Trinkwasserfilter Vitalhelden - Mann genießt gefiltertes Glas Wasser

Trinkwasserfilter

sauberes Trinkwasser direkt aus Ihrer Küche

 

Wer einen Trinkwasserfilter einsetzt, erwartet mehr als nur besseren Geschmack. Moderne Wasserfilter für Trinkwasser entfernen heute ein breites Spektrum unerwünschter Stoffe: Rückstände von Medikamenten, Pestiziden, Mikroplastik, Chlor, Schwermetallen und viele weitere moderne Verunreinigungen.

Unsere Trinkwasser Filtersysteme werden direkt am Wasserhahn oder unter der Spüle installiert und sorgen für sicheres, komfortables und nachhaltiges Trinkwasser aus der Leitung – ohne Flaschen, ohne Umwege und ohne komplizierte Technik.

Wasserfilter für Trinkwasser – welches System passt zu Ihnen?

Wir bieten verschiedene Lösungen an – optimiert für Küche, Armatur oder Untertischeinbau:

Alvito Auftisch Wasserfilter Set Pure Lifestylebild in Küche

Auftischsysteme

➔ stehen neben dem Spülbecken, Anschluss direkt am Küchenhahn

Einbaufilter_installiert

Trinkwasserfilter Untertisch

➔ unsichtbar unter der Küchenspüle verbaut

Kategorie Wasserhahnfilter

Wasserhahnfilter

➔ extra kompakt direkt auf der Armatur

Warum ein Trinkwasserfilter sinnvoll ist

Leitungswasser in Deutschland gilt als sicher – aber „sicher“ heißt nicht „frei von modernen Belastungen“. Ein Trinkwasserfilter erhöht die Wasserqualität direkt dort, wo Sie es täglich benötigen: beim Trinken, Kochen und Zubereiten von Speisen.

1. Gesetzliche Grenzwerte decken längst nicht alles ab

Die Trinkwasserverordnung regelt knapp 50 Parameter – doch wissenschaftlich sind tausende Stoffe im Umlauf, darunter:

  • Pestizid- und Herbizidreste
  • Arzneimittelrückstände und Hormone
  • PFAS („Ewigkeitschemikalien“)
  • Mikroplastik und Nanoplastik
  • Industriechemikalien
  • Asbest- und Kunststofffasern
  • Biofilme aus alten Rohrleitungen

2. Alte Rohrleitungen als Risiko

In Altbauten kann es zu einer Abgabe von Blei und Kupfer oder Rohrablagerungen kommen. Ein Trinkwasserfilter am Wasserhahn oder unter der Spüle reduziert diese Stoffe zuverlässig.

3. Besserer Geschmack und Geruch

Chlor, organische Störstoffe und Ausgasungen werden durch Aktivkohle zuverlässig reduziert. Wasser, Kaffee und Tee werden aromatischer.

4. Nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser

Ein Wasserfilter für Trinkwasser ersetzt:

  • Plastikflaschen
  • Transportaufwand
  • Lagerplatz
  • hohe jährliche Wasserkosten

Gefiltertes Wasser ist ökologischer UND günstiger.

Technologie unserer Trinkwasserfilter – dreifache Aktivkohle-Wirkung

Unsere deutschen Top-Marken Alvito, Carbonit und Alb Filter setzen auf Aktivkohlefilter vom Typ gesinterte Aktivkohle-Blockfilter.

Diese arbeiten mit drei wissenschaftlich anerkannten Filtermechanismen:

1. Mechanische Rückhaltung

Eine Porengröße bis 0,4 Mikrometer hält folgende Schadstoffe zurück:

  • Mikroplastik
  • Sand, Rost, Sedimente
  • Asbestfasern
  • Trübungen
  • Mikroorganismen (e-coli, Legionellen, etc.)

2. Adsorption

Aktivkohle bindet gelöste Schadstoffe an ihrer enormen inneren Oberfläche:

  • Pestizide & Herbizide
  • Medikamentenrückstände
  • hormonaktive Stoffe
  • Industriechemikalien
  • Geschmacks- & Geruchsstoffe

3. Katalytische Filtration

Unerwünschte Stoffe werden chemisch umgewandelt, ohne dass Zusatzstoffe nötig sind – insbesondere:

  • Chlor
  • Chloramine
  • oxidative Nebenprodukte

Diese Funktionsweise macht Aktivkohle zur besten Technologie für Trinkwasserfiltration im Haushalt.

