Vitalhelden Icon

Raumluftreiniger Hocheffizient & flรผsterleise fรผr spรผrbar mehr Lebensqualitรคt.

Welchen Raumluftreiniger?
Unser Auswahlassistent Hilft
Jederzeit im eigenen Zuhause von absoluter Luftreinheit zu profitieren: Dieses Ideal ist keine wohlklingende Zukunftsmusik mehr, sondern wird zur Realitรคt. Die Voraussetzung dafรผr ist eine durchgรคngige Luftreinigung mit leistungsstarken Raumluftreinigern. Unsere Produkte sind in diesem Bereich fรผhrend und verbinden hรถchste Leistungsansprรผche mit einer groรŸzรผgigen Funktionsvielfalt.ย Mehr รผber Raumluftreinigr erfahren... oder direkt zum Artikel: Welches Gerรคt fรผr welche RaumgrรถรŸe passt?
Banner-Fรถrderung-Luftreiniger

1–6 von 19 Ergebnissen werden angezeigt

Alles Wichtige รผber modernste Raumluftreiniger.

Warum Luft filtern?
Wichtige Kaufkriterien
Was wird gefiltert?
Tipps & FAQs
Warum Luft filtern?

Warum รผberhaupt die Luft filtern?

Wasser wird immer als Quelle allen Lebens bezeichnet. Fรผr die Luft gilt dies aber in gleicher Weise, denn ebenso wie wir trinken mรผssen, sind wir zum Leben auf Sauerstoff angewiesen. Ebenso wie verunreinigtes Wasser uns krank macht, wird unsere Gesundheit durch schlechte Luft stark in Mitleidenschaft gezogen. Analog zu Filtern fรผr das Wasser braucht es fรผr pure und gesunde Luft Raumluftreiniger, welche die Raumluft rein halten. Endlich durchatmen kรถnnen und zur Ruhe kommen. Das ist nur bei guter Luft mรถglich.

Darรผber hinaus hat frische und reine Luft eine Reihe an positiven Auswirkungen, die den Kern unserer Vitalitรคt berรผhren. Gesunde Luft verbessert unsere Konzentration und Leistungsfรคhigkeit, hebt unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, macht uns glรผcklicher und erhรถht unsere Lebensqualitรคt. Wir fรผhlen uns am wohlsten, wenn wir von traumhafter Luft umgeben sind, und kรถnnen dann am besten entspannen. Deshalb verbinden wir Kurorte auch immer mit feinster Luftqualitรคt.

Gรคngige Schadstoffe in Innenrรคumen:
  • Grobstaub und Feinstaub
  • Rauch und Qualm
  • Gase
  • Aerosole
  • Tonerstaub
  • Schimmelsporen
  • Pollen
  • Tierhaare
  • Milben
  • Chemikalien wie Formaldehyd
  • Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • flรผchtige organische Verbindung wie Toluole und Xylole
  • Benzole
  • Ammoniak
  • Trichlorethylen (TRI)

Studien: Raumluft fรผnfmal verschmutzter als AuรŸenluft

Die Luftverschmutzung in Innenrรคumen wurde lange Zeit von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vernachlรคssigt. Zu Unrecht wurde sich bei den an sich richtigen MaรŸnahmen zur Verbesserung der Luftqualitรคt in den Stรคdten auf die Verbesserung der AuรŸenluft konzentriert. Studien belegen allerdings, dass die Luft in Innenrรคumen fรผnf mal verschmutzter sein kann als in AuรŸenrรคumen. Hinzu kommt, dass wir uns immer mehr in Gebรคuden aufhalten. 80 bis 90 % betrug diese Zeit bereits vor der Covid-19-Pandemie. Nur Raumluftreiniger in Gebรคuden packen das รœbel an der Wurzel.

Raumluftreiniger beseitigt Luftverschmutzung in Innenrรคumen
Raumluftreiniger beseitigen effektiv Luftverschmutzungen in Innenrรคumen @ IDEAL

Grรผnde fรผr die starke Verschmutzung der Raumluft

Gรคnzlich falsch ist die inzwischen รผberholte Fokussierung auf die AuรŸenluft freilich nicht, denn natรผrlich gehen AuรŸenluft und Innenluft vielfรคltige Wechselwirkungen miteinander ein. Ein Problem fรผr die stรคrkere Konzentration von Schadstoffen in Innenrรคumen besteht darin, dass diese vergleichsweise leicht von drauรŸen in die Wohnung gelangen kรถnnen. Wieder raus finden sie aber, wenn รผberhaupt, nur sehr beschwerlich.

Schadstoffe durch Materialien

Hinzu kommt die Erzeugung von Schadstoffen durch Materialien und unser Verhalten. Bei den Materialien sind es zunรคchst Ausgasungen von Chemikalien wie Kleber, Farbe und Lacke, welche die Raumluft belasten. Diese Schadstoffe bestehen aus Formaldehyd, Toluol, Benzol und anderen Chemikalien. Sie befinden sich vor allem in Mรถbeln, im Boden, als Dichtungsmasse sowie in der Wandverkleidung, von wo aus sie stetig die Innenluft verunreinigen. Handelt es sich beim Anstrich um dunklere Farbe, dann kรถnnen sich dahinter Polyzyklische Kohlenwasserstoffe (PAK) verbergen, die in Teerverbindungen wuchern und als krebserregend und fortpflanzungstoxisch gelten.

