Entsalzung

Entsalzung ist der Prozess, bei dem gelöste Salze aus Wasser entfernt werden – hauptsächlich Natriumchlorid (Kochsalz), aber auch andere Mineralien und Ionen wie Sulfate, Kalzium, Magnesium oder Nitrat.

Anwendung

Entsalzung wird vor allem eingesetzt, um:

  • Meerwasser oder Brackwasser trinkbar zu machen (Trinkwassergewinnung), insbesondere auf Schiffen und in Ländern mit Wasserknappheit.
  • Industriewasser aufzubereiten (z. B. für Kessel oder Halbleiterproduktion).
  • Reinstwasser für Labore, Medizin oder Technik herzustellen.

Funktionsweise

Es gibt verschiedene Verfahren:

  • Umkehrosmose (Reverse Osmosis): Wasser wird mit Druck durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, die Salze zurückhält.
  • Destillation (thermische Entsalzung): Wasser wird verdampft, Salze bleiben zurück, der Dampf wird wieder zu Wasser kondensiert.
  • Ionenaustausch: Spezielle Harze tauschen Salzionen (z. B. Natrium, Chlorid) gegen andere Ionen aus.

Weitere Begriffe

Illustration Entsalzung

Entsalzung

Entsalzung ist der Prozess, bei dem gelöste Salze aus Wasser entfernt werden – hauptsächlich Natr...
Illustration Entkalkung

Entkalkung

Entkalkung (Enthärtung) bezeichnet den Vorgang, bei dem Kalk (also Kalzium- und Magnesiumverbindu...