Vitalhelden Icon

Wasserfilter für leckeres und gesundes Trinkwasser

Wasserfilter von Vitalhelden.de entfernen Rückstände von Medikamenten, Pestiziden, Mikroplastik, Chlor, Schwermetallen und viele andere Schadstoffe aus dem Trinkwasser. Ein Wasserfilter muss heute mehr können als nur für guten Geschmack sorgen.

Ein Wasserfilter sollte komfortabel in der täglichen Bedienung sein und ihr Leitungswasser sicher und nachhaltig von störenden Verunreinigungen befreien - dafür muss er leitungsgebunden sein. Daher werden unsere Modelle nur direkt am Wasserhahn oder unter der Spüle am Kaltwasserstrang angeschlossen.

Wählen Sie für ihre Gesundheit die passende Lösung:

Auftisch Wasserfilter

Auftischfilter stehen neben der Spüle und werden direkt mit dem Wasserhahn verbunden. 
Per Umschalthebel wechseln Sie zwischen gefiltertem und ungefiltertem Trinkwasser.

Alle Auftischfilter...

Wasserfilter Wasserhahn

Der Filter direkt am Wasserhahn. Wasserhahnfilter sind extra kompakt und platzsparend. 
Per Umschalthebel wechseln Sie zwischen gefiltertem und ungefiltertem Trinkwasser.

Alle Wasserhahnfilter...

Untertisch Wasserfilter

Der Filter wird unter der Spüle montiert. Wählen Sie eine von drei einfachen Einbauvarianten.

Alle Einbaufilter...

Wählen Sie eine von drei komfortablen Einbauvarianten:

A

mit zusätzlichem Auslaufhahn

B

mit einem 3-Wegehahn

C

an vorhandener Armatur

In Variante A wird das Nutzwasser und Trinkwasser eindeutig über einen separaten Wasserhahn getrennt.


Der benötigte zweite Wasserhahn macht ein zusätzliches Bohrloch in Arbeitsplatte oder Spüle notwendig.
Wasserfilter Untertisch - Einbauvariante A mit separater Armatur
In Variante B wird das gefilterte Wasser über eine zweite Öffnung in einer geführt werden. Somit ist alles in einer speziellen 3-Wege-Armatur vereint.
Wasserfilter Untertisch - Einbauvariante B mit 3-Wegehahn
In Variante C wird der Filter direkt mit der Kaltwasserleitung verbunden und somit wird das gesamte Kaltwasser gefiltert.
Wasserfilter Untertisch - Einbauvariante C mit bestehender Armatur
A
mit zusätzlichem Auslaufhahn
In Variante A wird das Nutzwasser und Trinkwasser eindeutig über einen separaten Wasserhahn getrennt.

Der benötigte zweite Wasserhahn macht ein zusätzliches Bohrloch in Arbeitsplatte oder Spüle notwendig.
Wasserfilter Untertisch - Einbauvariante A mit separater Armatur
B
mit einem 3-Wegehahn
In Variante B wird das gefilterte Wasser über eine zweite Öffnung in einer geführt werden. Somit ist alles in einer speziellen 3-Wege-Armatur vereint.
Wasserfilter Untertisch - Einbauvariante B mit 3-Wegehahn
C
an vorhandener Armatur
In Variante C wird der Filter direkt mit der Kaltwasserleitung verbunden und somit wird das gesamte Kaltwasser gefiltert.
Wasserfilter Untertisch - Einbauvariante C mit bestehender Armatur

Wasserfilter Wohmobil

Flexible Wasserfilter fürs Camping -
Ideale Lösungen für Wohnmobil, Camper, Wohnwagen oder Boot.

Alle Wasserfilter Camping...

Outdoor und Reisefilter

Passend für die nächste Trekkingtour oder Ferienwohnung.

Alle Reisefilter...

Duschfilter

Passend für die nächste Trekkingtour oder Ferienwohnung.

