Landingpage Wasseraufbereiter

Wasseraufbereiter

genießen Sie jederzeit perfektes Trinkwasser Zuhause!

Mit einem professionellen Wasseraufbereiter lässt sich Ihr Leitungswasser gezielt aufbereiten, für jederzeit sicheres, reines und wohlschmeckendes Wasser.

Wasseraufbereiter ‘Made in Germany’

Wir empfehlen Ihnen Produkte, die in Deutschland entwickelt und hergestellt werden. Besonders hochwertige Wasseraufbereiter für Trinkwasser bieten Ihnen die Firmen Carbonit und Alvito an.

Beide Unternehmen sind seit Jahrzehnten am Markt und setzen auf gesinterte Aktivkohleblockfilter mit hervorragenden Filtereigenschaften und TÜV-geprüfter Qualität.

Aufbereiter als Auftisch- oder Untertischlösung

Wasseraufbereiter für die Küche oder das Bad lassen sich auf unterschiedliche Weise installieren. Erfahren Sie mehr über die Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Typen.

Beispiel Auftischfilter mit Wirbler von Alvito

Auftischsystem direkt am Wasserhahn angeschlossen

Welche Vorteile bieten Auftisch-Wasseraufbereiter?

Auftischfilter sind kostengünstig, leicht nachrüst- und montierbar. Diese Wasseraufbereiter für Zuhause eignen sich für Küche und Bad gleichermaßen. Die Modelle stehen direkt neben dem Wasserhahn auf dem Waschbecken oder neben der Spüle und werden über einen Schlauch samt Umlenkventil an den bestehenden Wasserhahn angeschlossen.

Alvito Untertisch Wasserfilter unter der Spüle in einer Küche montiert

Untertisch Trinkwasserfilter

Platzsparende Einbau-Wasseraufbereiter für die Küche

Im Vergleich zum Auftischfilter sind Einbaufilter etwas teurer. Die Untertisch-Installation ist etwas zeitaufwendiger.

Dafür ist die Filteranlage komfortabel unter der Spüle verborgen. Das sieht eleganter aus und spart wertvollen Platz auf der Arbeitsplatte.

Das Wasseraufbereiter-Herzstück

Für die Qualität der Reinigung ist eine professionelle Filterpatrone essentiell. Unsere beiden deutschen Top-Marken Alvito und Carbonit führen hierzu Aktivkohle Blockfilter in jedes System ob Auftisch oder Untertisch passen. Diese Filtereinsätze halten alle gängigen Schadstoffe zurück, so z.B. die beiden günstigen Standardpatronen:

FAQ

Sie wollen wissen, ob ein Wasseraufbereiter für Zuhause sinnvoll ist und wie er funktioniert? Wir haben alle wichtigen Informationen zu diesem wichtigen Thema für Sie zusammengestellt.

Jederzeit über reines Wasser zu verfügen, ist bis heute für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. Es gibt unterschiedliche Verfahren zur Wasseraufbereitung:

Darüberhinaus auch diverse Kombinationen und Bauweisen. Ein guter Wasseraufbereiter sollte immer leitungsgebungen sein, um Schadstoffe sicher entnehmen zu können und das Gerät vor Verkeimung zu schützen.

Lesetipp: Mehr zu den einzelnen Vor- und Nachteilen einzelner Filtertechnologien erfahren Sie in diesem Wasserfilter Vergleich.

Ein Wasseraufbereiter bietet eine Reihe von Vorteilen:

  • Entnahme von Verunreinigungen: Filteranlagen können Schadstoffe wie Chlor, Keime, Bakterien, Blei, Kupfer, Hormone, Mikroplastik oder Medikamentenrückstände aus dem Leitungswasser entfernen.
  • Besserer Geschmack: Aufbereitetes Wasser schmeckt und riecht frischer, da Chlor und organische Verunreinigungen (geruchs- und geschmacksstörende Stoffe) entfernt werden.
  • Weniger Kalkablagerungen: Wasserenthärter reduzieren den Kalkgehalt (Härte) im Wasser – gut für Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Waschmaschinen usw.
  • Weniger Plastikmüll: Der Bedarf an gekauftem Flaschenwasser entfällt – das spart Plastik und Transportemissionen.

Leitungswasser in Deutschland gilt aufgrund festgelegter Grenzwerte als streng kontrolliert, dennoch können Rückstände wie Pestizide oder Medikamente enthalten sein. Die Trinkwasserverordnung legt Grenzwerte für bestimmte Stoffe fest, garantiert jedoch keinen Schutz vor allen möglichen Verunreinigungen. Nicht erfasste Stoffe oder Verunreinigungen aus alten Rohrleitungen (wie Blei oder Kupfer) können ins Trinkwasser gelangen.

Mit einem professionellen Wasseraufbereiter können Sie sich davor schützen.

Um einen Auftischwasserfilter zu montieren, müssen Sie lediglich den mitgelieferten Adapter am Wasserhahn befestigen und das Umlenkventil anzuschrauben. Anschließend öffnen Sie den Wasserhahn, um das Filtergehäuse zu entlüften.

Die Installation eines Untertisch-Wasseraufbereiters kostet etwas mehr Zeit , ist aber auch für Heimwerker kein Problem. Wie Sie die Wasserschläuche und Halterungen zu befestigen haben, entnehmen Sie der beigefügten Montageanleitung.

Filterpatronen müssen entsprechend DIN-Norm nach sechs Monaten durch neue Einsätze ausgetauscht werden. Bei einigen Modellen verkürzt sich das Wartungsintervall auf vier Monate.

Zum Anfang