Ausgasungen von Chemikalien (z.B. Lacke)
In Farb- und Holzlacken verstecken sich Schadstoffe und chemische Verbindungen, die gesundheitliche Probleme hervorrufen kรถnnen. @Ja'Crispy /istockphoto.com

Weitere Schadstoffquellen sind Radon und Asbest. Das radioaktive Edelgas Radon ist zwar natรผrlichen Ursprungs und in der geringfรผgigen Konzentration in der AuรŸenluft vรถllig ungefรคhrlich. Sammelt es sich aber im Haus an, weil es durch die Einfallstore im Keller ins Innere des Gebรคudes dringt, dann kann sich die Menge an Radon vervielfachen und wirklich gefรคhrlich fรผr den Menschen werden.

Unter Asbest wiederum verbergen sich Silikonfasern, die lange Zeit aufgrund ihrer Flexibilitรคt als Baustoff verwendet wurden. Durch ihre GrรถรŸe im Mikrobereich werden sie leicht eingeatmet, zumal sie auch in der Raumluft schweben kรถnnen. Ein erhรถhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, besteht durch beide Schadstoffe. Bei Asbest kommt das Risiko hinzu, an der Lungenkrankheit Asbestose zu erkranken. Der Name der Krankheit wurde eigens nach dem Baustoff benannt.

รœberhaupt lauern zahlreiche flรผchtige organische Materialien (VOC) und andere Chemikalien in Baustoffen, von denen wir wiederum das bereits genannte Formaldehyd wiederfinden, das wegen seiner keimtรถtenden und konservierenden Wirkung verwendet wird. Bei VOC handelt es sich um verschiedene Weichmacher (Phthalate), Holzschutzmittel, Pestizide und Fungizide. Auch Reinigungsmittel und Kosmetika sind typische Quellen dieser Schadstoffe.

In Textilien wiederum befinden sich Pestizide, die zum Beispiel beim Waschen und Aufhรคngen der Wรคsche leicht nach auรŸen dringen, und in technischen Gerรคten finden sich schรคdliche Schwermetalle, die unaufhรถrlich ausdรผnsten. Viele Menschen sind entsetzt, wenn ihnen bewusst wird, wie viele Schadstoffe sich in ihrem vermeintlichen Rรผckzugsort befinden.

Schadstoffe durch Tรคtigkeiten

Wie stark genau die Verbreitung von Schadstoffen und Feinstaub mit unseren hรคuslichen Tรคtigkeiten zusammenhรคngt, das wollten Wissenschaftler des Leibniz-Instituts fรผr Trophosphรคrenforschung (TROPOS) genauer wissen. Ihre Messungen, die im Rahmen einer Studie durchgefรผhrt wurden, ergaben, dass โ€žmenschliche Aktivitรคten die Hauptursache fรผr die Konzentration ultrafeiner Partikel in Innenrรคumenโ€œ sind.

Raucherhaushalte sind bis zu dreimal stรคrker belastet

Eine besondere Belastung der Luftqualitรคt besteht fรผr Raucherhaushalte. Hier belegen Studien, dass die Luft in Raucherhaushalten im Durchschnitt zwei- bis dreimal verunreinigter ist als die Luft in Haushalten, in denen nicht geraucht wird. Aber auch Nichtraucherhaushalte kรถnnen durch qualmende Gรคste von den etwa 4.800 Chemikalien einer Zigarette, von denen etwa 90 Substanzen krebserregend sind, belastet werden.

Krebsgefahr durch falsches Kochen

Viele Haushaltstรคtigkeiten hรคngen mit dem Erhitzen von Lebensmitteln zusammen. Dazu gehรถrt natรผrlich in erster Linie das Kochen, Backen und Braten, aber auch durch das Toasten und die Zubereitung von Kaffee werden viele RuรŸpartikel und groรŸe Mengen des besonders tรผckischen Ultrafeinstaubs freigesetzt. Der wohltuende Geschmack ist eng mit den Rรถstaromen verbunden, die beim Erhitzen ihre Wirkung entfalten. Leider enthalten sie verschiedene gesundheitsgefรคhrdende Giftstoffe wie Acrylamid, Furan, 3-Monochlorpropandiol und PAK, die Krebs erzeugen kรถnnen.

Unser Tipp:

Nutzen Sie fรผr das Kochen eine Dunstabzugshause und halten Sie Ihr Mittagessen und Ihre Toasts nicht zu kross. Studien zeigen, dass verbrannte Toastscheiben ein Vielfaches mehr an Schadstoffen emittieren.

Luftverschmutzung durch Heizen

Auch durch das Heizen werden Schadstoffe freigesetzt. Hierbei handelt es sich um eine traditionelle Schadstoffquelle, mit der die Geschichte der Luftverschmutzung in der Steinzeit ihren Anfang nahm. Besonders davon betroffen von der Schadstoffentwicklung durch Heizen sind heute Haushalte mit Kamin, wobei veraltete Gerรคte besonders gefรคhrlich sind.

Hier sind es neben den RuรŸpartikeln Stickstoffe, Schwefel, Kohlenmonoxid, Chlorverbindungen, PAK und Feinstaub, welche die Gesundheit aller Bewohner in Mitleidenschaft ziehen. Aber auch Heizungen, vor allem solche, bei denen Erdgas und ร–l verbrannt werden, stoรŸen bis zu 40 kg Kohlenstoffdioxid pro Jahr und Quadratmeter aus.

Unser Tipp:

Achten Sie bei der Heizung auf energieeffiziente Gerรคte. Besonders umweltschonend sind Pelletheizungen sowie Heizanlagen mit dem Blauen Engel.