Alle Duschfilter...
Alb-Duschfilter-Balance

Alb Duschfilter Balance
ab 129,90 

  • inkl. MwSt.
  • kostenloser Versand
  • Lieferzeit: 2-4 Tage*
Edelstahl Duschfilter Nano Alb-Filter

Alb Duschfilter Nano
ab 169,90 

  • inkl. MwSt.
  • kostenloser Versand
  • Lieferzeit: 2-4 Tage*
Edelstahl Duschfilter-Shungit Alb-Filter

Alb Duschfilter Shungit
ab 129,90 

  • inkl. MwSt.
  • kostenloser Versand
  • Lieferzeit: 2-4 Tage*
Marco Fabian
Autor: Marco Fabian
Position: Gründer
Aktualisiert: 2. Februar 2023

Mehr über Wasserfilter bei Vitalhelden.de

Wir setzten auf auserwählte Wasserfilter innovativer Marken und jahrzehntelangem Knowhow:

Logo Carbonit WasserfilterLogo Alb WasserfilterLogo Grayl WasserfilterLogo Alvito Wasserfilter

Modernste Aktivkohle Wasserfilter - Made in Germany

Jeder Wasserfilter ist nur so gut wie sein Filtermedium. Die meisten unserer Produkte nutzen daher besonders hochwertige Aktivkohlefilter. Diese Filterblöcke werden in einem aufwendigen Sinterprozess in Deutschland hergestellt und verfügen über eine unvorstellbare Anzahl an feinen Poren und Kanälen. Diese simulieren eine sehr effektive natürliche Tiefenfiltration, welche gänzlich ohne chemische Zusätze wie z.B.  Silber zur Desinfektion auskommt.

Im Ergebnis finden Sie eine hervorragende Entnahme unerwünschter Inhaltsstoffe, die durch viele unabhängige Gutachten und Zertifikate bestätigt wurde.

Wertvolle Spurenelemente und Mineralien verbleiben im Wasser. Das ist gut für den Geschmack und seine Natürlichkeit.

Aktivkohle mit mehr Filterleistung

Aktivkohlefilter im Vergleich

Ein Blick in den Kern unterschiedlicher Aktivkohle Wasserfilter.

A
Tischkannenfilter

Klassiche Kannenfilter (u.a bekannt durch Brita) enthalten loses Aktivkohlegranulat (schwarze Kügelchen) und oftmals ein Ionentauscherharz (weisse Kügelchen)

Filterleistung: Gering. Das Wasser fließt nur mittels Schwerkraft an der Aktivkohle vorbei.

B
Wasserhahnfilter

Kompakte kleine Aktivkohleblöcke (B) werden auch häufig in kleineren Gehäuseformen verwendet, z.B. für Wasserfilter am Wasserhahn oder als möglichst mobile Wohnmobil- oder Campingfilter

Filterleistung: Sehr gut. Wasser muss durchs leitungsgebundene Filtermedium gedruckt werden.

C
  • Illustration Auftischfilter
  • Illustration Einbau Wasserfilter

Gesinterte Aktivkohle-Monoblockfilter für Filtereinsätze im 10-Zoll Format für Auftisch oder Untertisch Wasserfilter. Sie bieten eine effektive und sichere Filterung ohne Einschränkungen.

Filterleistung: Hervorragend, je mehr Aktivkohle desto besser.

Warum Wasser filtern?

Die wichtigsten Gründe warum eine private Wasseraufbereitung sinnvoll ist:

Das Leitungswasser aus ihrem Hahn schmeckt nicht, da es geruchs- und geschmacksstörende Stoffe enthält.

Die Wasserleitungen in ihrem Gebäude sind alt und daher ist ihr Wasser durch giftige Metalle wie Blei oder Kupfer belastet.

Trotz vollstem Vertrauen in die gesetzlichen Vorgaben ist ihr Wasser zum Beispiel mit Rückstände von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, Arzneiwirkstoffen, industriellen Chemikalien oder Partikel von Kleinstplastik und Asbest belastet. Das kann gut sein, denn in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) werden nur knapp 50 Inhaltsstoffe reguliert und somit überprüft.

Leitungswasser ist nur so gut, wie es die Rahmenbedingungen zulassen. Am Ende des Tages ist es eine Frage der Kosten, denn die aufwendige Trinkwasseraufbereitung durch über 6000 Wasserwerke in Deutschland wird durch öffentliche Mittel finanziert. Da es allerdings in erster Linie als Nutzwasser für Spülung, Duschen, Geschirr, Garten und Putzen verwendet wird, fehlt schlicht der Anreiz für Wasseranbieter, absolut reines und bestmögliches Trinkwasser auszuliefern.

