Im Überblick
- den komfortablen stationären Einbau unter der Spüle. Gehäuse und Schläuche bleiben verborgen.
- Ideal für die Verwendung einer 3-Wege-Armatur oder einen separaten Trinkwasserhahn. Siehe Einbauvarianten.
- Eine Verwendung der bereits bestehenden Küchenarmatur ist auch möglich, siehe (Einbauvariante C). Hierfür empfehlen wir den Filtereinsatz ABF Duplex SD oder IFP Puro da die Durchflusssmenge von ca. 6-8 l/min einen wesentlich besseren Komfort bietet.
Den Carbonit Vario Einbaufilter gibt es auch als Classic. Dieser enthält zusätzlich eine Filterpatrone des Typs NFP Premium und einen kleinen Trinkwasserhahn (Modell Genua) für die Einbauvariante A. Diese Variante bietet sich an, falls dies genau ihrer Wunschkonfiguration entspricht. Alternativ können Sie auch auf das Alvito Einbaufilter Basic zurückgreifen. Dieses wartet mit Weiterentwicklungen wie einen Rückflussverhinderer im Gehäuse und äußerst platzsparende 90°-Bögen in den Anschlussschläuchen auf.
- Nur mit Kaltwasser betreiben und vor Frost schützen!
- In Verbindung mit drucklosem Durchlauferhitzer oder Boiler muss der Einbaufilter davor installiert wenden!
- Filtersysteme vor Wärmequellen (Sonnenstrahlen, Heizung, usw.) schützen!
- Filtergehäuse mit Schnellkupplungen
- Ringschlüssel zum Abschrauben des Gehäuses
- 2x Edelstahl-Flexschläuche (80 cm lang)
- 1 Edelstahl-Flexschlauch 30 cm
- Wanderhalter
- 3/8 T-Stück
- 3/8 Absperrventil
- Maße (B x H x T): ca. 123 x 310 x 115 mm ohne Anschlüsse. Mit Anschlüssen beträgt die Höhe ca. 360 mm.
- ein 10"-Filtereinsatz, z.B. den Alvito Primus SD oder Carbonit NFP Premium
- 3-Wege-Armatur oder ein zusätzlicher Trinkwasserhahn für separaten Wasserkreislauf, es sei denn Sie bevorzugen Einbauvariante C.
- Als ganzheitlicher Ansatz können Sie mittels Hochleistungs-Wasserwirbler ihr Leitungswasser zusätzlich veredeln und noch frischeren weicheren Geschmack erzielen.