Weitere Beispiele fรผr die Schadstoffentwicklung in Wohnungen

Insgesamt ist es verblรผffend, wie schnell wir durch unser Verhalten Schadstoffe erzeugen, die ohne einen Raumluftfilter leicht im ร–kosystem Haus gefangen bleiben. Bereits unsere Handynutzung kann Elektrosmog verursachen. Mit RuรŸbildung und Verbrennungsprozessen sind Kerzen, Wunderkerzen und Rรคucherstรคbchen verbunden. Beim Arbeiten mit Laserdrucker entsteht giftiger Tonerstaub, der aufgrund seiner winzigen GrรถรŸe schnell in den Organismus dringt. Wie intensiv die Gefรคhrdung durch Laserstaub ist, das wird derzeit intensiv untersucht.

Gefahr durch Allergene

Asthmatiker und Allergiker sind von Schadstoffen durch ihr geschwรคchtes Immunsystem besonders betroffen. Sie reagieren empfindlicher auf Feinstaub und andere Luftverschmutzungen. Allergene wie Pollen, Schimmel, Milben und Tierhaare (besonders Katzenhaare) sind davon die bekanntesten. Prinzipiell kรถnnen Allergiker auf alle mรถglichen Schadstoffe wie Formaldehyd, Aldehyde, Fettsรคuren und Triphosphate allergisch reagieren. Die Raumluftreiniger von Ideal befreien die Wohnung zuverlรคssig vor Allergenen โ€“ Asthmatiker und Allergiker kรถnnen aufatmen.

Welche Beeintrรคchtigungen durch Feinstaub drohen konkret?

Feinstaub besitzt die Eigenschaft, die natรผrlichen Schutzbarrieren des Menschen zu รผberwinden. Evolutionรคr ist der Mensch nรคmlich nicht ausreichend vor Feinstaub geschรผtzt, weil erst mit der Industrialisierung grรถรŸere Mengen an Feinstaub in die Luft gelangten. Dabei wird Feinstaub in folgenden GrรถรŸenordnungen unterschieden, die unterschiedlich tief im Organismus des Menschen einwirken:

  • PM10 Feinstaub, 10 ยตm, Belastung der Atemwege
  • PM2,5 Feinststaub, 2,5 ยตm, Haut- und Augengesundheit
  • PM1 Feinststaub, 1 ยตm, Krebsgefahr
  • PM0,1 Ultrafeinstaub, Schรคden an Herzkreislauf und Gehirn
Feinstaubbelastung durch Verbrennungsmotoren
Abgase aus Verbrennungsmotoren leisten einen groรŸen Anteil an der Feinstaubbelastung. @Toa 55 /istockphoto.com

Ist ein Schutz vor Covid-19 mit Raumluftreiniger mรถglich?

Raumluftreiniger werden in Medien, Wissenschaften und Politik aktuell als ein Mittel gegen die Covid-19-Pandemie diskutiert, das einerseits wirksam ist und andererseits dazu beizutragen hilft, scharfe MaรŸnahmen wie einen Lockdown zu umgehen. Dass Raumluftreiniger Bakterien bekรคmpfen kรถnnen, ist zwar bekannt. Bei Viren gestaltet sich die Filterleistung aber deutlich schwieriger. Wรคhrend Bakterien nรคmlich meistens eine GrรถรŸe zwischen einem und zehn ยตm aufweisen und damit in den Einzugsbereich leistungsfรคhiger Raumluftfilter gelangen, werden Viren im Nanobereich ermittelt und entgehen mit ihrer winzigen GrรถรŸe zwischen 20 und 300 nm dem Einzugsbereich der Filtersysteme.

Trotzdem kรถnnen leistungsfรคhige Raumluftreiniger unter bestimmten Bedingungen vor Viren schรผtzen. Ausdrรผcklich eingeschlossen sind damit Covid-19-Viren mitsamt ihren Mutanten. Vermutet wird in der medizinischen Forschung, dass sich Viren zu einem GroรŸteil รผber Aerosole im Raum verbreiten, sodass die Infektion รผber Aerosole stattfindet. Diese Hypothese wird derzeit intensiv untersucht. Die schwebenden flรผssigen und festen Stoffe, die beim Atmen, Sprechen und Husten ausgestoรŸen werden, sind im Gegensatz zu Viren groรŸ genug, um von leistungsstarken Raumluftreinigern aufgelรถst zu werden.

Ebenfalls Hoffnung weckt eine Studie der Bundeswehr-Universitรคt Mรผnchen zur Wirksamkeit von Raumluftreinigern gegen Covid-19. In dieser wurde eine deutliche Verringerung der Virenlast in Rรคumen gemessen, in denen ein Raumluftreiniger zum Einsatz kam. In einem 80 mยฒ groรŸen Raum halbierte sich alle sechs Minuten die Konzentration von Aerosolen in der Raumluft, im Dauerbetrieb schlossen die Macher der Studie eine Verweilzeit der Aerosole praktisch aus. Zum Einsatz kam ein Raumluftreiniger vom Typ HEPA 14 und damit ein Modell, das der Anbieter Ideal durchgรคngig anbietet. AuรŸerdem bietet Ideal Modelle an, die nach der Studie ein weiteres Kriterium zur Corona-Bekรคmpfung erfรผllen, nรคmlich eine Luftaustauschrate von sechsmal pro Stunde.

Die Wissenssendung Galileo hat sich dieser Frage in dem nachfolgendem Video ebenfalls anschaulich gewidmet:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklรคrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Luftreiniger im Test: Wie gut helfen sie wirklich gegen Corona? @ Galileo | ProSieben

Die wichtigsten Kaufkriterien

Wo kommt ein Raumluftreiniger zum Einsatz?

Raumluftreiniger finden sich zunehmend im Arbeitsleben und an รถffentlichen Gebรคuden. Sie sind fรผr unterschiedliche Raumtypen angelegt und verfรผgen teilweise รผber ein Profil an optimierten Eigenschaften, die sie fรผr spezielle Anforderungen prรคdestinieren. Zum Beispiel ist der Raumluftfilter Ideal AP30 Pro mit seinem flรผsterleisen Betrieb und seinem bei Nacht gedimmten Licht ausgesprochen familienfreundlich und der AP35 H ist mit einem zusรคtzlichen Luftbefeuchter versehen.