Stand 2021 liegt unser Wasserverbrauch bei 127 Liter pro Kopf, wovon nur knapp 4 Liter “getrunken” werden. So wie jedes andere Produkt ist Trinkwasser daher ein gefundener Kompromiss aus technischen Grenzen, gesundheitlicher und ökologischer Verträglichkeit sowie wirtschaftlichen und politischen Interessen. Wer mehr möchte, sollte selbst sein Wasser aufbereiten.

Das im Wasserwerk aufbereitete Trinkwasser hat mit dem Wasser direkt aus ihrem Hahn nicht mehr viel zu tun. Die regionalen Wasserverteilungssysteme sind mitunter bis zu 50 Kilometer lang. Auf diesem Weg ist es einer Vielzahl verschiedener Einflüsse ausgesetzt. Unterschiedlichste Materialien und Bauteile können Stoffe ins Trinkwasser abgeben und somit die Trinkwasserqualität stark reduzieren. Problematisch sind vor allem Wechselwirkungen mit Oberflächen durch lange Standzeiten, toxisch chemische Verbindungen und mikrobakterielle Krankheitserreger.

Welche Schadstoffe können im Trinkwasser enthalten sein?

Mittlerweile gibt es viele Analysen, die zeigen das mehrere tausend Verunreinigungen im Leitungswasser vorkommen können. Das ist weit mehr als durch offizielle Trinkwassergrenzwerte in der Wasserversorgung abgedeckt wird.  Für viele moderne Verunreinigungen eingetragen durch Landwirtschaft und Industrie wie Pestizide und Herbizide, Medikamentenrückstände, Chemikalien oder feinste Kunststoffteilchen fehlt es bislang gänzlich an Regulation und Kontrollen.

Auch auf der langen Reise bis zu ihrem Wasserhahn können nach der Aufbereitung noch zahlreiche ungewünschte Stoffe ins Wasser gelangen. Neben den genannten ohnehin nicht regulierten Stoffen sind das zum Beispiel:

  • Trübstoffe und Schwebeteile
  • Baustoffreste wie Asbestfasern
  • Mikroorgnismen und Parasiten
  • Gelöste Blei- und Kupferverbindungen
  • Chlorverbindungen

Auch wenn diese nicht schädlich sind, so ist das Vorkommen von organischen geruchs- und geschmacksstörenden Substanzen oftmals ganz normal.

Unabhängig davon gibt es noch wichtige ökologische und ökonomische Argumente Leitungswasser zu filtern:

Die häufigste Alternative ist der Kauf von Flaschenwasser. Das ist bekanntermaßen insbesondere bei Plastikflaschen nicht umweltschonend und nachhaltig. Jeder Kasten Wasser verbraucht große Ressourcen in Herstellung und Transport und verursacht hohe Kosten für Werbung, Reinigung, Material und Treibstoff für Transport und Rücktransport. Das ist eine schlicht unnötige und nicht zeitgemäße Belastung für die Umwelt.

Es ist hinlänglich bekannt, das Leitungswasser wesentlich günstiger als Mineralwasser in Flaschen ist. Selbst mit der Anschaffung und den laufenden Kosten für einen professionellen Wasserfilter sparen Sie aufs Jahr gesehen im Vergleich zum Kauf von Mineralwasser

Was filtern Wasserfilter aus dem Trinkwasser?

Hochwertige Wasserfilter entnehmen daher kleinste Partikel (wie Sand, Kalk, Mikroplastik und Asbestfasern) aus dem Leitungssystem und befreien das Wasser nachweislich von schädlichen Schwermetallen wie Blei oder Kupfer, schädlichen Mikroorganismen, Beigaben wie Chlor und Resten eines Chemie-Cocktails aus Schutz-, Farb- und Medikamentenrückständen und anderen modernen Einflüssen.

Medikamente Icon
Medikamente
Chlor Icon
Chlor & Oxide
Parasiten Icon
Parasiten
Hormone Icon
Hormone
Keime und Bakterien Icon
Keime und Bakterien
Schwermetalle Icon
Schwermetalle
Mikroplastik Icon
Kunststoffreste
Pestizide Icon
Pflanzenschutzmittel

Diese Schadstoffrückhaltung sollte am besten

  • rein physikalisch durch Nutzung des Wasserdrucks aus der Leitung,
  • ohne Stromversorgung,
  • ganz ohne chemische Zusätze und
  • ohne die Zugabe von Desinfektionsmitteln wie Silber sein.

