Ist das Kölner Trinkwasser wirklich so schlecht?
In Köln wird die Gewinnung und Aufbereitung des Wassers zum Trinken über zwei getrennte Systeme vom Anbieter RheinEnergie organisiert. Der folgende Artikel klärt den genauen Weg des Wassers bis in Ihren Haushalt und geht der Frage nach möglichen Schadstoffbelastungen nach.
Definition
Im nachfolgenden Artikel wird unter Trinkwasser gleichermaßen Leitungswasser verstanden.
Gewinnung, Aufbereitung und Verteilung
Mit der Kölner Bucht als solidem Grundwasserstrom, der von Oberflächenwasser und Niederschlägen zusätzlich gespeist wird, hat Köln gute Voraussetzungen für eine optimale Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser.
Das Stadtgebiet wird durch den Betreiber RheinEnergie über zwei getrennte Systeme links- und rechtsrheinisch mit Wasser versorgt. Insgesamt acht Wasserbetriebe stellen die permanente Verfügbarkeit des Wassers für alle Privathaushalte der Stadt sowie die Gewerbe- und Industriegebiete sicher. Allein das Leitungswasser zum Trinken wird dabei speziell aufbereitet [1]. Das für die Aufbereitung genutzte Wasser stammt je nach Wasserwerk zum Teil aus dem Grundwasser und zu einem anderen Teil aus Uferfiltrat [2]. Dank der natürlichen Vorfilterung durch die im Uferbereich lebenden Organismen muss das Wasser in der Stadt nur geringfügig aufbereitet werden. Die Wasserwerke arbeiten mit Aktivkohlefiltern.
Wasserwerte und Qualität
Die täglich gemessenen Konzentrationen der im Wasser gelösten Stoffe an den einzelnen Wasserwerken ergeben die Einhaltung und teilweise deutliche Unterschreitung der vorgegebenen Grenzwerte. Auf der Internetseite des Wasserversorgers können Sie die einzelnen Analyseergebnisse für Ihren Wohnbereich unter Qualität und Härte des Kölner Wassers nachlesen.
Der unter anderem auch für die optimale Dosierung des Waschmittels entscheidende Härtegrad des Wassers ist hier ebenfalls vermerkt. Die Wasserhärte liegt in der Region überwiegend im harten Bereich [4]. Den aktuellen Wasserpreis finden Sie unter Tarifpreise. Er beträgt derzeit 1,548 Euro pro Kubikmeter [5].
Belastungen des Kölner Wassers
Trotz der gesetzlich vorgeschriebenen, täglichen Laboranalysen des Wassers können unter anderem durch Arzneimittel oder übermäßige Düngung der umliegenden Felder unter Umständen unbemerkt Schadstoffe ins Wasser gelangen. Ein potentieller Angriffspunkt für Verunreinigungen sind zudem alte Rohre im privaten Haushalt, aus denen sich bei der Weiterleitung Stoffe lösen.
Wasseranalysen und zusätzliche Filterung
Mit einer Wasseranalyse können Sie ihr Wasser zwar auf einzelne Schadstoffe testen lassen, aber
auf Basis der vielen gefundenen Schadstoffe im Großraum Köln, erscheint dies nicht sinnvoll. Tatsache ist, dass sehr viele Verschmutzungen gar keine Grenzwerte besitzen und keinen regelmäßigen Kontrollen unterliegen. Somit macht eine zusätzliche Wasseraufbereitung in den eigenen vier Wänden (z.B. direkt am Entnahmepunkt in der Küche) wesentlich mehr Sinn. Durch die Verwendung professioneller Filtersysteme machen Sie Ihr Wasser tatsächlich uneingeschränkt trinkbar und unbesorgt genießbar.
- Rhein Energie (2016): Versorgungsgebiet. URL: https://www.rheinenergie.com/de/privatkundenportal/energie_wasser/wasser_2/versorgungsgebiet/versorgungsgebiet_1.php (31.10.2016).
- Rhein Energie AG (2016): Herkunft. URL: https://www.rheinenergie.com/de/privatkundenportal/energie_wasser/wasser_2/herkunft/herkunft_1.php (31.10.2016).
- Rhein Energie AG (2016): Kölner Trinkwasser. Da simmer dabei. URL: https://www.rheinenergie.com/media/portale/downloads_4/rheinenergie_1/broschueren_1/KoelnerTrinkwasser.pdf (31.10.2016).
- Rhein Energie AG (2016): Qualität. URL: https://www.rheinenergie.com/de/privatkundenportal/energie_wasser/wasser_2/qualitaet__haerte/qualitaet__haerte_1.php (31.10.2016).
- Rhein Energie AG (2016): Allgemeine Tarife Wasser. URL: https://www.rheinenergie.com/de/privatkundenportal/energie_wasser/wasser_2/tarifpreise/index.php (31.10.2016).
- Stiftung Warentest (2016): “Der große Wassercheck”. URL: https://www.test.de/Leitungswasser-und-Mineralwasser-Der-grosse-Wassercheck-5049737-0/ (02.02.2017)
Erstellt von

"Vitalhelden.de" - Redaktion
Wir von Vitalhelden.de sind ein Team von Gesundheits- und Wasser-Enthusiasten. Bereits seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit dem wichtigsten Element dieser Erde und seiner schier endlosen Faszination. Mit dieser Webseite möchten wir durch Ratgeberartikel, Anleitungen und Tipps allen dabei helfen, mehr über das Thema Wasser zu lernen und besseres Trinkwasser zu genießen.