Ladingpage Wasserreiniger

Wasserreiniger

Leistungsstark Leitungswasser reinigen

FAQs

Ein Wasserreiniger ist ein Gerät oder Filtersystem, das unerwünschte Stoffe aus dem Wasser entfernt – z. B. Schwebstoffe, Partikel, Keime, Bakterien Chlor, Schwermetalle, Mikroplastik oder Medikamentenrückstände.

Es gibt viele Gründe Leitungswasser zu reinigen.

  • Zum einen möchten viele den Geruch oder Geschmack verbessern um somit das Trinkerlebnis zu optimieren.
  • Auf dem weg vom Wasserwerk zu ihrem Hahn in der Küche gibt es viele Einflussfaktoren wie marode Rohrleitungen oder Totstränge die Verunreinigungen ins Wasser abgeben können.
  • Zugaben der Wasserwerke wie Chlor oder Oxide möchte nicht jeder im Trinkwasser haben.
  • Auch moderne Schadstoffe für die es keine Regulierungen gibt sind Grund das Wasser zu reinigen, wie Mikroplastik, Arzneimittel oder PFAS

Ein Wasserfilter kann hier ein zusätzliches Sicherheits- oder Komfortmerkmal sein.

Die gängigsten Typen sind folgende:

Aktivkohlefilter: Binden organische Stoffe, Gerüche, Chlor, Pestizide, uvm.

Keramikfilter: Halten feine Partikel und Bakterien physisch zurück.

Umkehrosmoseanlagen: Pressen Wasser durch eine sehr feine Membran – fast alle Fremdstoffe aber auch Mineralien und Salze bleiben zurück.

UV-Filter: Verwenden ultraviolettes Licht zur Abtötung von Keimen.

Ionenaustauscher: Entfernen gezielte einzelne Stoffe wie z.B. Kalk (Härtebildner) oder Schwermetalle durch Austausch von Ionen.

Mehr zu den einzelnen Vor- und Nachteilen einzelner Wasserreiniger erfahren Sie in diesem Vergleich.

In Deutschland gilt Trinkwasser aufgrund der Trinkwasserverordnung als besonders sicher – über 6.000 Wasserwerke bereiten es sorgfältig auf. Dennoch zeigen Medienberichte immer wieder Rückstände wie Pestizide, Medikamentenreste oder Mikroplastik im Wasser für die gar keine Grenzwerte existieren.

Zudem können alte und belastete Hausleitungen (z. B. Blei, Kupfer, verzinkte Rohre) giftige Schadstoffe ins Wasser abgeben.

Auch geschmacklich kann es sinnvoll sein: Wasser enthält gelöste Stoffe, die den Geschmack beeinflussen – darunter auch Chlor, das bei mikrobiologischer Belastung eingesetzt wird. Moderne Reiniger entfernen solche Stoffe und sorgen für reineres und besser schmeckendes Trinkwasser.

Unsere Produkte nutzen gesinterte Aktivkohle-Blockfilter welche praktisch alle gängigen Verunreinigungen (Schwermetalle wie Blei oder Kupfer, Chlor, Oxide, geruchs- und geschmacksstörende Stoffe, Mikroplastik, Pestizide, Hormone, Medikamentenrückstände, PFOAs, Asbestfasern, Bakterien/Keime, Parasiten, etc.) aus dem Wasser reinigen und wertvolle Mineralien und Salze im Wasser gelassen.

Je nach Modell ist die Montage sehr leicht bis problemlos machbar.

Auftisch- oder Wasserhahnfilter benötigen nur das Abschrauben des Perlators und den Anschluss des Umlenkventils.

Untertisch Wasserreiniger samt 3-Wegehahn sind etwas anfwendiger, aber auch hier ist kein Fachbetrieb notwendig. Über 90% unserer Kunden setzt die Installation anhand der guten Anleitungen eigenständig um.

Jeder Wasserfilter muss aus hygienischen Gründen regelmäßig gewartet werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die Filtereinsätze unserer Reinigungssysteme müssen nach DIN-Norm zwischen 4 und 6 Monaten getauscht werden.

Spezielle Reisefilter wie den Carbonit Travel Go oder Outdoor-Wasserfilter von Grayl sind ideale Wasserreiniger für unterwegs. Auch bieten wir Modelle für Wohnmobile, Boote und Camping. Somit ist sicheres Trinkwasser immer und überall gewährleistet.

Zum Anfang