Trinkwasserfilter im Vergleich

Eine Auswahl passend für: alle Auftisch & Einbaufilter Alb Duo Hahnfilter
➔ Mehr Filtereinsätze Alvito ABF Primus SD FiltereinsatzABF Primus SD Alvito ABF Duplex SD FiltereinsatzABF Duplex SD Carbonit NFP Premium FiltereinsatzNFP Premium Carbonit IFP Ultra FiltereinsatzIFP Ultra Alb Filter Active KartuscheActive Alb Filter Nano KartuscheNano
Optimierung von Geruch & Geschmack
Filterung organischer Verbindungen
Bakterienfilterung
Mineralienerhalt Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Aktivkohlemenge
Filterfeinheit 0,45 µm 1,50 µm / 0,1 µm Membran 0,45 µm 5,0 µm / 0,02 µm Membran 10,0 µm - / 0,1 µm Membran
Durchflussmenge ~4 l/min ~7 l/min ~2 l/min ~1,8 l/min ~7 l/min ~11 l/min
Wechselintervall nach DIN 6 Monate 6 Monate 6 Monate 6 Monate 4 Monate 6 Monate
Empfehlung leistungsstarke Filterung bei hohem Durchfluss ideale Mischung als Leistung und Komfort günstiger Allrounder stärkste Membran zur Absicherung verbessert Geschmack Keimsperre sichert hohe Hygiene

Vergleich beliebter Alternativen zur Wasseraufbereitung

Wir erklären kurz, warum wir bestimmte Technologien zur Verbesserung der Trinkwasserqualität nicht empfehlen:

Typ Schwerkraftfilter Aktivkohle-Blockfilter Umkehr­osmose
Gehäuse Tischkannenfilter und TurmfilterKannen- und Turmfilter Aktivkohle-Monoblockfilter SchaubildAm Hahn, Auf- oder Untertisch Osmosefilter mit WassertankAuf- oder Untertisch
Leitungs­gebunden Nein Ja Ja Ja
Filter­technik / Aufbereitung Filterkartusche mit Aktivkohle­granulat +
Ionentausch zur Kalkreduktion
Mini Aktivkohleblock 10-Zoll Maxi Aktivkohleblock Kunststoffmembran
Schadstoff­rückhaltung
Bleiben Mineralien im Wasser? Ja Ja Ja Nein
Keimsicher Nein Nein Ja Nein
Eigenschaften reduziert Kalk
geringe Filterleistung
hohes Verkeimungsrisiko
Schadstoff­durchbruch möglich
Häufiger Kartuschen Wechsel
bessere Lösung als Kannen, aber begrenzte Kapazität
Membranschutz gegen Keime nur als alternative Kartusche
Hohe Schadstoff­rückhaltung und Aufnahme­kapazität
Adsorption entnimmt auch Hormone, Pestizide + Arzneimittel zuverlässig
Keim­durchbruch nicht möglich
gelöste Stoffe wie Kalk oder Nitrat bleiben im Wasser
entfernt fast alles (>90%)
auch wertvolle Mineralien
braucht Strom & erzeugt Abwassser
hoher Wartungsaufwand
Nutzungsdauer 2-4 Wochen (Kanne) / 8 Wochen (Turm) 4 Monate 6 Monate Vorfilter, Sedimentfilter, Membran, Remineralisierung (alle 3 bis 24 Monate)
Empfehlung → Als Trinkwasserfilter ungeeignet → geeignet insbesondere bei wenig Platz, aber nicht ideal → beste Wahl für Zuhause → für Haushalte nur eingeschränkt geeignet

FAQ - Wasserfilter für Trinkwasser

Um Untertischfilter hygienisch sauber und komfortabel zu nutzen bieten sich vorrangig zwei Einbauvarianten an:

  • 1-Weg Wasserhahn - die bestehende Armatur bleibt und nur das gefilterte Wasser wird über einen separaten Hahn geführt.
  • 3 Wege Wasserhahn - diese haben zwei Bedienhebel und zwei separat getrennte Ausläufe, somit ist alles in einem Hahn.

Ein hochwertiger gesinterter Aktivkohle-Blockfilter (Alvito, Carbonit, Alb Filter) gehört zu den leistungsstärksten Filtersystemen für reines Trinkwasser überhaupt.

Durch die Kombination aus mechanischer, adsorptiver und katalytischer Filterung wird sauberes Wasser erzielt:

  • sehr hohe Reduktion organischer Schadstoffe (Pestizide, Herbizide, Lösungsmittel)
  • Bindung hormonaktiver Substanzen und Arzneimittelrückstände
  • deutliche Reduktion von Industriechemikalien (z. B. PAK, VOC, PFAS)
  • mikroplastische Partikel und Trübstoffe werden mechanisch zurückgehalten
  • Schwermetalle wie Blei & Kupfer werden zuverlässig adsorbiert

Einige Modelle wie Carbonit IFP Puro/Ultra und Alvito Duplex mit integriertem Membranfilter können zusätzlich bakterielle Belastungen reduzieren.

Im Haushalt ist diese Kombination die effektivste Lösung, um ein breites Spektrum an Stoffen aus dem Wasser zu entfernen – bei gleichzeitig vollständigem Erhalt natürlicher Mineralien.

Ja, die meisten Trinkwasser Filtersysteme für die Küche lassen sich ohne Fachpersonal installieren.

Einfache Systeme:

  • Wasserhahnfilter → direkt anschrauben, sofort einsatzbereit
  • Auftischfilter → Anschluss am Umlenkventil, kinderleicht in Minuten erledigt

Untertischsysteme:

Hier ist etwas mehr handwerkliches Geschick erforderlich, aber 90 % aller Nutzer installieren ihre Systeme selbst.