Worauf muss ich beim Kauf von Wasserfilter achten?

Unsere Erfahrungen zeigen, dass die eigenen Vorstellungen und Wünsche nicht immer ohne Weiteres umgesetzt werden können. Es gibt sehr viele unterschiedliche Produkte mit unterschiedlichen Schwerpunkten am Markt. Je nachdem was ihnen besonders wichtig ist, sollten Sie folgende Fragen für sich beantworten:

Welches Problem möchten Sie lösen?

Möchten Sie in erster Linie weicheres Wasser? Oder ein angenehmeres Duscherlebnis?

Dann brauchen Sie ggf. eine Entkalkungsanlage für das ganze Haus oder einfach nur einen guten Duschfilter.

Oder schwebt ihnen eher ein sicherer und komfortabel nutzbarer Trinkwasserfilter vor der in erster Linie Schadstoffe zu entnehmen und die Wasserqualität verbessert?

Dann ist ein Aktivkohleblockfilter oder ein Umkehrosmosefilter die passende Wahl ihr Wasser zu filtern.

Art der Filterung

Je nachdem, was Sie aus dem Wasser entfernen möchten, können Sie sich für unterschiedliche Aktivkohlefilter oder Umkehrosmosefilter entscheiden.

Unsere gesinterten Aktivkohleblockfilter entnehmen gängige Schadstoffe sehr zuverlässig und belassen wichtige Mineralverbindungen und Spurenelemente im Wasser. Ein Osmosefilter macht ihr Trinkwasser nicht nur rein, sondern auch weicher, da das Wasser komplett in seine Einzelteile zersetzt wird. Dafür fehlt es dem Osmosewasser gänzlich an geschmacksbildenden Mineralien und Salze. Obendrein ist der pH-Wert im sauren Bereich.

Ein klassischer Tischwasserfilter entfernt in erster Linie organische geschmacksstörende Stoffe und macht das Wasser weicher. Allerdings entnimmt er wenig bis gar keine Schadstoffe und geht mit weiteren Nachteilen einher.

Anwendung

Soll es ein möglichst mobiler Krugfilter für die Küche sein, der manuell nachgefüllt werden muss? Dann ist ein Kannenfilter wohl das richtige Produkt für Sie.
Oder soll es ein leitungsgebundener Wasserfilter, der immer frisches Trinkwasser “zapft” und obendrein für hohen Bedienkomfort und effiziente Schadstofffilterung steht?

Größe, Wasserdurchsatz & Fassungsvermögen

Welche Abmessungen hat das Filtergerät und passt es unter bzw. neben das Spülbecken? Und bei einem Tischkannenfilter: Wie wieviel Zentimeter Platz ist im Kühlschrank für den Filterbehälter notwendig?

Wie fein sind die Poren des Aktivkohle- oder Membranfilters? Das bestimmt zum einen, welche Schadstoffe sicher entnommen werden können und zum anderen, welcher Wasserdurchsatz (Zeit pro Liter) am Ende bleibt. Aber auch Aspekte wie Handhabung (Deckel leicht zu öffnen?), Materialqualität, Filtergröße als Gesamtvolumen und Herstellungsform haben maßgeblichen Einfluss auf die finalen Nutzungseigenschaften und das Wechselintervall.

Filtereinsätze & Wechselintervalle

Wie häufig muss das Filterelement oder die Kartusche gewechselt werden? Welches Filtervolumen hat das Modell? Wie teuer sind Ersatzfilter? Wie aufwendig ist der Wechsel?

Nutzen Sie Erfahrungsberichte, Anleitungen und Videos zur Handhabung, um hier einen besseren Eindruck zu gewinnen.

Hygiene & Wartung

Kann der Wasserfilter relativ einfach hygienisch sauber gehalten und betrieben werden? Die Frage mag abwegig klingen, aber vielen Menschen ist z.B. nicht klar, dass die beliebten Tischkannenfilter eigentlich zwingend in den Kühlschrank gehören. Schon normale Raumtemperaturen erzeugen starkes Keimwachstum und können das eigentliche Ziel sein Trinkwasser zu filtern konterkarieren.

