestizid...
Mädchen trinkt direkt vom Hahn

Sind Wasserfilter sinnvoll?

Ist es sinnvoll Leitungswasser zu filtern? Diese Frage wird kontrovers diskutiert und viele Aspek...