Leistungsstarke Filter gegen Kupfer
Wann ist ein Wasserfilter gegen Kupfer sinnvoll?
Ein Wasserfilter gegen Kupfer ist besonders in Häusern mit Kupferrohren empfehlenswert, da sich dort vermehrt Kupfer ins Leitungswasser lösen kann – vor allem bei saurem Wasser oder langen Standzeiten. Auch für Haushalten mit Babys, kleinen Kindern oder empfindlichen Personen ist ein Kupferfilter ratsam, um gesundheitliche Risiken durch erhöhte Kupferwerte im Trinkwasser zu vermeiden.
Zuverlässige Wasserfilter gegen Kupfer
Unsere Wasserfilter auf Basis der gesinterter Aktivkohle-Blockfilter entfernen Schwermetalle wie Kupfer, ohne wichtige Mineralien herauszufiltern. Sie binden darüberhinaus auch weitere unerwünschte Verunreinigungen wie Mikroplastik, Hormone, Blei, Chlor oder Medikamentenrückstände.
Hier sind drei empfehlenswerte Produkte, die sich durch ihre hohe Filterleistung auszeichnen:
Der Alvito ABF Primus SD Filtereinsatz ist ein in Deutschland hergestellter effektiver Wasserfilter mit sehr hohem Aktivkohleanteil. Die damit einhergehende hohe Adsorptionsfähigkeit sind ideal im Kupfer aus dem Trinkwasser zu filtern.
Besondere Merkmale:
- Hoher Aktivkohleanteil mit 0,45 µm Porenfeinheit
- 4l Wasserdurchsatz pro Minute
Passend für Alvito und Carbonit:
Der NFP Premium Filtereinsatz der Firma Carbonit wird ebenfalls in einem komplexen Sinterprozess hergestellt und überzeugt durch starke Filterleistung.
Besondere Merkmale:
- Aktikohleanteil mit Porengröße von 0,45 μm
- TÜV-zertifizierte Leistung - entnimmt 99% Kupfer
Passend für Alvito und Carbonit:
Klein und kompakt stellt der Alb Filter DUO eine praktische Lösung um Schwermetalle wie Kupfer bei geringem Platz zu filtern.
Besondere Merkmale:
- Reiner Aktivkohleblock mit 10µm Feinheit
- Aufgrund der kleinen Größe kann weniger Kupfer entfernt werden.
- Filterwechsel bereits alle 4 Monate
Passend für Alb Filter Gehäuse:
Welche Filtertechnologien funktionieren gegen Kupfer?
Nicht jede Filtertechnologie ist gleichermaßen wirksam gegen Kupfer im Leitungswasser.
- Aktivkohle-Blockfilter – wie sie in unseren Systemen eingesetzt werden – binden Kupfer sehr effektiv und sorgen so für deutlich reduzierte Werte im gefilterten Wasser.
- Ionenaustauscher können Kupfer ebenfalls teilweise aus dem Wasser entfernen, dies funktioniert jedoch meist nur für eine begrenzte Zeit und Kapazität.
- Umkehrosmose entfernt Kupfer fast vollständig, die Anlagen sind aber mit höheren Kosten und einem größeren technischen Aufwand verbunden.
Für den zuverlässigen Hausgebrauch empfehlen wir deshalb Aktivkohle-Blockfilter, da sie Kupfer, aber auch viele weitere unerwünschte Stoffe sicher zurückhalten.
Nachgewiesene Sicherheit: Made in Germany
Die Firma Carbonit hat die Wirksamkeit für gesinterte Aktivkohle-Blockfilter durch ein Gutachten des TÜV Umwelt Berlin belegen lassen. Der getestete Carbonit NFP Premium Filtereinsatz kann Kupfer laut Gutachten zu über 99 % sicher aus dem Leitungswasser zu entfernen.
Unsere Favoriten gegen Kupfer
Wählen Sie hier Ihr bevorzugtes Model:

Auftischfilter
Der Filterlösung direkt am Wasserhahn. Per Umschalthebel wechseln Sie zwischen gefiltertem und ungefiltertem Leitungswasser.
Alle Wasserfilter eignen sich hervorragend dazu Leitungswasser von ungewünschten Stoffen & Rückständen wie Blei, Kupfer, Arzneimittel oder Hormone zu befreien.
Den Kern stellt immer ein gesinterter Aktivkohle-Blockfilter der neusten Generation dar. Die Besonderheit von aktivierter Kohle liegt darin, dass störende Trübungen, Geruchs-, Geschmacks- und Giftstoffe entnommen werden, aber wichtige Spurenelemente und Mineralien im Wasser verbleiben. Zudem ist die Technologie TÜV-zertifiziert.
Häufige Fragen und Antworten
Nein, durch das Abkochen von Leitungswasser werden keine Schwermetalle wie Kupfer entfernt - gelöste Metalle bleiben unverändert enthalten.
Einige Kannenfilter wie die von Brita können Kupfer reduzieren. Die Filterkartuschen nutzen eine Mischung aus Aktivkohle und Ionentauscherharz. Die Effektivität hängt jedoch stark vom spezifischen Filtertyp und dem Zustand der Kartusche ab. Leitungsgebundene Aktivkohle-Blockfilter sind für die Kupferentfernung deutlich effektiver.
Ja, hochwertige Aktivkohlefilter entnehmen neben Kupfer auch Blei und viele weitere Schadstoffe dem Wasser. Mehr hierzu...
Nein, Kupfer ist erst ab besonders hoher Dosierung giftig ansonsten ist es ein essentielles Spurenelement. Blei hingegen ist bereits ab geringen Mengen stark toxisch.
- Umweltbundesamt (2025): Kupfer im Trinkwasser
- Trinkwasserverordnung (2023): aktuelle Fassung
- Bundesinstitut für Risikobewertung (2013): Toxokologie von Blei, Kupfer und Zink