Wรคhrend Raumluftanzeiger im betrieblichen Kontext in erster Linie funktional zu sein haben, fรผgen sich moderne Raumluftreiniger zunehmend elegant in die Wohnungsgestaltung ein. Versehen mit ausgewรคhlten Farben und formschรถnen Konturen lassen sich mit ihnen auch รคsthetische Akzente setzen, die ihrer zentralen Bedeutung fรผr Lebensglรผck und Lebensqualitรคt entsprechen. Die Ideal Raumluftreiniger sind nicht nur wunderschรถn, sondern bieten den Kunden auch die Mรถglichkeit, nach dem Ideal der LosgrรถรŸe 1 sich fรผr ihr Gerรคt eine individuelle Farbe auszusuchen.

Unterschiedliche Raumluftreiniger im รœberblick

Schwebstofffilter nach EN 1822

Die von uns empfohlenen HEPA-Filter gehรถren der Klasse der Schwebstofffilter an, die nach der europรคischen Norm EN 1822 hierarchisch aufgegliedert sind. Wie der Name schon anklingen lรคsst, sind sie auf die Beseitigung von Schwebstoffen ausgerichtet, die als Hausstaub, Keime und Aerosole in der Raumluft zirkulieren. Dabei kann es sich um Grobstaub, Feinstaub und andere Schadstoffe handeln. Die Herangehensweise der Schwebstofffilter ist mechanisch.

Schwebstofffilter sind ideale mechanische Luftreiniger

Vor allem junge Organismen sind den gesundheitlichen Schรคden durch Feinstaub hoffnungslos ausgesetzt. @deyangeorgiev / istockphoto.com

HEPA-Filter sind ausschlieรŸlich Schwebstofffilter der Kategorien H13 und H14. Diese erreichen eine Abscheiderate von 99,95 % bzw. 99,995 % bei Partikeln bis zur GrรถรŸe zwischen 0,1 und 0,3 ยตm. Werden Schwebstofffilter trotz einer geringeren Kategorie als HEPA-Filter ausgegeben, so ist dies unzuverlรคssig. Verrรคterisch sind darรผber hinaus Formulierungen wie โ€žHEPA-รคhnlichโ€œ oder โ€žvergleichbar mit HEPA-Filternโ€œ. In der Regel handelt es sich dann um Schwebstofffilter der geringeren EPA-Kategorie.

Unser Tipp:

Achten Sie beim Produkt auf die Klassifikation nach EN 1822. HEPA-Filter sind nur solche vom Typ H13 oder H14.

HEPA-Filter funktionieren auf Basis eines ausgeklรผgelten Filtersystems, das durch die Ungleichfรถrmigkeit seines Fasernetzes Partikeln verschiedener GrรถรŸenordnung gerecht werden kann. Der Luftaustausch wird durch einen Ventilator hergestellt und die Filtersysteme nutzen den Effekt der Adhรคsionskraft, die eine Anziehungskraft auf die Schadstoffe ausรผbt. Grundlage fรผr HEPA-Raumluftreiniger sind die folgenden physikalischen Effekte:

  • Trรคgheitseffekt: gegen grรถรŸere Partikel gerichtet, die durch ihre Trรคgheit gegen eine Faser prallen, wenn der Luftstrom sich รคndert
  • Sperreffekt: gegen kleinere Partikel gerichtet, die dem Luftstrom bis zur Faser folgen
  • Diffusionseffekt: gegen Kleinstpartikel gerichtet, die sich gegenseitig nach den GesetzmรครŸigkeiten der Brownschen Bewegung anziehen und abstoรŸen und so irgendwann von einer Faser absorbiert werden

Ionisatoren

Ionisatoren sind Raumluftreiniger ohne Filter. Die Reinigungsleistung geschieht nicht mechanisch, sondern chemisch. Durch das Prinzip der elektrostatischen Aufladung reichern sie die Raumluft mit Ionen an. Dadurch kommt es zu einer gegenseitigen Anziehung der schadstoffhaltigen Partikel, Keime und Aerosole, die beginnen, sich miteinander zu verbinden. Die Gewichtszunahme fรผhrt nun dazu, dass die Teilchen schnell zu Boden sinken und aus der Atmosphรคre verschwinden.

Positiv an Ionisatoren ist, dass ihre Reinigungsleistung bei gasfรถrmigen Verbindungen selbst die der HEPA-Filter รผbersteigt. AuรŸerdem verleihen die Ionen der Raumluft eine besondere Frische, die Bewohner nur aus der freien Natur kennen. Auch der lรคstige Filterwechsel entfรคllt; Ionisatoren arbeiten immer mit gleichbleibender Kraft.

Dennoch gibt es handfeste Nachteile, die gegen das Modell sprechen: Erstens hinkt die Reinigungsleistung der Ionisatoren der von HEPA-Filtern bei festen Partikeln und damit bei sรคmtlichem Feinstaub hinterher, wรคhrend HEPA-Filter ihre Schwรคche bei gasfรถrmigen Verbindungen mit einem angebauten Aktivkohlefilter gut lรถsen kรถnnen. Zweitens verbleiben die Schadstoffe erst einmal am Boden und drittens stoรŸen die meisten Ionisatoren das reaktive Gas Ozon aus, das Augen und Atemwege angreift, sodass sich mit dem Ionisator quasi ein neues Problem ins Haus geholt wird.

