Grundsätzlich besitzen die Filtereinsätze (Aktivkohle-Blockfilter) von Carbonit und Alvito ein vereinheitlichtes Maß. Folglich passen sie in die dazugehörigen Auftisch- und Einbaufiltersysteme der Serien Alvito AquaNEVO, Carbonit® SANUNO und Carbonit® Vario. Eine umfangreiche Hilfestellung zur Wahl des richtigen Filtereinsatzes finden Sie hier.
Alle wichtigen Punkte finden Sie unterhalb der Produkte oder direkt über die nachfolgenden Links:
-
Alvito, Filtereinsätze
Alvito ABF Primus SD Filtereinsatz
48,90 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Tage*
-
Filtereinsätze
Carbonit NFP PREMIUM Filtereinsatz
39,50 €inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Tage*
-
Alvito, Filtereinsätze
Alvito ABF Primus EM Filtereinsatz
59,90 €inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
-
Filtereinsätze
Carbonit EM Premium Filtereinsatz
63,90 €inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
-
Alvito, Filtereinsätze
Alvito ABF Primus CLC Filtereinsatz
67,90 €inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
-
Alvito, Filtereinsätze
Alvito ABF Duplex SD Filtereinsatz
82,90 €inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
-
Filtereinsätze
Carbonit IFP PURO Filtereinsatz
78,00 €inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
-
Filtereinsätze
Carbonit EM PURO Filtereinsatz
92,90 €inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
-
Filtereinsätze
Carbonit IFP ULTRA Filtereinsatz
80,00 €inkl. MwSt.
kostenloser Versand
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Filtereinsätze Einführung
Filtereinsätze stellen das absolute Herzstück eines jeden Filtersystems dar. Mit ihnen steht und fällt der eigentliche Sinn und Zweck eines Wasserfilters. Neben einer Vielzahl an unterschiedlichen System und Philosophien zur Filterung und Reinigung von Wasser sind moderne Aktivkohle-Blockfilter aufgrund Ihres Leistungsspektrum nicht mehr Wegzudenken. Mehr Hintergrundinformationen zu Aktivkohle finden Sie weiter unten.
Je nach Fertigungsform und Anwendungsziel unterscheiden sich die verschiedenen Filtereinsätze in der Porenfeinheit der Aktivkohle, die zwischen 0,45 – 5,0 µm je nach Modell schwankt, dies hat großen Einfluss auf die Menge des Wasserdurchflusses pro Minute (auch je nach Modell zwischen ca. 2,0 – 7,0 Litern). Größere Poren in der Aktivkohle lassen nicht nur mehr Wasser in kürzerer Zeit hindurch sondern dementsprechend auch mehr Stoffe, so dass Filterpatronen mit großen Poren (~ 5,0 µm) mit einer zweiten nachgelagerten Filterstufe z.B in Form einer Hohlfasermembran im Inneren des Filtereinsatzes ausgestattet werden. Somit wird sichergestellt das Keime und Bakterien nicht doch durchrutschen können.
Tabelle: Filtereinsätze im Vergleich
Hersteller | Art.-Nr.: | Wasser- durchfluss* | Feinheit Aktivkohle | Hohlfaser- membran | Kapazität max. ** | Zusatz | Wirbler geeignet | Stückpreis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reine Aktivkohle-Blockfilter mit höchstem Leistungsspektrum: | |||||||||
ABF Primus SD![]() | Alvito | 311 | ca. 4,0 Liter | 0,45 µm | – | 8.000 Liter ~ ca. 44 L/Tag | – | ![]() | 48,90 € |
NFP Premium![]() | Carbonit | 250 | ca. 2,0 Liter | 0,45 µm | – | 10.000 Liter ~ ca. 55 L/Tag | – | – | 39,50 € |
Aktivkohle-Blockfilter mit zusätzlicher EM-Keramik zur Wasserbelebung: | |||||||||
ABF Primus EM![]() | Alvito | 313 | ca. 4,0 Liter | 0,45 µm | – | 8.000 Liter ~ ca. 44 L/Tag | ![]() | ![]() | 59,90 € |
EM Premium![]() | Carbonit | 251 | ca. 2,0 Liter | 0,45 µm | – | 10.000 Liter ~ ca. 55 L/Tag | ![]() | – | 63,90 € |
Aktivkohle-Blockfilter mit EM-Keramik und einem Kalkschutz-Granulat: | |||||||||
ABF Primus CLC![]() | Alvito | 312 | ca. 4,0 Liter | 0,45 µm | – | 8.000 Liter ~ ca. 44 L/Tag | ![]() | ![]() | 67,90 € |
Aktivkohle-Blockfilter mit zusätzlicher Membran als 2. Filterstufe für schnelleren Wasserdurchfluss: | |||||||||
ABF Duplex SD![]() | Alvito | 315 | ca. 7,0 Liter | 1,50 µm | 0,15 µm | 6.000 Liter ~ ca. 33 L/Tag | – | ![]() | 82,90 € |
IFP Puro![]() | Carbonit | 258 | ca. 7,0 Liter | 5,00 µm | 0,15 µm | 5.000 Liter ~ ca. 28 L/Tag | – | ![]() | 78,00 € |
Aktivkohlefilter mit zusätzlicher Kapillarmembran und EM-Keramik: | |||||||||
EM Puro![]() | Carbonit | 262 | ca. 7,0 Liter | 5,00 µm | 0,15 µm | 5.000 Liter ~ ca. 28 L/Tag | ![]() | ![]() | 92,90 € |
Betriebsdruck max. 6 bar; Betriebstemperatur 5° bis 40° C
* ungefährer Wasserdurchfluss pro Minute eines neuen Filtereinsatzes bei 4 bar Leitungsdruck
** Durchschnittliche Durchlaufkapazität bei Nutzung über 6 Monate
Aktivkohle ist nicht gleich Aktivkohle
In Wasserwerken und in vielen Bereichen der Industrie sind Aktivkohlefilter heutzutage genauso Standard wie in zahlreichen Haushalten weltweit.
