Leitungswasserfilter Vitalhelden

Leitungswasserfilter

für sauberes Trinkwasser aus dem Hahn 

 

Wer sein Leitungswasser filtern möchte, erwartet mehr als nur besseren Geschmack. Moderne Leitungswasserfilter entfernen heute eine Vielzahl unerwünschter Stoffe aus dem Trinkwasser: Rückstände von Medikamenten, Pestiziden, Mikroplastik, Chlor, Schwermetalle und viele weitere Verunreinigungen.

Unsere Wasserfilter für Leitungswasser sind leitungsgebunden und werden direkt an der Armatur oder unter der Spüle montiert. So wird Ihr Wasser sicher, komfortabel und nachhaltig aufbereitet – ohne Umwege, ohne Plastikflaschen und ohne komplizierte Technik im Alltag.

Wasserfilter für Leitungswasser im Überblick

  • Auftischsysteme – stehen neben der Spüle, Anschluss direkt am Wasserhahn
  • Einbausysteme – unsichtbar unter der Spüle verbaut
  • Wasserhahnfilter – extra kompakt direkt auf der Armatur

Auftischfilter montiert _

Tischwasserfilter

Auftisch Wasserfilter werden einfach an den Wasserhahn angeschlossen und stehen neben der Spüle. Über einen Umschalthebel wählen Sie, ob gefiltertes oder ungefiltertes Wasser aus dem Hahn fließt.

Sie eignen sich ideal, wenn Sie schnell und ohne festen Einbau ein leistungsstarkes Wasserfiltersystem nutzen möchten.

Vorteile:

  • schnelle Installation ohne Werkzeuge
  • gefiltertes/ungefiltertes Wasser per Umschaltventil
  • ideal für Mietwohnungen oder als flexible Lösung
Untertischfilter installiert Beispielbild

Untertischfilter

Untertisch Wasserfilter werden fest unter der Küchenspüle eingebaut. Wählen Sie eine von drei einfachen Einbauvarianten.

Vorteile:

  • platzsparende, unsichtbare Installation
  • ideal für Haushalte mit dauerhaft hohem Trinkwasserbedarf
  • höchste Komfort- und Hygienestufe
Wasserhahnfilter Alb-Duo installiert

Wasserhahnfilter

Wasserhahnfilter sind besonders platzsparend und werden direkt auf den Auslauf der Küchenarmatur geschraubt.

Vorteile:

  • schnelle Montage ohne Werkzeug
  • Umschalthebel für Leitungswasser gefiltert/ungefiltert
  • kompakte Bauform, ideal bei wenig Platz

So verwandeln Sie jede Standardarmatur mit wenig Aufwand in einen praktischen Wasserfilter für Leitungswasser.

Warum Leitungswasser filtern?

Es gibt mehrere gute Gründe, warum ein Wasserfiltersystem für Leitungswasser sinnvoll ist:

  • Geschmack & Geruch verbessern
    Ihr Wasser aus der Leitung riecht oder schmeckt „chlorig“, „erdig“ oder „komisch“? Aktivkohle reduziert solche Stoffe deutlich – Wasser, Kaffee und Tee schmecken harmonischer.
  • Alte Leitungen & Gebäudetechnik
    In älteren Gebäuden können sich z.B. Blei- oder Kupferverbindungen aus Rohren und Armaturen lösen. Ein Leitungswasser Filter reduziert diese Belastungen im Haus deutlich.
  • Moderne Schadstoffe
    In der Trinkwasserverordnung werden nur vergleichsweise wenige Parameter regelmäßig kontrolliert. Moderne Einträge durch Landwirtschaft und Industrie – etwa Spritzmittel, Medikamentenrückstände, Industriechemikalien, Kunststoffpartikel – sind nur teilweise geregelt. Ein Trinkwasserfilter bietet hier ein zusätzliches Sicherheitsnetz für bessere Wasserqualität.
  • Lange Leitungswege
    Zwischen Wasseraufbereitung im Wasserwerk und Hahn liegen oft viele Kilometer. Auf diesem Weg kann das Wasser mit verschiedenen Materialien, Biofilmen und Ablagerungen in Kontakt kommen.
  • Nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser
    Flaschenwasser ist teurer, verursacht Müll und Transportaufwand. Mit einem guten Wasserfilter Leitungswasser aufzubereiten ist ökologischer, günstiger und komfortabler.