Jedes Wasserfiltersystem kann nur so gut funktionieren, wie es behandelt und gepflegt wird.

FAQ - Häufige Fragen und Antworten

Nachfolgend beantworten wir die häufigsten Fragen zu Wasserfilter. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular und wir werden versuchen, Ihre Frage so schnell wie möglich persönlich zu beantworten.

Wo wird ein Wasserfilter installiert?

Im Grunde unterscheidet man im Wesentlichen zwischen Wasserfilter die manuell aufgefüllt werden müssen wie Tischfilter oder turmförmige Wasserspender mit Filter und Modelle, die leitungsgebunden sind.

Leitungsgebundene Filter werden entweder

    1. Das gesamte Kaltwasser wird gefiltert oder
    2. über eine Abzweigung wird ein eigener Kreislauf für gefiltertes Wasser in einen separaten 1-Wege-Wasserhahn oder 3-Wege-Wasserhahn geleitet.

Die Kombination mit einem eigenen Wasserkreislauf ist aus hygienischen Aspekten besser und obendrein sehr komfortabel.

Kann ich einen leitungsgebundenen Wasserfilter selbst installieren?

Ja, auf jeden Fall. Bei Auftisch- oder Wasserhahn Wasserfilter ist lediglich der Strahlregler ihrer jetzigen Küchenarmatur abzuschrauben und das Umlenkventil des Filters anzuschrauben. Hier finden Sie beispielhaft eine Anleitung für einen Auftischfiltersystem als PDF.

Auch unsere Einbaufilter sind grundsätzlich nicht schwer zu installieren. Selbst mit zwei linken Händen sollte dieser problemlos gelingen. Über 90% unserer Kunden nehmen den Einbau selbständig vor. Unterstützung erhalten Sie durch unsere anschaulichen Anleitungen (Beispiel Einbaufiltersystem) oder direkt durch unseren Kundenservice.

Brauche ich einen Wasserfilter?

Laut Verbraucherzentrale ist der Einsatz von Wasserfilter aus gesundheitlichen Gesichtspunkten in der Regel nicht notwendig. Auch die Testinstitute Stiftung Warentest und ÖKO-Test halten Wasserfilter mitunter für überflüssig. Mitunter werden Aktivkohlefilter oft als Keimschleudern bezeichnet. 

Kritik an Wasserfilter bezieht sich fast immer auf klassische Kannenfilter und nicht auf eine professionelle Wasseraufbereitung. Wir haben diese Problematik und die einseitigen Aussagen in diesem lesenswerten Artikel betrachtet.

Grundsätzlich lässt sich mit einem professionellen Wasserfilter der Geschmack und Geruch ihres Trinkwassers verbessern und von diversen Verunreinigungen befreien. 

Zusätzlich sind Verbraucher durchweg vor mitunter unregelmäßig auftretenden qualitativen Beeinträchtigungen (wie Befälle von Fäkalbakterien) im Leitungsnetz geschützt. 

Zum Schutz der eigenen Gesundheit und als ökologischen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit machen entsprechende Wasserfilter absolut Sinn.

Wie viel muss ich für anständige Wasserfilter ausgeben?

Auf der einen Seite können Sie laut den Empfehlungen von Stiftung Warentest ein “befriedigendes” Produkt bereits ab 20 EUR erwerben. Hierbei handelt es sich auch nur um einen simplen Tischwasserfilter, da leider nur diese Modelle getestet werden. Gleichzeitig rät das Institut aber grundsätzlich von Trinkwasserfilter, aufgrund der massiven hygienischen Mängel, ab und ignoriert weiterhin die klar besseren leitungsgebundenen Modelle.

Auf der anderen Seite haben sie Hersteller, die ihnen Geräte mit 10 Aufbereitungsstufen für mehrere Tausend Euro als den heiligen Gral under  Wasseraufbereitungsanlagen predigen. 

Unsere Meinung: Weder das eine noch das andere Extrem muss es sein. Mit einem anständigen leitungsgebundenen Wasserfilter von Alvito oder Carbonit und einem TÜV-geprüften Aktivkohleblockfilter als Kartusche haben Sie sechs Monate lang sehr gutes Leitungswasser. Diese Anschaffung kostet ca. 150 EUR. Das ist ein absolut faires Preis-Leistungsverhältnis.

