Passenden Wasserfilter – Ihre Optionen im Überblick
Wenn Sie überlegen, Ihr Wasser zuhause zu filtern, stehen Ihnen drei moderne Systeme zur Verfügung. Jedes davon eignet sich für unterschiedliche Wohnsituationen und Anforderungen:
| System | Einbaufilter | Auftischfilter | Wasserhahnfilter |
|---|---|---|---|
| Bild | unsichtbare Premiumlösung |
flexibel & ohne Einbau |
kompakt & elegant |
| Eigenschaften | fest unter der Spüle verbaut kompatibel mit separatem Trinkwasserhahn oder 3-Wege-Armatur |
Anschluss direkt am Wasserhahn über Umlenkventil sofort einsatzbereit und mobil |
direkt auf die Armatur geschraubt ideal bei wenig Platz |
| Leitungsgebunden | Ja | Ja | Ja |
| Aufwand Installation | fester Einbau 30 min | sehr leicht 10 min | sehr leicht 10 min |
| Leistung / Rückhaltung | |||
| Bleiben Mineralien im Wasser? | Ja | Ja | Ja |
| Keimsicher | Ja | Ja | Nur bei Filterkartusche Nano |
| Nutzungsdauer | 6 Monate | 6 Monate | 4 Monate |
| Preis | ab 300 EUR | ab 120 EUR | ab 160 EUR |
| Ansehen | Ansehen | Ansehen |
Warum Wasser filtern sinnvoll ist
Viele Menschen wünschen sich Trinkwasser, das direkt aus dem Hahn frisch, klar und möglichst frei von Belastungen kommt. Obwohl Leitungswasser in Deutschland gut kontrolliert wird, gibt es einige Faktoren, die dafür sprechen, das Wasser zusätzlich direkt im Haushalt zu filtern:
Verunreinigungen, die im Wasserwerk nicht vollständig erfasst werden
- Dazu zählen z. B. Pestizidabbauprodukte, Medikamentenrückstände, Mikroplastik, Industriechemikalien und Geschmacksstoffe.
Hausleitungen können zusätzliche Schadstoffe eintragen
- Gerade ältere Gebäude enthalten oft Kupfer-, Stahl- oder sogar Bleileitungen.
Geschmack & Geruch verbessern
- Chlorverbindungen und organische Stoffe beeinträchtigen häufig das Aroma.
Nachhaltige Alternative zu Flaschenwasser
- Kein Schleppen, weniger Plastik, geringere Kosten.
Mehr Sicherheit & Komfort
- Gefiltertes Trinkwasser direkt am Hahn erspart Umwege und bietet jederzeit konstante Qualität.
Wie funktioniert ein modernes Aktivkohle Wasserfiltersystem Made in Germany?
Die meisten hochwertigen Systeme für sauberes Trinkwasser nutzen Aktivkohlefilter für Wasser vom Typ gesinterte Aktivkohle-Blockfilter – ein bewährtes und äußerst effektives Filtermedium, das in drei Schritten arbeitet:
1. Mechanische Rückhaltung
Rückhalt von Partikeln, Sand, Rost, Mikroplastik, Fasern und Trübungen über feine Porenstrukturen.
2. Adsorptive Filterung
Die riesige innere Oberfläche der Aktivkohle bindet organische Verbindungen wie Pestizide, Arzneimittelspuren, Schwermetalle (Blei, Kupfer) und sorgt zudem für eine Verbesserung von Geschmack und Geruch.
3. Katalytische Filtration
Umwandlung von Chlor und oxidierenden Nebenprodukten für milderen Geschmack.
Diese Kombination sorgt für sehr gutes, natürlich schmeckendes reines Trinkwasser – ohne Mineralien zu entziehen.
