Was ist levitiertes Wasser nach Hacheney?
Was ist levitiertes Wasser nach Hacheney?

Was ist levitiertes Wasser nach Hacheney?

Der „levitierende“ Effekt auf Wasser wird durch die Zerschlagung der im Wasser enthaltenen Wassercluster herbeigeführt. Dadurch besitzt es eine höhere Aufnahmefähigkeit für Schadstoffe und begünstigt somit die Aufrechterhaltung eines gesunden Organismus. Mit der Einnahme des levitierten Wassers, welches seit Ende der achtziger Jahre auch im medizinischen Bereich Verwendung findet, können möglicherweise diverse positive Wirkungen herbeigeführt werden.

Eines der ältesten sowie berühmtesten Verfahren zur Neustrukturierung von Wasser wurde von dem deutschen Physiker Wilfried Hacheney erfunden. Mit der Zerschlagung von Wasserclustern, und der daraus entstehenden ausgeweiteten Wasseroberfläche, wird das Wasser von Grund auf gereinigt und reaktionsfreudiger gemacht.

Insbesondere mit der Sorge um potenziell unreines Trinkwasser haben sich Anhänger zusammengefunden, die von der Effektivität des aufbereiteten Wassers überzeugt sind.

Das Wasser soll auf natürliche Art und Weise die Selbstheilungskräfte des eigenen Körpers fördern und stärken. Die positiven Effekte sind nicht wissenschaftlich belegt, allerdings verursacht der Verzehr des Wassers keine Risiken für den Konsumenten.

Was steckt hinter levitiertem Wasser?

Die Levitation von Trinkwasser bezeichnet ein, von dem Physiker Hacheney patentiertes, Verfahren zur Wasserbelebung. Durch die Zerstäubung der Wasserstruktur in einzelne Tropfen wird die natürliche Saugkraft des Wassers gesteigert. Durch die erhöhte, natürliche Saugkraft des Wassers werden Schadstoffe sowie Informationen effektiver gelöscht beziehungsweise aus dem Wasser gereinigt.

Der Begriff „levis“ stammt aus der lateinischen Sprache und kann mit „leicht“ übersetzt werden. Das leichte Wasser wurde von Wilfried Hacheney deswegen so bezeichnet, weil es Prozesse begünstigt, welche der Gravitation entgegenwirken.

Durch den Zerfall der Clusterstrukturen des Wassers wird es von Grund auf gereinigt, da sämtliche im Wasser enthaltene Informationen gelöscht werden.

Die Levitation des Wassers ist ein rein physikalisch-mechanischer Prozess und geschieht durch die Umstrukturierung der Wassercluster, die dadurch eine größere, innere Wasseroberfläche aufbauen. Durch die daraus resultierende höhere Aufnahmefähigkeit des Wassers für Schlackenstoffe eignet es sich für die Anwendung im medizinischen Bereich.

Beschreibung des Herstellungsprozesses

Um Wasser zu levitieren, wird es in einen speziell geformten Behälter gegeben. Dieser bringt das Wasser in einen bestimmten sogenannten Kolloidalzustand, welcher die Wirkung der Schwerkraft durch Gegenkräfte ausgleicht.

Dadurch sinken die gelösten Bestandteile trotz ihres unterschiedlich spezifischen Gewichts nicht ab, sondern bleiben feinteilig im Schwebezustand. Durch die Zerschlagung der Wassercluster innerhalb des Behälters befindet sich das Wasser für einen kurzen Moment in der Schwerelosigkeit.

Als Resultat der Levitation baut sich während des Prozesses, durch die besondere Strömungsdynamik, eine größere Wasseroberfläche mit mehreren Mikroräumen und internen Reaktionsflächen auf.

Levitiertes Wasser können Sie selbst herstellen, indem Sie Wasser in einen hohen Behälter geben und im Anschluss das Wasser mit einem Mixer für ca. fünf Minuten verwirbeln.

Kosten des levitierten Wassers und Erwerbsmöglichkeiten in der Bundesrepublik

Im Vergleich zu Mineralwasser liegt der Preis des levitierten Wassers etwas höher. Erwerbbar ist das speziell aufbereitete Wasser für einen Preis von durchschnittlich einem Euro pro Liter. Die meisten Einzelhändler führen das levitierte Wasser nicht im ihrem Sortiment.