Beliebte Filter für Leitungswasser

Typ Schwerkraft Aktivkohle-Blockfilter Umkehr­osmose
Gehäuse Tischkannenfilter und TurmfilterKannen- und Turmfilter Aktivkohle-Monoblockfilter SchaubildAm Hahn, Auf- oder Untertisch Osmosefilter mit WassertankAuf- oder Untertisch
Leitungs­gebunden Nein Ja Ja Ja
Filter­technik Filterkartusche mit Aktivkohle­granulat +
Ionentausch zur Kalkreduktion
Mini Aktivkohleblock 10-Zoll Maxi Aktivkohleblock Kunststoffmembran
Ergänzende Filterstufen Keramikfilter Hohlfasermembran Hohlfasermembran Vorfilter, Aktivkohle, Remineralisierung
Schadstoff­rückhaltung
Mineralien bleiben erhalten Ja Ja Ja Nein
Keimsicher Nein Nein Ja Nein
Vorteile geringe Anschaffungs­kosten
entnimmt geruchs- und geschmackstörende Stoffe und reduziert Kalk
Mineralien bleiben im Wasser
Passable Schadstoff­rückhaltung und Aufnahme­kapazität
Adsorption entnimmt auch organische Rückstände
Hohe Schadstoff­rückhaltung und Aufnahme­kapazität
Adsorption entnimmt auch Hormone, Pestizide + Arzneimittel zuverlässig<
Kein Zusatz von Silber
Keim­durchbruch nicht möglich
fast vollständige Reinigung (>90%) non Schadstoffen bzw. allen Inhalts­stoffen
Nachteile umständliches Nachfüllen von Wasser
stark begrenzte Filter­leistung von Schadstoffen
Schadstoff­durchbruch möglich
hohes Verkeimungs­risiko
Schwermetall Silber als Desinfektions­mittel
ggf. Weich­macher im Gehäuse
in Relation zur Leistung hohe Folgekosten
gelöste Stoffe wie Kalk oder Nitrat bleiben im Wasser
Filterung von Keimen und Bakterien nicht gesichert
Filterwechsel alle 4 Monate
gelöste Stoffe wie Kalk oder Nitrat bleiben im Wasser
Filterwechsel alle 6 Monate
Wasser­verschwendung
Filtrat sauer, aggressiv und ohne Mineralien
Nachträgliche Anreicherung mit Mineralien notwendig
Bio­physikalisch totes Wasser
Sehr wartungs- und pflegeintensiv
Anfälliger für retrograde Verkeimung
Nutzungsdauer 2-4 Wochen (Kanne) / 8 Wochen (Turm) 4 Monate 6 Monate Vorfilter, Sedimentfilter, Membran, Remineralisierung (alle 3 bis 24 Monate)
Fazit wenig geeignet geeignet, da leitungsgebunden und komfortabel sehr gut geeignet, ideale Kombination für reines Trinkwasser und hohen Komfort geeignet mit Einschränkungen in Bezug auf Aufwand, Ressourcen + Kosten
Empfehlung Bei wenig Platz -> Wasserhahnfilter Besser -> Auftischfilter oder Einbaufilter -

Was leisten gute Aktivkohlefilter?

Hochwertige Aktivkohlefilter für Leitungswasser können – je nach Kartusche – u.a. folgende Stoffe reduzieren:

  • Partikel & Sedimente: Sand, Rost, Trübstoffe, Asbestfasern
  • Mikroplastik & feine Partikel
  • Schwermetalle: z.B. Blei und Kupfer
  • Organische Schadstoffe: Pestizide, Herbizide, Lösungsmittel, Industriechemikalien
  • Medikamentenrückstände & Hormone
  • Chlor & Nebenprodukte
  • Keime & Bakterien

Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium bleiben erhalten – Ihr gefiltertes Leitungswasser bleibt natürlich mineralisiert, schmeckt aber deutlich sauberer.

Filtereinsätze im Vergleich

Leitungswasserfilter kaufen für alle Auftisch & Untertischfilter für Alb Duo Wasserhahnfilter
➔ Alle Filtereinsätze Alvito ABF Primus SD FiltereinsatzABF Primus SD Alvito ABF Duplex SD FiltereinsatzABF Duplex SD Carbonit NFP Premium FiltereinsatzNFP Premium Carbonit IFP Ultra FiltereinsatzIFP Ultra Alb Filter Active KartuscheActive Alb Filter Nano KartuscheNano
Mineralien bleiben erhalten Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Chlor, Geruch, Geschmack
Schwermetalle (Blei, Kupfer)
Pestizide & Arzneirückstände
Mikroplastik & Partikel
Bakterien & Keime
Menge Aktivkohle
Feinheit Aktivkohle 0,45 µm 1,50 µm 0,45 µm 5,0 µm 10,0 µm -
Feinheit Membran - 0,1 µm - 0,02 µm - 0,1 µm
Durchfluss (ca. 4 bar) ~4 l/min ~7 l/min ~2 l/min ~1,8 l/min ~7 l/min ~11 l/min
Nutzungsdauer 6 Monate 6 Monate 6 Monate 6 Monate 4 Monate 6 Monate
Preis 61,9 € 99,9 € 49 € 92 € 27,9 € 64,9 €
Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen Kaufen

Wasserfilter für Leitungswasser  – FAQs

Zu den leistungsstärksten Systemen für Zuhause gehören leitungsgebundene Aktivkohle-Blockfiltersysteme mit gesinterten Monoblockkartuschen, ggf. in Kombination mit zusätzlichen Membran- oder Spezialkartuschen.