Luftwรคscher

In Luftwรคschern, die alternativ Luftbefeuchter genannt werden, ist ein einige Liter umfassender Wassertank integriert, der von einem dichten Wabennetz umgeben ist. Mithilfe rotierender Walzen wird die Luft durch das nasse Wabennetz geschleust. Auf diese Weise wird die Luft in einem gleichzeitigen Schritt gesรคubert und durchfeuchtet.

Die Reinigungsleistung von Luftwรคschern geschieht freilich nur oberflรคchlich. Kleinere Partikel rutschen schlichtweg durch das Raster. Dies macht sie fรผr die angestrebte Luftfilterung eher unbrauchbar oder zu einer kostengรผnstigen Notlรถsung. Da die Luftbefeuchtung nur in eine Richtung hin geschieht, kรถnnen Luftwรคscher unter bestimmten Bedingungen Schimmelbildung begรผnstigen. Die Leistung der zusรคtzlichen Luftdurchfeuchtung kann auch von wesentlich leistungsfรคhigeren HEPA-Filtern hergestellt werden wie beim Modell AP 25H von Ideal.

Aktivkohlefilter

Bei Aktivkohle, auch medizinische Kohle, handelt es sich um eine besonders feinkรถrnige und porรถse Kohle mit sehr viel Oberflรคche, die dadurch grรถรŸere Mengen an Schadstoffen fester und flรผssiger Art an sich binden kann. Aktivkohle wirkt besonders gut gegen Gerรผche und andere gasfรถrmige Verbindungen. Aktivkohlefilter sind ein beliebter Raumluftreiniger in der Gastronomie. Da Aktivkohle nur wenig Platz beansprucht, findet sich in vielen HEPA-Filtern ein zusรคtzlicher Aktivkohlefilter. Der Hersteller Ideal stattet zum Beispiel konsequent seine H14-Filter mit groรŸzรผgigen Aktivkohleanteilen aus.

Aktivkohle ist zur Filterung von Gasen und Gerรผchen unabdinglich. @welcomia /istockphoto.com

Was ist beim Kauf eines Raumluftreinigers zu beachten?

Im Internet kursieren zahlreiche Raumluftreiniger Vergleichstests, die bei der Kaufentscheidung helfen. Wirklich helfen kรถnnen diese Produktvergleiche aber nur, wenn sich ein Verstรคndnis zu den Kriterien entwickelt hat, in denen die einzelnen Produkte miteinander verglichen werden. Was sind nun die wichtigsten Leistungsmerkmale eines guten Raumluftreinigers?

Die Filtergenauigkeit

Die Abscheiderate sagt aus, wie viel Prozent der Schadstoffe ein Raumluftreiniger durchschnittlich einfรคngt. Eher primitive Modelle begnรผgen sich mit Marken um 85 %. HEPA-Filter sind hierbei besonders leistungsfรคhig, denn um sich als solcher Filter ausweisen zu kรถnnen, wird fรผr die Kategorie HEPA 13 mindestens eine Filtergenauigkeit von 99,95 % bei einer PartikelgrรถรŸe bis 0,1 und 0,3 ยตm vorausgesetzt. Bei der Kategorie HEPA 14 wird sogar eine Abscheiderate von mindestens 99,995 % erwartet. Besonders leistungsstark sind die HEPA-Filter von Ideal, die auf hier Traumwerte von 99,99 % kommen.

Unser Tipp:

Mรถchten Sie es noch genauer haben, dann achten Sie auf den CADR-Wert. Bei dieser Skala wird die Leistung der Filter explizit auf die drei hรคufigsten Schadstoffe Rauch, Staub und Pollen aufgeschlรผsselt.

Die Luftaustauschrate

Die Genauigkeit ist das eine, die Geschwindigkeit das andere. Je schneller ein Raumluftreiniger nรคmlich arbeitet, desto eher ist die Raumluft gesรคubert und desto geringer ist das Infektionsrisiko durch Viren und Bakterien. Besonders in Rรคumen mit vielen Menschen und hoher Fluktuation wie in GroรŸraumbรผros ist die Umwรคlzrate deshalb besonders wichtig. Eine sechsmalige Luftaustauschrate pro Stunde ist ein Spitzenwert, der sogar vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 schรผtzt.

Die RaumgrรถรŸe

Raumluftreiniger sind immer auf eine bestimmte RaumgrรถรŸe abgestimmt, deren Toleranzschwelle nicht รผberschritten werden sollte. Ansonsten kann die vorgegebene Leistungsfรคhigkeit bei der Abscheiderate und Umwรคlzgeschwindigkeit nicht mehr garantiert werden. Zur besseren Orientierung geben die Produkte der Ideal-Raumluftfilter bereits im Namen Orientierung fรผr die RaumgrรถรŸe. Beispielsweise ist der AP30 PRO auf eine RaumgrรถรŸe von 20 bis 40 mยฒ angelegt und der AP40 PRO auf eine RaumgrรถรŸe von 30 bis 50 mยฒ.

Der Stromverbrauch

Hersteller geben den Energiebedarf ihrer Gerรคte in Watt an. Bei Raumluftreinigern sind 40 Watt eine gute Orientierungsmarke, die in etwa einen durchschnittlichen Stromverbrauch reprรคsentiert. Dennoch ist diese Angabe nicht die einzige Kennzahl, die etwas รผber die Energieeffizienz der Gerรคte aussagt. Viele Raumluftreiniger bieten nรคmlich den Kunden an, selbststรคndig den Stromverbrauch ihrer Gerรคte zu regulieren.