Besonders wichtig ist darauf zu achten, das Aktivkohle nicht gleich Aktivkohle ist. Je nach Herstellungsverfahren gibt es gewaltige Unterschiede in Filterleistung durch Schadstoffrückhaltung und Beständigkeit gegenüber Verkeimung. In Deutschland werden in der Breite unter Wasserfilter pauschal Tischkannenfilter verstanden, diese basieren meistens neben einem Ionentauscher-Granulat auch auf Aktivkohle. Allerdings aus loser geschütteter Aktivkohle, welche im Vergleich zu extrudierter (in eine Röhre gepresste) oder gesinterter (zusätzlich gebackener) Aktivkohle in Ihrer Fähigkeit dem Wasser Schadstoffe zuverlässig zu entnehmen weit unterlegen sind. Hersteller von Tischkannenfilter legen in erster Linie wert, auf die geschmackliche Verbesserung des Wassers. Dies ist uns zu wenig! Besserer Geschmack und die sichere Entnahme von Schadstoffen lassen sich auch so günstig kombinieren.
Schadstoffrückhaltung hochwertiger Aktivkohle-Blockfilter:
Nachweise zur Filterleistung der Technologie finden Sie hier.
Wir wollen neben dem bestmöglichen Geschmack auch eine zuverlässige Rückhaltung von Schadstoffen, die unsere Wasserwerke nicht entfernen können. Daher setzen wir wissenschaftlich anerkannte hochwertige Filterpatronen der beiden deutschen Hersteller Alvito und Carbonit. Beide setzen auf hochwertige Aktivkohle oftmals aus Kokosnuss mit optimalen Absorptionseigenschaften. Diese wird in einem aufwendigen Sinterverfahren zu einem festen Block gepresst und in einem speziellen Backprozess aktiviert. Die aktivierte Kohle besitzt nun auf allerkleinstem Raum eine enorme Anzahl feinster Poren und Kanäle. Ein Kubikzentimeter Aktivkohle besitzt eine vergleichbare Fläche wie ein Fussballfeld. Somit wird auf kleiner Fläche die natürliche Tiefenfiltration simuliert. Auf dem Weg des fließenden Wassers durch diese Hightech-Aktivkohleblöcke werden dem Wasser somit die Schadstoffe entnommen. Dies geschieht aufgrund von drei unterschiedlichen Wirkungsweisen:
Mechanische Wirkung
= Filterprinzip eines Siebs
Die mechanische Wirkung leitet sich aus der Filterfeinheit der Aktivkohle-Blockfilter ab. Sie bestimmt die Größe der Poren und Kanäle und somit werden alle Partikel zurückgehalten, die einfach nicht durch passen. Zum Beispiel: Sand, Schwebeteile, Rostpartikel, Asbestfasern oder Bakterien.
Katalytische Wirkung
= Filterung durch Umwandlung
Eine besondere Eigenschaft von aktivierter Kohle ist ihre katalytische Wirkung. Mit ihre werden das Desinfektionsmittel Chlor und diverse Chlorverbindungen wie CKWs und FCKWs entnommen.
Adsorptive Wirkung
= Filterung durch Aufnahme ähnlich eines "Ansaugeffekts"
Die Fähigkeit Stoffe an der Oberfläche anzulagern wird adsorptive Wirkung genannt. Diese ermöglicht der Aktivkohle anorganische und organische Stoffe, welche auch kleiner als die eigentlichen Poren und Kanäle sind, festzuhalten. Hierunter fallen Schwermetalle wie Blei oder Kupfer sowie Herbizide, Pestizide, Fungizide, Hormonrückstände, Medikamentenrückstände und geruchs- und geschmacksstörende Stoffe.
Lesen Sie hierzu auch die Ausführungen des Herstellers Alvito über das Filtervermögen von Aktivkohle.
Und welcher Filtereinsatz ist der richtige für mich?
Der optimale Filtereinsatz hängt von mehreren Faktoren ab. Daher ist es nötig vorab einige für Sie wichtige Punkte zu klären...