Allerdings gibt es in allen Metropolregionen und mittelgroßen Städten eine Vielzahl von Ansprechpartnern zum Erwerb von levitiertem Wasser [6].

Wie unterscheidet sich levitiertes Wasser zu Trinkwasser?

Durch die levitierende Aufbereitung des Trinkwassers werden grundsätzlich keine Schadstoffe beseitigt. Der Prozess dient exklusiv der Regenerierung der Wasserstruktur. Durch die Verwirbelung der Wasserstruktur, und die daraus entstehende größere Wasseroberfläche, wird das Wasser energiereicher sowie reaktionsfreudiger.

Damit wird die Wasserqualität durch das Levitationsverfahren in einer physikalischen Behandlung verbessert.

Idealerweise werden durch die Verwirbelungen des Wassers innerhalb eines Gerätes Mikrowirbel und fein verteilte Mikrohohlräume hervorgerufen. Das Wasser wird innerhalb einer Levitationsmaschine in bis zu 50 Nanometer kleine Tropfen verkleinert. Dadurch besitzt das Wasser eine größere Saugwirkung, welche es ermöglicht, verstärkt schädliche Stoffe sowie Informationen aufzunehmen.

Welche sonstigen Vorzüge kann levitiertes Wasser vorweisen?

Als positive Effekte, die sich aus dem Verzehr des Wassers herleiten lassen, können unter anderem eine erhöhte Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer sowie eine optimierte Verdauung eintreten. Auch Menschen mit einem hohen Blutdruck oder Nieren- und Leberproblemen sollen mit dem speziell aufbereiteten Wasser positive Erfahrungen gemacht haben.

Darüber hinaus soll die Verwendung der Flüssigkeit für Tiere und Pflanzen ebenso mit zufriedenstellenden Effekten verbunden sein. Es gilt zu beachten, dass die Effektivität des aufbereiteten Wassers von dem Gerät abhängt, welches benutzt wird.

Fazit

Für die Belegung der positiven Wirkung des levitierten Wassers gibt es bis heute nur wenige wissenschaftliche Erklärungen. Somit gibt es viele Skeptiker, die an der Effektivität der physikalisch-mechanisch herbeigeführten Erfindung zweifeln.

Allerdings sind sich selbst Kritiker einig, dass keinerlei negative Effekte mit der Einnahme der Flüssigkeit verbunden sind. Benutzer von Wasserwirbler sind dagegen von den positiven Effekten überzeugt.

Quellen & Weiterführende Informationen

Wolfgang Becker Profilbild

Wolfgang Becker | Experte für Trinkwasser und Haustechnik

Noch Fragen? -> Kontakt aufnehmen

Beliebte Artikel

Aktivkohle-Wasserfilter aus aktivierter Kokussnuss-Schale / Bild: Anny-ben ID 659081064 (depositphotos.com)

Aktivkohlefilter für Wasser

Ein Wasserfilter mit Aktivkohle befreit Ihr Wasser einfach und sauber von Arzneimitteln, Pestizid...
In vielen Fällen hat Leitungswasser mehr Mineralien als das Mineralwasser aus dem Supermarkt. @mediaphotos / istockphoto.com
Wissenswertes

Leitungs- oder Mineralwasser – welches ist besser?

Beim Thema Mineral- oder Leitungswasser scheiden sich die Geister. Der eine bevorzugt Flaschenwas...
Wasserqualität messen - Was hat es mit dem TDS, PPM und Mikrosiemens auf sich?
Wasserfilterung

Wasserqualität messen - Was hat es mit dem TDS, PPM und Mikrosiemens auf sich?

Was bedeutet der TDS Wert? Wie ermittelt ein Messgerät den PPM Wert? Welche Schadstoffe umfasst d...
Mädchen trinkt direkt vom Hahn

Wasser filtern | Wie sinnvoll sind Wasserfilter wirklich?

Leitungswasser filtern für eine bessere Trinkwasserqualität? Diese Frage wird kontrovers diskuti...
Wasserfilter - Häufige Kritik und Vorurteile
Ratgeber

Wasserfilter - Häufige Kritik und Vorurteile

Wasserfilter sind laut Veröffentlichung vieler namhafter Zeitungen und Organen kritisch zu sehen ...
Wasserfilter im Test 2025

Wasserfilter im Test 2025

Ein Wasserfilter Test und Vergleich ist eine wichtige Entscheidungshilfe, um die richtige Wahl zu...