Geringe Betriebskosten schonen das Sparschwein
Betriebskosten durch Strom und Filterwechsel muss man mit berรผcksichtigen. @marchmeena29 / istockphoto.com

Ein erstes Instrument dafรผr ist die Existenz mehrerer Reinigungsstufen, die den Kunden ein abgestuftes Vorgehen bei der Luftreinigung ermรถglicht. Gehรถrt zu den Reinigungsstufen ein โ€žECO-Modusโ€œ, dann ist mit diesem Begriff ein Reinigungsgang gemeint, der auf eine energiesparsame Arbeitsweise optimiert wurde. Hier liegt die Kunst der Hersteller darin, so viel Strom wie mรถglich zu sparen und dabei mรถglichst wenig an Performanz einzubรผรŸen.

Ein weiteres Instrument ist die automatische Abstimmung der Leistung an den Reinigungsbedarf. Fortschrittliche Raumluftreiniger verfรผgen nรคmlich รผber Sensoren und Aktoren, mit denen sie die Luftqualitรคt erkennen und ihre Reinigungsleistung daran automatisch anpassen. In der Regel interessiert es den Kunden, wenn dabei die Luftqualitรคt des Raums zugleich auf einem Display angezeigt wird.

Die Ideal Raumluftreiniger verbrauchen nicht nur geringe Mengen an Watt, sondern bieten auch ein groรŸzรผgiges Repertoire von bis zu sechs Reinigungsgรคngen unter Einschluss eines ECO-Modus, bei dem der Energieverbrauch in vielen Modellen nur noch bei 4 Watt liegt. Zugleich stehen Modelle mit automatischer Bedarfsabstimmung bei einer auf den Prozent genauen Anzeige der Raumluftqualitรคt auf dem Display zur Auswahl.

Die Lautstรคrke

Bei der Anschaffung im privaten Bereich ist zu beachten, dass viele Raumluftreiniger durchgรคngig aktiv sind. Manchen Kunden gelingt es, sich an die stetige Gerรคuschkulisse zu gewรถhnen, anderen gelingt dies weniger gut. Zudem sind Menschen unterschiedlich gerรคuschempfindlich. Als Richtwert gelten 40 Dezibel fรผr Wohnrรคume und 30 Dezibel fรผr Schlaf- und Kinderzimmer, die mรถglichst nicht รผberschritten werden sollten.

Die Luftreiniger von Ideal sind besonders leise. Der โ€žFamilien-Luftreinigerโ€œ Ideal AP40 PRO bietet sogar einen Nachtmodus mit einem Hintergrundgerรคusch von nur noch 16,7 Dezibel, der mit einem dimmbaren Licht sinnvoll ergรคnzt wird, damit auch wirklich nichts mehr die Nachtruhe stรถren kann.

Luftreiniger mit Nachtmodus
Flรผsterleise Raumluftreiniger von IDEAL mit Nachmodus fรผr geruhsamen Schlaf @cottonbro / pexels.com

Funktionsvielfalt und Bedienung

Die Bedienbarkeit von Raumluftanzeigern reicht von der klassischen Bedienung via Schalter รผber eine Fernbedienung bis zur Smartphone-Anbindung fรผr die Steuerung auch von unterwegs. Die Raumluftreiniger von Ideal der Serie Pro lassen sich dabei รผber die App IDEAL AIR PRO intuitiv steuern. Die App gibt es kostenlos bei Google Play bzw. dem Apple App Store.

Als Extras kรถnnen unter anderem vorkommen:

  • verschiedene Gรคnge
  • Spezialgรคnge zum Stromsparen, fรผr Nachtruhe und ein Turbomodus
  • ein Timer
  • eine Anzeige der Luftqualitรคt
  • eine Automatikfunktion fรผr die Luftreinigung nach Bedarf
  • eine zusรคtzliche Luftbefeuchtung
  • eine Aromatisierung der Luft
  • Filterwechselanzeiger
  • Steuerung per Smartphone
  • Heiz- und Kรผhlfunktionen
Zu gutem Funktionsumfang gehรถren auch App-Steuerung oder eine Fernbedienung (hier vom IDEAL AP40 Pro)
Was wird gefiltert?

Was wird gefiltert?

Unsere professionellen Raumluftreiniger entnehmen z.B. folgende Schadstoffe:

Bakterien & Viren
Krankheitserreger, die sich im Rachenraum oder im Atmungstrakt ansiedeln, gelangen in die Raumluft und kรถnnen anschlieรŸend von anderen Menschen eingeatmet werden.
Hausstaubmilben
Eine Hausstaubmilbenallergie wird nicht durch die Milben selbst, sondern durch das Einatmen ihrer mikroskopisch kleinen Ausscheidungen ausgelรถst.
Feinstaub
Feinstaub ist ein Teil des Schwebstaubs, der unsere Lunge erreichen kann, da die Filterwirkung des Nasen-Rachenraumes fรผr solch feine Partikel nicht genรผgt.
Pollen
Heuschnupfen, allergische Rhinitis, Pollinosis โ€“ von Pollen ausgelรถste Allergien haben viele Bezeichnungen und machen Betroffenen das Leben schwer.
Tierhaare & Schuppen
Haustiere sind treue Begleiter und ein Teil der Familie, leider sind sie aber hรคufig auch wichtige Allergenquellen in Innenrรคumen.
Chemische Gifte
Chemikalien wie VOCs sind organische, kohlenstoffhaltige Stoffe, die ab bestimmten Temperaturen verdampfen und dann wie viele Chemikalien in Gasform vom Menschen ein geatmet werden.
Schimmel & Pilze
รœber die Luft eingeatmeten Pilzsporen kรถnnen allergische Reaktionen und viele weitere Symptome auslรถsen, die sich auf unser Wohlbefinden auswirken.
Gerรผche und Rauch
Schlechte Gerรผche sind unangenehm und teilweise schรคdigen die enthaltenen Schadstoffe auf Dauer unsere Gesundheit.

