Die GRAYL Wasserfilter vom gleichnamigen US Unternehmen verfolgt eine simple Mission: Sauberes und sicheres Wasser in jeder Lebenslage.
Gerade im Outdoor-Bereich ist sauberes und somit auch vollkommen unbedenklich genießbares Trinkwasser kein Standard. Denn selbst in der saubersten Wasserstelle können sich Bakterien und Keime tummeln.
Zeigt alle 4 Ergebnisse
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wähleninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wähleninkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wähleninkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wählenMit dem Outdoorfilter direkt als Trinkflasche ist es dem Unternehmen Grayl gelungen, die tragbare Reinigung von Wasser zu revolutionieren. Die Filterung erfolgt nicht nur schnell, sondern lässt sich auch benutzerfreundlich und komfortabel realisieren. Auf diese Weise kann gesundes und vor allem gereinigtes Trinkwasser jederzeit und vor allem an jedem Ort genossen werden. Überzeugen auch Sie sich von der vielseitigen Filtermethode des GRAYL Wasserfilters.
Der Wasserfilter aus dem Haus GRAYL basiert auf einem Prinzip, das so einfach wie auch genial ist. Jegliches Wasser, unabhängig vom Verschmutzungsgrad, wird in den unteren Behälter gefüllt. Anschließend wird der Filter, der mit Aktivkohle und Molekularmagneten versehen ist, aufgesteckt. Durch die Filtermembrane fließt das zu filternde Wasser in den inneren Becher. Dieser Filtervorgang nimmt gerade einmal 8 Sekunden Zeit in Anspruch, sodass der Körper relativ schnell mit sauberem und wohlschmeckendem Trinkwasser versorgt werden kann.
Im Rahmen des Filtervorgangs wird das Wasser sowohl auf mechanische Weise von Schwebstoffen wie auch von Mikropartikeln befreit. Die Verwendung der Aktivkohle in Kombination mit den Molekularmagneten sorgt zudem dafür, dass das Wasser frei von Bakterien, Viren und Protozoen ist. So lässt sich selbst das schmutzigste Wasser nicht nur bedenkenlos, sondern vor allem auch geschmacksneutral trinken.
Der GRAYL Wasserfilter entfernt bis zu 99,9999 % Bakterien, Viren und Protozoen aus dem Wasser!
Outdoor-Abenteuer bergen oftmals eine Menge Herausforderungen. Eine davon ist sicherlich die ständige Suche nach trinkbarem Wasser. So gibt es leider immer noch viele Regionen auf der Welt, an denen der Zugang zu sauberem und gesundheitlich unbedenklichem Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit ist. Verschmutztes Wasser besitzt aber nicht nur einen unangenehmen Geschmack, sondern birgt auch einige gesundheitliche Gefahren, die nicht zu unterschätzen sind.
Augenscheinlich sehr klar und trinkbar. Eine Absicherung mittels Grayl Outdoorfilter ist besser. (Bild: Grayl)
Der GRAYL Wasserfilter wird in zwei Modellen angeboten – der Geopress und der Ultrapress.
Beide unterscheiden sich lediglich im Fassungsvermögen und dem daraus resultierenden Gewicht. So besitzt der Ultrapress ein Gewicht von 350 Gramm und ein Fassungsvermögen von 470 ml.
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wähleninkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Ausführung wählenDer Geopress hingegen wiegt 450 Gramm und bietet ein Volumen von 710 ml.
Der Filterungsprozess bleibt jedoch der Gleiche: Wasser einfüllen, drücken und anschließend trinken. Beide Modelle besitzen zudem das SimpleVent Drink Cap mit den drei wichtigen Funktionen: Entlüftung, Schutz vor Schmutz, Verunreinigungen sowie Kreuzkontamination und einhändige Flüssigkeitszufuhr, aufgrund des schnell fließenden Trinkauslaufs.
Beide GRAYL Wasserfilter nehmen nicht viel Platz weg und können ähnlich wie eine herkömmliche Trinkflasche in Rucksack und Co. verstaut werden. Zudem ist der Wasserfilter sehr robust und hält selbst Stürzen stand.
Im Outdoor-Bereich lassen sich mittlerweile verschiedene Filter finden, mit denen jegliches Wasser in genießbares Trinkwasser verwandelt werden kann. Doch leider leisten nicht alle Filter eine gute Arbeit. So können nur die wenigsten Outdoor-Filter tatsächlich jegliche Viren und Bakterien aus dem Wasser filtern, während zugleich auch die Chemikalien reduziert werden.
Zudem haben viele Outdoor-Filter auch noch ein anderes weitreichendes Problem: sie sind unhandlich und oftmals nur schwer im Rucksack zu verstauen. Die GRAYL Wasserfilter besitzen das Design einer typischen Trinkflasche und lassen sich demnach leicht und sicher unterbringen, während jegliche Schadstoffe auf vollkommen natürliche Weise aus dem Wasser gefiltert werden.
So werden bei diesem Filter aus dem Hause GRAYL weder Chemikalien noch Batterien für den eigentlichen Filterprozess benötigt. Die Filterkapazität ist für ca. 350 Füllungen (Geopress) ausreichend, sodass um die 250 Liter Wasser sauber und sicher gefiltert werden können. Bei der Ultrapress sind es ca. 300 Füllungen und rund 150 Liter gefiltertes Wasser.
In den GRAYL Wasserfiltern kommt ein spezielles Filtermedium zum Einsatz. Dieses besteht aus keramischen Vliesfasern und kann so Partikel blockieren. Die eigentliche Filterung geschieht mithilfe zwei bewährter Methoden. Zum einen kommt Aktivkohle in Pulverform zum Einsatz, die durch positiv geladene Ionen, auch Molekularmagneten genannt, komplettiert wird. Dabei besitzt das Filtermedium eine durchschnittliche Porengröße von 1,25 Mikrometer.