Im Vergleich zu manuell befüllbaren Systemen wie Tischwasserfilter oder Wasserspender sind leitungsgebundene Lösungen leistungsstärker, hygienischer und komfortabler. Siehe auch Keime im Wasserfilter.

Deswegen führen wir nur Filter mit direktem Leitungsanschluss.

Offizielle Stellen halten zusätzliche Filter aus rein gesundheitlicher Sicht oft nicht für zwingend nötig. Viele Tests und Kritiken beziehen sich jedoch fast ausschließlich auf Kannenfilter – nicht auf professionelle, leitungsgebundene Leitungswasserfilter.

Ein guter Wasserfilter:

  • verbessert Geschmack und Geruch
  • reduziert moderne Schadstoffe, die im Standard nicht oder nur punktuell kontrolliert werden
  • schützt bei alten Rohrleitungen und langen Leitungswegen

Aus unserer Sicht machen hochwertige Wasserfilter aus Aktivkohle als Beitrag zur eigenen Gesundheit und zur Nachhaltigkeit absolut Sinn.

Einfache Kannenfilter sind bereits für wenige Euro erhältlich, weisen aber oft hygienische und technische Nachteile auf.

Ein vernünftiger, leitungsgebundener Wasserfilter mit Aktivkohle-Blockfilter liegt in der Regel bei etwa 120–320 EUR Anschaffungskosten. Dafür erhalten Sie:

  • sauberes Trinkwasser dank geprüfter Filterleistung
  • komfortable Bedienung
  • langlebige Komponenten

Aufs Jahr gesehen sparen Sie im Vergleich zu regelmäßig gekauftem Flaschenwasser in vielen Haushalten dennoch Geld.

Professionelle, leitungsgebundene Leitungswasserfilter mit Aktivkohle-Blockfilter:

  • reduzieren gezielt problematische Stoffe (z.B. Pestizide, Medikamentenrückstände, Hormone, Mikroplastik)
  • lassen Mineralstoffe im Wasser
  • arbeiten ohne chemische Zusätze und ohne Silber

Kritische Berichte beziehen sich fast immer auf schlecht gewartete Kannenfilter, nicht auf moderne Blockfiltersysteme mit regelmäßigen Filterwechseln.

Alternativen zu einem Wasserfilter sind vor allem:

  • Mineralwasser in Flaschen (Glas oder PET)
  • Wassersprudler ohne Filterfunktion
  • zentrale Hauswasserfilter, die nur grobe Partikel zurückhalten

Keine dieser Alternativen verbindet jedoch Schadstoffreduktion, Komfort und Nachhaltigkeit so gut wie ein hochwertiger Aktivkohle-Blockfilter direkt an der Entnahmestelle.

Aktivkohlefilter sind nicht für die Entkalkung gedacht. Kalk (Calcium, Magnesium) bleibt bewusst im Wasser. Wenn Sie vorrangig Kalk reduzieren möchten, sind:

  • Enthärtungsanlagen
  • Ionentauscher-Kartuschen (wie unsere Kalkfilter)

die richtige Ergänzung. Unsere Leitungswasserfilter konzentrieren sich auf die Reduktion von Schadstoffen und die Verbesserung von Geschmack und Geruch.

  • Unsere 10-Zoll-Aktivkohle-Blockfilter sollten alle 6 Monate getauscht werden.
  • Je nach Modell liegen die Kosten pro Filtereinsatz meist zwischen rund 40 und 100 EUR.
  • Alb Filter Kartuschen werden je nach Typ alle 4–6 Monate gewechselt.

Mit unserem Filterabo erhalten Sie den passenden Ersatzfilter automatisch im empfohlenen Intervall nach Hause geliefert – so bleibt Ihr Leitungswasserfilter dauerhaft leistungsfähig.

Fazit: Leitungswasser filtern – Sinnvoll für jeden Haushalt

Mit einem hochwertigen Leitungswasserfilter verwandeln Sie Leitungswasser in eine zuverlässige, wohlschmeckende Trinkwasserquelle. Sie reduzieren moderne Schadstoffe, entlasten die Umwelt, sparen sich Flaschenwasser und genießen jeden Tag frisches, gefiltertes Leitungswasser direkt aus Ihrem Hahn.

Ähnliche Kategorien