Unsere Raumluftreiniger von Ideal

Die Ideal Krug + Priester GmbH und CO aus dem schwรคbischen Balingen wurde 1951 von Wilhelm Krug und Ludwig Priester gegrรผndet. Mit Bรผromaschinen erleichterten sie den Alltag von Menschen, erhรถhten die Effizienz im Arbeitsleben und sind ein Teil der Erfolgsgeschichte, die im legendรคren Wirtschaftswunder der 1950er Jahre maรŸgeblich zum Grรผndungsmythos und zur politischen Stabilitรคt der Bundesrepublik beigetragen hat.

Heute sollen die Raumluftreiniger das Leben im 21. Jahrhundert prรคgen und zum neuen Hygienestandard werden. Raumluftreiniger haben das Zeug dazu, in der Hygiene eine รคhnliche Schlรผsselinnovation darzustellen wie es im 20. Jahrhundert die flรคchendeckende Einfรผhrung von gefiltertem flieรŸendem Wasser gewesen war, das frisch aus dem Hahn kommt.

Es gehรถrt zum Selbstverstรคndnis des mittelstรคndischen Unternehmens, diese Entwicklung nicht nur zu bedienen, sondern sich auch an ihre Spitze zu stellen. Hรถchste Leistungsansprรผche bei der Fertigung und den verwendeten Materialien machen den inneren Wert des Anbieters aus, der seine Kraft aus seiner Erdverbundenheit schรถpft, denn Ideal ist eng mit seiner schwรคbischen Gemeinde verbunden. Er ist ein auszubildender Betrieb und unterstรผtzt zahlreiche karitative und soziale Projekte.

Allergikerfreundlich durch ECARF-Siegel
IDEAL Raumluftreiniger sind von Institut Schwarzkopf in Kooperation mit Hygieninstitut Mainfranken und der ECARF geprรผft

Ideal setzt konsequent auf die leistungsstarke Technologie der HEPA-Filter. Zu seinem Portfolio gehรถren ausschlieรŸlich HEPA-Filter der Kategorie H14 nach EN 1822. Ausgestattet mit einem Vorfilter, sechs verschiedenen Filtersystemen und einem Aktivkohlefilter zur Unterstรผtzung bei der Auflรถsung von schlechten Gerรผchen und anderen gasfรถrmigen Verbindungen, sind die Ideal-Raumluftfilter bei der Luftreinigung besonders effizient und dazu auรŸergewรถhnlich รถkologisch sowie flรผsterleise im Betrieb. Sie sondern 99,99 % aller Partikel bis zur GrรถรŸe zwischen 0,1 und 0,3 ยตm aus der Raumluft und erreichen eine Luftumwรคlzrate bis zu sechs mal pro Stunde.

Ideal-Filter gibt es fรผr jede erdenkliche RaumgrรถรŸe, fรผr die Anwendung in Lagerhallen, Betrieben, Bรผros, Restaurants, Lebensmittelherstellung, Forschungslaboren, Arztpraxen und den privaten Gebrauch. Sie bestechen durch eine reichhaltige Funktionsvielfalt, indem sie beispielsweise den Schadstoffgehalt der Raumluft anzeigen und ihre Reinigungsleistung am Bedarf anpassen. Die Raumluftreiniger von Ideal weisen ein breites Spektrum an verschiedenen Filterstufen auf, zu denen Spezialgรคnge fรผr intensive Durchgรคnge oder fรผr ein besonders sparsames Verhalten. Im ECO-Modus verbrauchen die Gerรคte nur verschwindende 4 Watt.

ISO-Zertifikate vom Typ 9001, 14001 und 50001 verweisen auf hรถchstes Qualitรคtsmanagement, das Gรผtesiegel ECARF fรผr eine hohe Allergikerfreundlichkeit der Raumluftreiniger und das Label โ€žgeprรผfte Hygieneโ€œ fรผr ihre Tauglichkeit fรผr die strengen Kriterien im รคrztlichen Umfeld.

Tipps & FAQs

Tipps und FAQs

Pflege

Die Pflege dient bei Raumluftreinigern nicht nur der Erhaltung des Gerรคts, sondern auch, um eine konstant hohe Qualitรคt bei der Luftreinigung zu gewรคhrleisten, denn je mehr ein Filter verschmutzt wird, desto stรคrker sinkt die Reinigungsleistung. Im Extremfall kann ein verschmutzter Raumluftreiniger sogar zur Keimbildung beitragen, wenn der Filter fรผr diese bereits eine Brutstรคtte bildet.

Der Filter sollte einmal pro Woche gereinigt werden, um zu verhindern, dass der Staub durch das Gitter angesaugt wird und ins Gehรคuse gelangt. Beim Gehรคuse selbst genรผgt jeden Monat eine Reinigung. Das Gerรคt sollte dabei immer ausgeschaltet sein und es sollte auf Wasser verzichtet werden, um die Elektronik zu schรผtzen und Kurzschlรผsse zu vermeiden. Antistatische Putztรผcher sind fรผr die Gehรคusereinigung bestens geeignet, weil sie schonend und effizient zugleich sowie auf die Trockenreinigung ausgerichtet sind.

Beim Filter selbst dรผrfen, sofern er nicht als โ€žnicht waschbarโ€œ etikettiert ist, moderate Mengen an Wasser verwendet werden. Tabu sind hingegen scharfe, spitze und harte Gegenstรคnde. Chemische Putzmittel wie Benzin, Zitronensaft, Essigessenzen und Scheuermilch sind ebenfalls zu vermeiden, da sie die empfindliche Filteroberflรคche angreifen und somit die Effizienz der Filterfasern beeintrรคchtigen kรถnnen.