Vergleich leistungsstarker Kartuschen - Made in Germany
| System: | für alle Auftisch & Untertischfilter | für Alb Duo Wasserhahnfilter | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ➔ Alle Filtereinsätze | ABF Primus SD |
ABF Duplex SD |
NFP Premium |
IFP Ultra |
Active |
Nano |
| Mineralien bleiben erhalten | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
| Chlor, Geruch, Geschmack | ||||||
| Schwermetalle (Blei, Kupfer) | ||||||
| Pestizide & Arzneirückstände | ||||||
| Mikroplastik & Partikel | ||||||
| Bakterien & Keime | ||||||
| Menge Aktivkohle | ||||||
| Feinheit Aktivkohle | 0,45 µm | 1,50 µm | 0,45 µm | 5,0 µm | 10,0 µm | - |
| Feinheit Membran | - | 0,1 µm | - | 0,02 µm | - | 0,1 µm |
| Durchfluss (ca. 4 bar) | ~4 l/min | ~7 l/min | ~2 l/min | ~1,8 l/min | ~7 l/min | ~11 l/min |
| Nutzungsdauer | 6 Monate | 6 Monate | 6 Monate | 6 Monate | 4 Monate | 6 Monate |
| Preis | 61,9 € | 99,9 € | 49 € | 92 € | 27,9 € | 64,9 € |
| Kaufen | Kaufen | Kaufen | Kaufen | Kaufen | Kaufen | |
FAQ – Alles, was Sie über Wasserfilter für Zuhause wissen müssen
Ein klarer Hinweis ist, wenn das Leitungswasser regelmäßig ungewohnt schmeckt, riecht oder sichtbar trübe erscheint.
Weitere typische Anzeichen:
- Ablagerungen an Wasserkocher oder Armaturen nehmen stark zu
- es gibt regelmäßig Rohrsanierungen im Gebäude oder der Straße
- Babys, Kleinkinder oder sensible Personen leben im Haushalt
- Kaffee, Tee oder Lebensmittel schmecken „flach“ oder bitter
- Sie verbrauchen viel Flaschenwasser, weil Leitungswasser nicht gefällt
Auch wenn keine dieser Situationen vorliegt, entscheiden sich viele Haushalte für einen Wasserfilter, um Unbekanntes auszuschließen und langfristig mehr Sicherheit zu haben.
Bei angenommenen Durchschnittskosten:
- Filtereinsatz pro Halbjahr: ca. 40–100 EUR
- Wasserpreis pro Liter: ~0,2 Cent EUR
- Gefiltertes Wasser pro Liter inkl. Filterkosten: ~6–12 Cent EUR
- Mineralwasser aus Flaschen: 20–80 Cent
Gefiltertes Leitungswasser ist demnach bis zu 10x günstiger als Flaschenwasser – ohne Schleppen, ohne Lagerplatz, ohne Plastik.
Ja, denn:
- sie sind umweltfreundlicher
- deutlich günstiger
- jederzeit verfügbar
- schmecken frisch
- enthalten weniger Mikroplastik
- sparen Lagerfläche
- vermeiden Schleppen
Gut gefiltertes Trinkwasser ersetzt problemlos Flaschenwasser – sogar in der Geschmacksqualität.
Ja unsere Aktivkohle-Blockfilter arbeiten sogar komplett ohne Silber, ohne Chemie und ohne Desinfektionsmittel.
Filtereinsätze müssen alle vier bzw. sechs Monate aus hygienischen Gründen nach Trinkwasser-DIN EN 806, Anhang A ausgetauscht werden. Somit benötigen Sie zweimal im Jahr einen neuen Filtereinsatz.
Als zusätzliche Absicherung (z.B. in Büros) können Sie auch einen Filtereinsatz mit zusätzlicher Keimsperre wie den ABF Duplex SD verwenden.
Die Wahl hängt davon ab, welche Eigenschaften Sie priorisieren.