Sie benötigen lediglich:

  • einstellbares Werkzeug (Zange, Schraubenschlüssel)
  • Anschluss an den Kaltwasserstrang
  • ggf. zusätzlichen Filterhahn oder 3-Wege-Armatur

Alle unsere Systeme liefern illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, und unser Kundenservice unterstützt bei Bedarf.

Die Preise variieren je nach Systemtyp und Filterkapazität:

Wasserhahnfilter

  • ab ca. 150 €
  • schnelle Installation, kompakt, ideal für kleine Küchen

Auftischsysteme

  • ab ca. 120 €
  • leistungsstark, flexibel, kein fester Einbau

Untertischsysteme

  • ca. 280–600 €
  • höchste Filterleistung
  • komfortabel, unsichtbar integriert
  • langlebige Metallkomponenten erhältlich

Laufende Kosten

  • Filterpatronen 30–110 € je nach Modell
  • Wechsel alle 4–6 Monate (je nach Modell)

Mit Trinkwasserfiltern fährt man langfristig günstiger als Flaschenwasser – bei deutlich weniger Müll und Transportaufwand.

Die richtige Nutzung Trinkwasserfilters für Zuhause ist sicher und bietet mehrere Vorteile:

Kein Entzug wertvoller Mineralien

Unterdruck- oder Osmoseanlagen filtern auch Magnesium & Calcium heraus – Aktivkohle nicht.

Natürliches Wasser filtern ohne Chemie

Unsere Filter arbeiten ohne:

  • Silber
  • Chlor
  • Desinfektionsmittel
  • Ionentauscherharze (außer Kalkfilter-Erweiterung)

Reduktion unerwünschter Stoffe

Durch mechanische, adsorptive und katalytische Prozesse werden Schadstoffe reduziert, bevor sie in Ihren Körper gelangen.

Wenig Wartung, hohe Hygiene

Hygienisch bleibt ein Filtersystem, wenn:

  • Filterwechsel eingehalten werden
  • das System regelmäßig gespült wird
  • keine Billigfilter mit fragwürdiger Herkunft verwendet werden

Kurz gesagt:

Professionell gefiltertes Trinkwasser ist eine gute Lösung – solange das Filtersystem korrekt gewartet wird.

Aktivkohlefilter entfernen keinen gelösten Kalk, da Mineralstoffe bewusst erhalten bleiben.

Wenn Kalkreduktion gewünscht ist:

  • Ionentauscher (z. B. Enthärterharz)
  • Kalkschutzmodule
  • Osmoseanlagen

Unsere Empfehlung:

Kalk gezielt behandeln – Schadstoffe separat filtrieren z.B. mit unseren Kalkfilter Erweiterungen.

Für beste Schadstoffreduktion → Aktivkohleblockfilter (Carbonit NFP Premium / Alvito Primus)

Für höchste Mikrofiltration → Membran-Block-Kombination (Carbonit IFP Puro / Alvito Duplex)

Für Mietwohnungen & schnelle Installation → Auftischsystem

Für dauerhafte Premiumlösung → Untertischsystem mit 3-Wege-Armatur

Für kleine Küchen → Wasserhahnfilter

Der „beste“ Filter hängt also vom Einsatz ab – technisch überlegen sind jedoch immer Blockfilter mit großem 10-Zoll-Filtereinsatz.

Viele Nutzer orientieren sich am „Trinkwasserfilter Testsieger“ oder suchen nach dem „besten Trinkwasserfilter laut Stiftung Warentest“.

Dabei sollte man wissen:

Wichtig: Stiftung Warentest testet fast ausschließlich Kannenfilter.

Die Tests beziehen sich üblicherweise auf:

  • einfache Tischkannen mit losem Aktivkohlegranulat
  • Modelle von Brita, BWT, AmazonBasic usw.

Diese Systeme haben jedoch:

  • schwache Filtrationsleistung
  • kein Membran- oder Blockfilter
  • Hygieneprobleme durch stehendes Wasser
  • geringe Kapazität

Warum gibt es kaum Tests für echte Wasserfilter?

Stiftung Warentest führt aus:

  • leitungsgebundene Systeme sind schwer vergleichbar
  • Filterleistung je nach Schadstoffgruppe komplex
  • Kosten und individueller Einbau variieren

Was bedeutet das für die Praxis?

Die „Testsieger“-Kannen bei Stiftung Warentest sind nicht vergleichbar mit professionellen Wasserfiltern für den Heimbereich.

Blockfilter von Carbonit, Alvito oder Alb Filter liefern in unabhängigen Laboranalysen:

  • deutlich höhere Adsorptionsleistung
  • nachhaltigere Filtration
  • weniger hygienische Risiken
  • bessere Durchflusswerte
  • längere Standzeiten

Darum sind Aktivkohle-Blockfilter in fast allen unabhängigen Trinkwasserfilter Tests den Kannen überlegen – auch wenn sie nicht von Stiftung Warentest getestet werden.

Ähnliche Kategorien