Wichtiger als die Porengröße ist jedoch, dass beim GRAYL Wasserfilter das Wasser durch das Zusammenspiel von integrierte Aktivkohle und Elektroabsorption erfolgt. Sofern verunreinigtes Wasser nun durch das Medium gepresst wird, erfolgt die nachhaltige Reinigung, da der Ionenaustausch dauerhaft die Pathogenen bindet, während die Aktivkohle Chemikalien, Schwermetalle sowie Duft- und Geschmacksstoffe absorbiert.
Diese Kombination aus zwei wirkungsvollen Filtertechnologien ist demnach die beste Möglichkeit, Wasser zu filtern – vor allem im Outdoor-Bereich. Dabei sind unbenutzte GRAYL Filterkartuschen 10 Jahre lang haltbar. Bereits benutzte Kartuschen sollten innerhalb eines Jahres aufgebraucht und anschließend ersetzt werden.
Sollten Sie Bedenken bezüglich der Verunreinigung des Wassers haben, können Sie dieses mithilfe des GRAYL Wasserfilters auch doppelt filtern. Grundsätzlich sollte jedoch gefiltertes Wasser direkt getrunken und nicht gelagert werden.
Nachfolgend erfahren Sie Antworten zu den häufigsten Fragen rund um Grayl Wasserfilter:
Grundsätzlich sollte immer das bestmögliche Wasser, das zur Verfügung steht, genutzt werden. Das Wasser aus Flüssen ist beispielsweise reiner als in Seen oder gar Sümpfen. Je verunreinigter das Wasser, umso mehr verkürzt sich die Lebensdauer des Filters.
Grundsätzlich ist die Lebensdauer der Filterkartuschen von der Wasserqualität abhängig. Ist das Wasser bereits vor der Filterung sehr sauber und rein, kann der Filtereinsatz umso länger verwendet werden. Laut Hersteller soll der Filtereinsatz in diesem Fall für bis zu 350 Füllungen reichen. Wird auf Dauer jedoch stark verschmutztes Wasser gefiltert, sollte die Kartusche zeitnah ersetzt werden.
Die grobe Regel lautet daher:
Grundsätzlich können Kartuschen nach dem Öffnen bis zu drei Jahre halten, wenn sie zwischen den Anwendungen sachgemäß behandelt werden.
Die Reinigungskartusche darf nicht mit Wassertemperaturen über 50 °C in Berührung kommen. Dementsprechend darf kein heißes Wasser eingefüllt werden. Auch eignet sich der GRAYL Wasserfilter nicht zum Transport von anderen Flüssigkeiten. Zwar besitzt der Wasserfilter das Design einer herkömmlichen Trinkflasche, in diese darf jedoch nur Wasser eingefüllt werden.
Die verwendete Filtertechnologie zielt nicht darauf ab, Meereswasser trinkbar zu machen. Demnach sollte kein Meerwasser in den Wasserfilter gegeben werden, um dieses anschließend zu trinken.
Im wesentlichen sind die Reinigungskartuschen von Grayl darauf ausgelegt, Spurenelemente von Chemikalien und Schwermetallen zu entfernen.
Sie sind ist NICHT dafür vorgesehen Schutz bei verseuchtem Wasser durch Industriekatastrophen, Kohlestaub, sehr hohe Konzentrationen von Blei oder Quecksilber, Nuklearkatastrophen oder giftige Blaualgen (Cyanobakterien) zu gewährleisten. Nutzen Sie in solchen Situationen eine andere Wasserquelle.
Nein, bitte verwenden Sie zur Reinigung der Kartusche keine Seife oder andere Reinigungsmittel. Dies würde die Filtermedien beschädigen. Sie können die Kartusche nach Bedarf mit sauberem Wasser ausspülen, um sie von groben Partikeln zu befreien.
Der wiederbefüllbare Behälter, die innere Presse und der Trinkdeckel können alle von Hand mit warmem Seifenwasser gewaschen werden.
Keine der Komponenten ist spülmaschinengeeignet. Waschen Sie die Filterkartusche selbst niemals mit Seife oder anderen Reinigungsmitteln.
Benutzen Sie zur Reinigung nur Süßwasser (keine anderen Flüssigkeiten). Kein Salz- oder Brackwasser.
Wichtig ist, die Filterflaschen zur Vermeidung von Schimmel- und Geruchsbildung auf eine dauerhafte Lagerung vorzubereiten:
Kartuschen können nach dem Öffnen bis zu drei Jahre halten, wenn sie zwischen den Anwendungen sachgemäß behandelt werden.
Ein einmaliges Einfrieren und anschließendes Auftauen beeinträchtigt die Filterkartuschen nicht erheblich. Nach drei oder mehr Zyklen des Einfrierens und Auftauens sollten Sie die Kartusche jedoch nicht mehr benutzen.
Schützen Sie Ihre Graylflasche daher bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, indem Sie sie mit Wasser gefüllt in einer Jacke oder einem Schlafsack isolieren.
Bei Vitalhelden. de möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, zu jeder Zeit und an jedem Ort in den Genuss von sauberem und reinem Trinkwasser zu kommen – auch unterwegs an jedem Ort zu jeder Zeit.
Aus diesem Grund finden Sie bei uns den GRAYL Wasserfilter in verschiedenen Ausführungen und Farben. So sind Sie selbst beim nächsten Outdoor-Erlebnis perfekt ausgerüstet und müssen nicht auf den Genuss von leckerem Trinkwasser verzichten.