Ultrafiltration (UF) ist ein physikalisches Trennverfahren, bei dem Wasser unter Druck durch eine halbdurchlässige Membran gepresst wird. Hierbei werden Partikel, Bakterien, Viren und andere Verunreinigungen entfernt. Es handelt sich um eine rein mechanische Filtration, bei der die Trenngrenze im Bereich von 1 bis 100 Nanometern (nm) liegt – also deutlich kleiner als bei normalen Filtern, aber größer als bei Umkehrosmose.
Vorteile Ultrafiltration
- Es sind keine Chemikalien notwendig,
- Keime werden sehr effektiv entfernt
- ein geringer Energiebedarf, insb. im Vergleich zur Umkehrosmose
- die verwendete Membran ist in der Regel rückspülbar und somit selbstreinigend
Filtereinsätze mit Ultrafiltration
- Carbonit IFP Ultra mit einer Membranfeinheit von 0,02 µm
Vergleich Membranfilter