ย 

Raumluftreiniger sind Hygieneprodukte
RegelmรครŸiger Austausch des Filterelements ist essentiell. Meist reicht es 1x im Jahr. @TRADOL LIMYINGCHAROEN / istockphoto.com

Tipps zum Aufbau

Raumluftreiniger gibt es als Standgerรคte und fรผr die Decken- wie Wandmontage. Standgerรคte sind am beliebtesten; wer wenig Kapazitรคten frei hat, kann alternativ zu einem Luftfilter fรผr die Decke greifen. Die Gerรคte wirken am besten, wenn sie zentral und in einer gewissen Hรถhe platziert werden, denn dann kรถnnen sie alle Winkel des Zimmers am schnellsten erreichen. Aus diesen Grรผnden raten wir von einer Wandmontage ab.

Neben der zentralen Platzierung ist auch wichtig, dass keine grรถรŸeren Gegenstรคnde die Effizient des Raumluftreinigers beeintrรคchtigen. Um den grรถรŸten Nutzen von ihnen zu haben, empfiehlt sich die Aufstellung in Rรคumen, in denen sich bevorzugt aufgehalten wird. Eine gewisse Luftzirkulation sollte zur Gewรคhrleistung einer ausreichenden Umwรคlzrate gegeben sein. รœbertrieben werden sollte damit aber nicht, etwa durch eine Aufstellung an einem Fenster, weil starke Luftzรผge die Leistung des Gerรคts schwรคchen.

Ist ein Raumluftreiniger mit Aromafunktion sinnvoll?

Viele Kunden finden die Durchsetzung der Luft mit frei gewรคhlten Duftstoffen attraktiv. Dennoch verzichtet Ideal auf eine Aromafunktion, und das aus gutem Grund. Abgesehen davon, dass von den Duftstoffen allergische Reaktionen ausgehen kรถnnen, ist durch die Aromatisierung mit รคtherischen ร–len und Co. mit einer Beeintrรคchtigung der Reinigungseffizienz zu rechnen. Der Raumluftreiniger wird nรคmlich dazu animiert, die Zusatzstoffe, die er selbst verbreitet hat, wieder zu beseitigen. Im Endeffekt beiรŸt sich die Katze in den Schwanz.

Hรคufige Fragen zum Raumluftreiniger

Wie oft sollte der Filterwechsel sein? Experten empfehlen, den Filterwechsel bei einem mechanischen Raumluftreiniger alle sechs Monate vorzunehmen.

Muss ich mit Raumluftreiniger noch lรผften? Ja, denn der Austausch zwischen Innen- und AuรŸenluft muss gewรคhrleistet sein. AuรŸerdem beugt eine stetige Durchlรผftung der Ansammlung von Radon vor.

Macht ein Raumluftreiniger fรผr das Auto Sinn? Ja, es gibt รคhnlich wie Klimaanlagen spezielle Raumluftreiniger fรผr das Auto.

Schaffen HEPA-Filter auch Gerรผche? Tatsรคchlich gehรถrt die Eliminierung von Gerรผchen zu den wenigen Schwรคchen dieser Universalreiniger. Dennoch kann dieses Problem durch einen integrierten Aktivkohlefilter leicht gelรถst werden.

Schรผtzt ein Raumluftreiniger vor Covid-19? Eine Studie der Bundeswehr-Universitรคt Mรผnchen bestรคtigte den vermuteten Schutz vor Corona von HEPA-Filtern durch Auflรถsung der Aerosole.ย 

Wo wird ein Raumluftreiniger installiert? Die Luftfilter werden als Modelle mit Wandhalterung, Deckenmontage und Standaufstellung angeboten. Am beliebtesten sind Standgerรคte.

Welches Modell sollten Allergiker nehmen? Auch Allergiker sind mit einem HEPA-Filter sehr gut geschรผtzt, da dieser allergene Stoffe mit einer Erfolgsrate bis zu 99,995 % aus der Raumluft filtert.

Fazit: Das Ideal kann heute Wirklichkeit werden

Die Vorteile durch Raumluftreiniger sind immens. Sie betreffen neben den offensichtlichen Gesundheitsschutz alles, was unser Lebensglรผck ausmacht. Frische, reine und klare Luft spendet uns Kraft, Freude, Vitalitรคt und in der Nacht wohltuende Erholung. Ein Raumluftreiniger hebt unsere Lebensqualitรคt auf eine neue Stufe. In puncto Hygiene sind sie eine Schlรผsselfunktion des 21. Jahrhunderts รคhnlich der des flieรŸenden Wassers, das sich mit Beginn des 20. Jahrhunderts zunehmend durchsetzte.

Unsere HEPA-Filter machen dieses Ideal zur Wirklichkeit. Der Name ist unser Programm. Eine universelle Reinigungsleistung gegen Schadstoffe aller Art bei einer Abscheiderate von 99,99 % bei einer sechsfachen Luftumwรคlzung pro Stunde sind dafรผr die besten Argumente. Ein hoher Aktivkohleanteil sorgt fรผr eine ebenso effiziente Absonderung von schlechten Gerรผchen, damit sich die Luftreinheit bis in jede Faser auswirkt.

Klimaneutrale Webseite Icon
Klimaneutrale Website
Trusted  Shop SiegelSSL verschlรผsselt sicher einkaufen
Versand mit DHL-IconVersand mit GLS-IconPaypal-IconVisa-IconMastercard-IconSofortรผberweisung-IconRechnungskauf-IconVorkasse-Icon
Vitalhelden.de hat 4,93 von 5 Sternen 593 Bewertungen auf ProvenExpert.com
paperclipusermagnifiercrosslistchevron-downarrow-rightcross-circle