Eine grobe Orientierung:
- hoher Geschmackskomfort: Aktivkohleblock mit großem Volumen
- mögliche Keimbelastung oder ältere Leitungen: Blockfilter + Hohlfasermembran
- hoher Wasserdurchfluss gewünscht: leistungsstarke 10-Zoll-Kartuschen
- kleine Küche / wenig Platz: Wasserhahnfilter
- Ferienwohnung / Unklarheit über Wasserqualität: Kartusche mit Hygienestufe
Bei Unsicherheit ist sicher:
„Großer Aktivkohleblock + optional Membran“ deckt fast alle Szenarien ab.
Mehr Informationen finden Sie in diesem Artikel: Wie wähle ich den richtigen Filtereinsatz?
Zentrale Hausfilter (Kombi- oder Sedimentfilter) dienen dem Leitungsschutz, nicht der Trinkwasserqualität.
Sie filtern:
- Sand
- Rost
- Schwebstoffe
Aber keine:
- Chemikalien
- organischen Stoffe
- Chlor oder Oxide
- Hormone oder Medikamentenreste
- Plastikpartikel
Für Trink- und Kochwasser ist ein Filtersystem direkt in der Küche unverzichtbar. Haus Wasserfilter sollen in erster Linie Rohrleitungen schützen.
Die Porengröße bestimmt, welche Stoffe mechanisch zurückgehalten werden:
- 0,8–1 µm: Mikroplastik, Sedimente, grobe Teilchen
- 0,45 µm: feine Partikel, viele Mikroorganismen (insbesondere Fäkalbakterien)
- 0,1–0,2 µm (Membran): Bakterien, Keime
- 0,02 µm: mikrobielle Extremforderungen auch Viren
Je kleiner die Poren, desto höher die mechanische Barriere – allerdings sinkt dann oft der Durchfluss.
Aktivkohle selbst reduziert keine Wasserhärte.
Für weiches Wasser eignen sich:
- Ionentauscher
- Enthärtungsanlagen
- Kalkschutzmodule
Wer beides möchte – Schadstofffilterung und Kalk – kombiniert zwei Systeme. Wie z.B. mit unseren Kalkfilter-Ergänzungen für entkalktes gefiltertes Trinkwasser.
Ja, je nach Art von Wasserfilter ist der Aufwand etwas größer.
Bei Auftischfiltern oder Wasserhahnfiltern:
- Perlator abschrauben und Umlenkventil anschrauben
→ ca. 10-20 Minuten
Bei Untertisch Wasserfilter:
- leichter Einbau mit Anleitung
- 90 % unserer Kunden erledigen ihn selbst
- bei Unsicherheit hilft jeder Installateur
→ ca. 20-40 Minuten
Ja.
Aktivkohle gehört zu den wenigen Filtermedien, die Arzneimittelspuren zuverlässig binden.
Dazu gehören:
- Schmerzmittel
- Antibiotika
- Hormone
- Psychopharmaka
- Blutdruckmittel
Da diese Stoffe in Kläranlagen nicht vollständig entfernt werden, ist eine Nachfiltration im Haushalt sinnvoll.
Unsere Aktivkohlefilter lassen sich schnell anschließen, mitnehmen und wieder entfernen. Auftisch- oder Wasserhahnfilter sind besonders geeignet.
Alternativ auch der Carbonit Travel Go Reisefilter.
Ja, mechanisch wirksame Filter halten:
- Rostpartikel
- Sedimente
- Ablagerungen
zuverlässig zurück.
Bei starker Braunfärbung sollte jedoch zuerst die Leitung inspiziert werden.
Fazit
Ein durchdachtes Wasserfiltersystem liefert nicht nur besseren Geschmack, sondern sorgt zugleich für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit im Alltag. Egal ob Untertisch-, Auftisch- oder Wasserhahnfilter – moderne Aktivkohleblocksysteme bieten zuverlässige Wasserqualität und zeichnen sich durch unkomplizierte Bedienung, geringe Folgekosten und hochwertige Ergebnisse aus.
































