Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?
Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?

Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden?

Öl und Wasser vertragen sich bekanntlich nicht. Bereits dieser Antagonismus bestimmt die Definition von Ölen, die in der Chemie als nicht mit Wasser mischbare Flüssigkeiten gekennzeichnet werden.

Wasserqualität in Wuppertal-Elberfeld Sie lesen Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden? 2 Minuten Weiter Was ist Osmosewasser?

Darüber hinaus verdunstet Öl schwerer als Wasser, weist eine geringere Dichte auf und imponiert gegenüber äußeren Einflüssen durch ein starkes Beharrungsvermögen. Unterteilt werden die hydrophoben Stoffgemische in folgende Untergruppen:

  • Fette Öle
  • Mineralöle
  • Ätherische Öle
  • Silikonöle

Da Öle sich nicht mit Wasser mischen können, sind diese für das Wasser immer Fremdkörper, die das Wasser aufgrund der grundsätzlichen Resistenz von Ölen kaum abzustoßen vermag. Schreckliche Bilder von verseuchten Meeresabschnitten nach einem Schiffsunglück mit austretendem Schiffsöl, verendenden Meeressäugern, verseuchten Stränden und flugunfähigen Wasservögeln mit verklebtem Gefieder zeugen von der Gesamtproblematik. Auf dem Festland sickert Öl schnell in das Grundwasser ein [1].

Wissenswert:

In einem Experiment, bei dem der Wissenschaftler Gregory Kestin einen Esslöffel Olivenöl in einen See beförderte, stellte dieser fest, dass sich der Ölfilm in zwei Minuten auf zehn Quadratmeter, in zehn Minuten aber bereits auf 2.000 Quadratmeter ausgedehnt hatte [2].

Der starke Ausbreitungsdrang von Ölen fungiert bei einem Kontakt mit Wasser als schrecklicher Katalysator. Ein Liter Öl kann bereits 1.000.000 Liter Grundwasser verseuchen [3]. Dies entspricht etwa 600 verunreinigten Litern Trinkwasser bereits bei einem Tropfen Öl.

Die Frage ist für die Umwelt derart relevant, dass Fahrschüler mit solchen Fragen rechnen müssen, um für die Problematik von aus dem Fahrzeug austretendem Öl sensibilisiert zu werden [4]. Außerdem werden Besitzer von Öltanks dazu angehalten, eine Öltankversicherung abzuschließen [5]. Verbraucher sollten schließlich beachten, dass Öl – auch nicht in kleinsten Mengen – grundsätzlich nicht über den Abfluss entsorgt werden darf.

Wissenswert:

Gut zu wissen: Öl ist nicht gleich Öl. Während leichtflüchtige Bestandteile von Öl im Wasser in einigen Tagen verdunsten können, verbleiben schwerflüchtige Öle für Monate im Wasser [6].


Quellen & Weiterführende Informationen

  1. WDR Reportage - Öl erreicht Grundwasser
  2. GEO Magazin - Wie ein Löffel Olivenöl einen ganzen See verändert
  3. Wissen.de - Eckdaten Ölverschmutzung
  4. Fahrschüler-Ausbildungsordnung - Anlage 2.1 - 1d Umweltschonung
  5. Stiftung Warentest - Öltankversicherung zum Schutz vor Gewässerschäden
  6. siehe 3
Jasmin Maya Krüger Profilbild

Jasmin Maya Krüger | Expertin für Trinkwasser und Lifestyle

Jasmin liebt es Trinkwasser mit Obst oder Gemüse zu verfeinern...

-> Ihre leckeren Rezept-Tipps

Noch Fragen? -> Kontakt aufnehmen

Beliebte Artikel

Artikelbild Verkeimung von Wasserfilter

Keime im Wasserfilter: Risiken, Einordnung & Hygiene-Tipps

Dieser Ratgeber beleuchtet die spezifischen Verkeimungsrisiken der einzelnen Filterarten, erklärt...
Hexagonales Wasser (Bildquelle: Tiratus 543274140 / depositphotos.com)

Hexagonales Wasser: Das Geheimnis für mehr Vitalität?

Wasser ist nicht gleich Wasser. Diese Erkenntnis gewinnt immer mehr an Bedeutung für Menschen, di...
Bildquelle: ryzhov 466885658 / depositphotos.com

Wie funktioniert UV Desinfektion für Wasser

Jeder Mensch ist auf hygienisch einwandfreies Wasser angewiesen, um auf Dauer gesund zu bleiben. ...
Darstellung von Bakterien im Trinkwasser (Quelle: ID 43434211 von beawolf / depositphotos.com)
Inhaltsstoffe

Bakterien im Trinkwasser: Risiken erkennen und wirksam vorbeugen

Sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich. Doch was passiert, wenn Bakterien im Wasser ...
Rostflecken im Abfluss (Bildquelle: ID 381620220 @V75 / depositphotos.com)
Inhaltsstoffe

Rost im Trinkwasser: Ursachen, Gefahren & Lösungen

In diesem Ratgeber erfahren Sie: Wie Rost überhaupt ins Leitungswasser gelangt. Welche unsichtb...
Wasserfilter gegen Mikroplastik (Bildquelle: ID 524299134 microgen / depositphotos.com)
Wasserfilterung

Wasserfilter gegen Mikroplastik

Möchten Sie Mikroplastik und Nanoplastik aus Ihrem Trinkwasser entfernen und endlich wieder unbes...