Wie hoch sind die Folgekosten für Kartuschen und Filtereinsätze?

Unsere 10-Zoll Filtereinsätze müssen alle sechs Monate aus hygienischen Gründen nach Trinkwasser-DIN EN 806, Anhang A ausgetauscht werden. Somit benötigen Sie zweimal im Jahr einen neuen Filtereinsatz. Diese kosten zwischen 42 und 102 EUR, je nach gewünschtem Modell. Ab 2 Stück bieten wir zusätzlich einen Mengenrabatt an. 

Filterkartuschen für Gehäuse von Alb Filter müssen alle 4 bzw. 6 Monate getauscht werden.

Tipp: Nutzen Sie unseren komfortablen Lieferservice und erhalten alle sechs Monate den passenden Filtereinsatz nach Hause geliefert.

MEHR zu Filtereinsätzen...

Welche Modelle eignen sich als Reise- und Outdoor-Wasserfilter?

Menschen die viel und gerne in der Natur unterwegs sind, stehen oftmals vor dem Problem abgepacktes Flaschenwasser mitnehmen zu müssen, denn nicht immer steht frisches und keimfreies Wasser zur Verfügung. Für extreme Touren und in eine Notlagen hat man früher immer auf chemische Wasseraufbereitung durch Tabletten mit Iod, Chlor oder Silberionen gesetzt. Diese Hilfsmittel sind zwar leicht einzusetzen, aber auch nur schwer genießbar.

Mittlerweile bieten viele Hersteller moderne Filterlösungen an. Zum Beispiel Wasserentkeimer mit UV-Licht oder noch besser rein mechanische Filter mit Keramik- und Aktivkohlefilter.

Wir setzen auf eine Kombination aus ultrapulverisierter Aktivkohle und Ionenaustauscher mit Wasserfiltern von Grayl. Diese mechanischen Flaschenfilter machen aus See-, Fluss- und Regenwasser sicheres und auch gut schmeckendes Trinkwasser. Sie sind praktisch in Leistung und Handling die perfekten Outdoorfilter.

Für Urlaube in Ferienwohnungen und Zeiträume von 8-12 Wochen bietet sich der Carbonit Reisefilter Travel Go an. Er wird direkt am Wasserhahn montiert und nutzt ebenfalls einen gesinterten Aktivkohleblock.

Gute Outdoor Wasserfilter reinigen das Wasser nicht nur von sichtbaren Schmutzpartikeln, sondern auch von Schadstoffen wie Bakterien, Viren, Protozoen, Pilzen, Chemikalien, Chlorverbindungen, Spritzmitteln und giftigen Schwermetallen.

Ich möchte einen Wasserfilter erwerben, brauche aber noch mehr Informationen.

Sie können gerne unseren Kundenservice von Mo-Fr in der Zeit von 9-17h unter der Rufnummer 030 - 2332 7345 telefonisch kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch per Email oder Kontaktformular schreiben.

Für eine erste Orientierung ist vielleicht auch unser Produktkonfigurator hilfreich. Viele Infos finden Sie auch direkt auch unserer Webseite im Bereich Ratgeber.

Quellen & Weiterführende Informationen

Jetzt Ratgeber sichern und
Vitalheld werden!

Erhalten Sie mit Anmeldung für unseren Newsletter einen exklusiven Einstiegsratgeber in das Thema Wasser und Filterung - und zwar komplett kostenlos. Lernen Sie mehr über unsere spannenden Themen und erhalten Sie besondere Angebote in unserem Newsletter!
* Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen. Die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum oder direkt im Newsletter.
Klimaneutrale Webseite Icon
Klimaneutrale Website
SSL verschlüsselt sicher einkaufen
Vitalhelden.de hat 4,94 von 5 Sternen 540 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Versand mit DHL-IconVersand mit GLS-IconPaypal-IconVisa-IconMastercard-IconSofortüberweisung-IconRechnungskauf-IconVorkasse-Icon
© 2023 Vitalhelden GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
usermagnifiercrosschevron-downchevron-rightarrow-rightcross-circle